![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() Es war einmal ...
ein WCM-Forist, der fuhr den PC hoch, weil er schnell mal ins Forum einsteigen wollte. Er klickte wie gewohnt auf das blaue » e « ... doch diesesmal gabs was Neues : -------------------- Internet Explorer Es ist ein interner Fehler aufgetreten -------------------- und es wollte sich einfach kein Web-Window öffnen ... also Neustart – aber der klick auf das blaue » e « brachte auch beim zweiten Versuch nur folgendes zum Vorschein : -------------------- Internet Explorer Es ist ein interner Fehler aufgetreten -------------------- Mhmm, was jetzt ? Macht nix, geht man halt mit einem anderen Webbrowser ins Net. Da findet man ja Hilfe ... Keiner anderer Webbrowser da ? Das ist allerdings schlecht ... :-( sehr schlecht sogar .. Und soviel zum Sinn eines zweiten Webbrowsers auf Euren PC’s – wie zum Beispiel des frei erhältlichen Mozilla Firefox. KAPITEL 1 I. Die EINLEITUNG 1.) Was ist ein Firefox ? Mozilla Firefox ist ein auf Mozilla basierender freier Webbrowser. Sein ursprünglicher Name war Phoenix, allerdings wurde dieser Name aufgrund einer Klage des amerik. BIOS-Hersteller Phoenix Technologies geändert. Zunächst wurde er in Mozilla Firebird umbenannt. Am 9. Februar 2004 wurde der Browser mit dem Erscheinen der Version 0.8 aufgrund von Namensgleichheit mit einem anderen Open Source-Projekt erneut umbenannt, als MOZILLA FIREFOX. 2.) Vorwort Alles was ich hier in den folgenden 7 aufeinander folgenden Kapiteln ins PC-Forum rein- schreib, habe ich hier zwar schon in den verschiedensten Threads und Foren reingestellt, aber eben nicht in dieser (und wie ich hoff) leicht lesbarenen Form wie ich es hiermit ( mit Inhaltsangabe versehen) nun tu. Alle Angaben gelten prinzipiell nur für Windows-OS (Win 95/98/ME/2000/2003 und XP). Der Beitrag zu dem Web-Browser sollte auch für Jeden verständlich sein - für Diejenigen, die noch nie ein Programm aus dem Internet hinzugefügt haben, wär dass das erste (dieses) und zweite Kapitel; Die, Welche den Firefox erst jetzt (bzw. erst vor Kurzem) installiert haben, wärs das dritte und das vierte Kapitel - das 5te bzw. 6te Kapitel schließlich für Jene, die noch einen Schritt weiter gehen wollen. Sollte dem nicht so sein (das es eben "für Jeden verständlich" ist) eine einfache Rückfrage genügt. Genau so wichtig - nein eigentlich wärs ja noch wichtiger ... , entdeckte Fehler, die in einem so ausführlichem Beitrag einfach vorhanden sein müssen, dranzuhängen ( fehlende Punkte / falsche Urls – oder Urls die nicht funktionieren ... halt keine Rechtschreibfe“l“er ...;-) Danke Inhaltsangabe: KAPITEL 1 I. EINLEITUNG _1. Was ist ein Firefox ? --------------------- _2. Vorwort _________________________________________________ KAPITEL 2 II. DOWNLOAD UND INSTALLATION _A. Systemvoraussetzungen --------------------- _B. Download des Firefox (mit dem Internet-Explorer) VORBEREITUNG DOWNLOAD INSTALLATION --------------------- _________________________________________________ KAPITEL 3 III. DAS FIREFOX-MENÜ A.) Gegenüberstellung I-EXPLORER-MENÜ / FIREFOX-MENÜ --------------------- B.) Die Menüpunkte beim Firefox (die oberste Browserleiste) _1. DATEI --------------------- _2. BEARBEITEN --------------------- _3. ANSICHT --------------------- _4. GEHE --------------------- _5. LESEZEICHEN --------------------- _6. EXTRAS --------------------- _7. HILFE _________________________________________________ KAPITEL 4 IV. DIE EINSTELLUNGEN _ A. ALLGEMEIN --------------------- _ B. DATENSCHUTZ --------------------- _ C. WEBFEATURES __1.) Pop-up Blocker __2.) Java __3.) Java Script __4.) Graphiken --------------------- _ D. DOWNLOADS __a.) Allgemein __b.) Was sind Plugins ? --------------------- _E. ERWEITERT _________________________________________________ KAPITEL 5 V. DIE ERWEITERUNGEN (Extensions, Themes, Search-Plugins) A.) Was sind Themes, Erweiterungen, Search-Plugins ? --------------------- B.) Problemvermeidung bei Themes und Erweiterungen --------------------- _________________________________________________ KAPITEL 6 VI. VORSTELLUNG EINIGER ERWEITERUNGEN Kurzbeschreibungen für: _1. »Tabbrowser Extensions « Eine umfangreiche Erweiterung des Tabmenüs --------------------- _2. » Linkification « Macht Urls (z.B) hier im Forum anklickbar --------------------- _3. » Adblock « Der 100%ige Werbeblocker --------------------- _4. » Leechget « Der Download-Manager --------------------- _5. » User Agent Switcher « Verändert die Browser-erkennung --------------------- _6. » ImageZoomER « Bilder skalieren --------------------- _7. » Spiderzilla « Zum Urls offline lesbar machen --------------------- _8. » ChromEdit « Um die User-Daten zu bearbeiten --------------------- _9. » BugMeNot « http://www.bugmenot.com --------------------- 10. » Der Browser Timer « Browser-Uhr mit Alarm --------------------- _________________________________________________ KAPITEL 7 VII. NACHWORT A.) Wichtig bei Versionswechsel --------------------- B.) Warum man zum Firefox wechseln sollte _a. Allgemein _b. Ist Mozilla Firefox wirklich frei erhältlich? _c. Ich hab schon Mozilla 1.8 (oder 1.5 /.6 /.7 ) – gibt’s da Probleme ? --------------------- C.) Sonstiges
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() II. DOWNLOAD UND INSTALLATION
A.) Die Systemvoraussetzungen – du benötigst 1.) Keine Besonderen 2.) einen Webbrowser (eben z.B. den Internet-Explorer) 3.) freien Speicherplatz auf der Festplatte ( you have ;-) ( und 4.) ein paar Wochen Computererfahrung) -------------------- B.) Download und Installation des Firefox (mit dem Internet-Explorer) VORBEREITUNG Downloaden und installieren (aber richtig – von Anfang an) Nichts einfacher als das - nachdem Du Deinen Computer raufgefahren hast, eröffnest Du zuerst einen neuen Ordner und benennst Ihn* (z.B) "Downloads" Wie das geht ? Nun, minimiere den Internet-Explorer, (eben das Fenster in dem Du grad diesen Beitrag liest) und dann mach 1.) einen klick auf einem freien Feld des Desktops mit der rechten Maustaste - das öffnet das Mausmenü für den Desktop 2.) Du führst den blauen Balken im Mausmenü zu "Neu" -> es öffnet sich ein neues Fenster mit dem Menüpunkt “Ordner“ - das Du 3.) einfach anklickst - und schon hast Du einen Neuen Ordner auf dem Desktop - den Du öffnen kannst (nix drin ![]() gleich wieder löschen kannst. Gelöscht ? Sehr gut - Übung macht den Meister - gleich noch mal einen Neuen machen. So, wenn Du jetzt so einen leeren Ordner hast, mit neuem Namen versehen* oder auch nicht, maximiere wieder den Internet-Explorer *[klick mit der rechten Maustaste auf den Ordner – und führe den blauen Balken des Mausmenüs zu “umbenennen“ – klick das Feld “umbenennen“ mit der linken Maustaste an – jetzt kannst du den Ordner neu benennen (z.B )"Downloads". Anm. auch Dateien (und zu so einer kommen wir gleich) lassen sich ohne Probleme umbenennen. Vorher sollte man sich allerdings die Eigenschaften einer solchen Datei ansehen – ergo erstens markieren und mit klick auf den Menüpunkt Eigen- schaften kann man sich einige Infos über sie geben lassen] Kopiere nun folgende Adresse in Deine Adressleiste : http://www.firefox.bric.de/index.php?page=downloads :°( kann nicht kopieren) Aufgepasst - geht so : 1.) halte die linke Maustaste gedrückt und führe den Cursor* über die Zeile (Text) = (blau) markiert 2.) Mausklick rechts - und den blauen Balken zu "kopieren" führen = kopiert 3.) führ jetzt den Mauscursor in die Adressleiste des Internet-Explorers - Mausklick rechts - und diesmal den blauen Balken zu "Einfügen" führen 4.) jetzt mit der linken Maustaste "Einfügen" anklicken - die Adresse = eingefügt * [ der Cursor (engl.) die Eingabemarke -> z.B der Mauspfeil bzw. ein Texteingabefeld) http://www.firefox.bric.de/index.php?page=downloads hat sich nun fehlerlos dort eingefügt, wo zuvor die Forums-Adresse stand. Eingabe-Taste drücken - Dort steht : Mozilla Firefox Downloads Mozilla Firefox 1.0, Deutsche Version Zur Verfügung gestellt von Firefox-Browser.de. · Windows Installer · Windows Zip-Archiv · Linux Installer · Linux TAR-Archiv · Mac OS X -------------------- Zusammenfassung : Ein neuer, leerer Ordner umbenannt als Ordner “Downloads“, befindet sich auf dem Desktop - [ Anm: Wozu Ordner ? Dateien werden zur besseren Übersichtlichkeit in Ordnern und Unterordnern zusammengefasst. Damit entsteht eine Struktur auf der Festplatte, über die sich die einzelnen Verzeichnisse (eben die Ordner) leichter auffinden lassen] Du hast “ http://www.firefox.bric.de/index.php?page=downloads “ in die Adressleiste kopiert und befindest Dich jetzt auf dieser Seite – nach einer kurzen Orientierung findest Du unter den fünf schon oben angeführten Möglichkeiten zwei, nämlich · Windows Installer · Windows Zip-Archiv Die für Dich passen könnten. Du wählst aber (ist wichtig) die · Windows Installer Version aus – und mit einem einfachen Mausklick wird der Downloadvorgang eingeleitet
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() DOWNLOAD
1.) Der Internet-Explorer - Download-Dialog öffnet sich - da steht : “Einige Dateien können auf dem Computer Schaden anrichten. Wenn die Dateiinformationen unten verdächtig aussehen, oder Sie der Quelle nicht völlig vertrauen, sollten Sie die Datei weder öffnen noch speichern.“ Dateiname : Firefox 1.0. exe Soll die Datei geöffnet oder auf dem Computer gespeichert werden ? 2.) “Speichern“ anklicken. 3.) Ein neues Fenster öffnet sich (Und fragt Dich) wo die Datei gespeichert werden soll : 4.) Speichern -> in “Desktop“ auswählen -> und unten die Taste “Speichern“ anklicken. [ Auf der Seite gings nicht ? Ersatzadresse : http://www.computerbase.de/downloads...zilla_firefox/ in die Adressleiste kopieren – dort steht Mozilla Firefox 1.0 Final Deutsch (Deutsch, 5.069 KB, Windows) anklicken [!WINDOWS! ;-) anklicken) ] 5.) Der Download startet. (und benötigt je nach I-Net Anschluss ca. ein bis 5 Minuten) Download abgeschlossen ? Minimiere jetzt den Internet Explorer - auf Deinem Desktop sollte sich nun 6.) ein zusätzliches Symbol (Icon) das wie eine kleine Schachtel aussieht , (weil das Programm eben noch im gepackten Zustand ist) befinden - und - dieses Icon heißt Wie schon erwähnt -> Firefox 1.0. setup.exe Der Download ist jetzt erfolgreich abgeschlossen. Auch diese Symbol kannst Du wieder umbenennen, verschieben* [z.B. in den neuen Ordner - dort störts nicht - und "verpackt" lassen (schadet nicht)] oder auch löschen (was schad wär) aber auch egal - Du kannst ja so oft downloaden wie Du möchtest.** * (verschieben ... wie das geht ? Per “drag and drop“ das ist die Bezeichnung für das aufnehmen, verschieben und ablegen (Beispielsweise eines Symbols) mittels der PC- Maus – ergo einfach das zu verschiebende Symbol mit gedrückt gehaltener linker Maus- taste fixieren – und mit weiter gedrückt gehaltener Maustaste über den Ordner legen – Taste loslassen – das Icon ist verschwunden. Das Icon ist immer noch da ? Gleich noch mal probieren – so jetzt ist es weg – das heißt, weg ist es natürlich nicht, es befindet sich jetzt im neuen Ordner, wie Du per Doppelklick auf den neuen Ordner leicht feststellen kannst) **Nicht gelöscht, sondern in den Ordner reingeschoben? Lass die setup.exe im Ordner (siehe Anm. zu Ordnern am Ende dieses Kapitels). -------------------- Zusammenfassung: Der Downloadvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen – und das sich im gepackten Zustand befindliche Programm befindet sich im neuen Ordner auf dem Desktop. Genug für heute. Oder möchtest Du jetzt gleich mit der Installation des Firefox beginnen ? (geht auch noch morgen - nächste Woche od. auch nächstes Jahr ![]() INSTALLATION Ok. Dann schließ alle offenen Anwendungen inkl. des Internet-Explorers, auch div. Firewalls schließen (Modem jetzt abstecken). Die Installation beginnt : 1.) mit einem Doppelklick auf das neue Icon. 2. Die Dateien werden in wenigen Sekunden extrahiert (ein blauer Balken stellt graphisch den Vorgang bis zur 100 %igen Extraktion dar) 3.) Der Installationsassistent erscheint - und wird Dich nun auf Deutsch durch den Installationsvorgang führen. 4.) “Weiter“ anklicken 5.) Du akzeptierst die Vereinbarung -> Weiter 6.) Du führts ein Vollinstallation durch -> Weiter 7.) Die Installation ist abgeschlossen. 8.) (wenn vorhanden) Firewall wieder einschalten 9.) Modem wieder anstecken 10.) (wenn vorhanden) meldet die Firewall ein neues Programm – Zugriff aufs Net erlauben Der Firefox startet und stellt eine Verbindung zu http://firebird-browser.de/ her. Gib jetzt www.wcm.at ein und probier den Firefox ein bisserl aus. Schließ dann über Datei -> Beenden (wie beim Internet-Explorer) den Browser und starte den PC neu. So wieder da ? Wie Dus schon beim runterfahren bemerkt hast, befindet sich ein neues Icon auf dem Desktop – eine Verknüpfung, die Firefox heißt. Das setup ist im Ordner – die Verknüpfung befindet sich sichtbar auf dem Desktop. Sollte diese neue Verknüpfung nicht vorhanden sein, gehe jetzt auf -> Start -> Programme (und führe die Maus zu) -> Mozilla Firefox -> Mozilla Firefox – und klick mit der rechten Maustaste* drauf Das Maus-Kontextmenü* öffnet sich –dann klickst Du mit der linken Maustaste auf “Senden an“ (ein weiteres Fenster öffnet sich) und du führst den blauen Balken zu “Desktop“ – klick mit der linken Maustaste drauf -> jetzt hast Du das Firefoxicon auch auf dem Desktop. * [Anm. die richtige Bezeichnung für das mithilfe der rechten Maustaste geöffnete Menü wär einfach Kontextmenü. Die Funktionsauswahl des Kontextmenüs ist abhängig von der jeweilig verwendeten Windows Anwendung (= aber momentan unwichtig) ] So, jetzt verfügst Du über zwei Browser, den Internet-Explorer und den Firefox, um ins Net einzusteigen - auch mit beiden gleichzeitig - wennst magst - jedenfalls, sollte einer von Beiden mal den (wie schon erwähnt) “verabschieden“, ersparst Dir irgenwelche Spezialisten (oder gar den Weg zum Hartlauer/Niedermeyer/Mediamarkt ... Und welchen von den zwei Browsern Du schon in Kürze bevorzugen wirst, darüber besteht bei mir eigentlich "nur wenig Zweifel". [ Anm. (nur zwecks Vollständigkeit) Wer die gepackte Version bevorzugt, klickt auf Windows Zip-Archiv und benutzt einen Entpacker wie IZarc (Win)] ---------------------- Ps: Auf den Download-Geschmack gekommen ? Dann achte darauf, das Du nur für Dein Betriebssystem geeignete Programme installierst (steht dabei) und das es (gilt für den Anfang) erstmals nur ".exe"** Datein sind. (denn diese ".exe" Datein beinhalten so einen Installationassistenten) **exe = exe-cutable Programm File = eine ausführbare Programmdatei --------------------
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() III. DAS FIREFOX-MENÜ
A.) kurze Gegenüberstellung I-EXPLORER-MENÜ / FIREFOX-MENÜ _1. Des Internet-Explorer Menüs Datei | Bearbeiten | Ansicht | Favoriten | Extras | ? und _2. des Mozilla Firefox-Menüs Datei | Bearbeiten | Ansicht | Gehe | Lesezeichen | Extras | Hilfe Das eine kennst Du schon, das zweite möchte ich unter Punkt B.) Die einzelnen Menüs beim Firefox (die oberste Browserleiste) näher erläutern : I. DATEI 1.) Neues Fenster Öffnet ein neues Browserfenster. ---------------------- 2.) Neuer Tab Öffnet neuen Tab - diese fortschrittliche Technologie kennt der IE nicht (außer er hat einen pass. Aufsatz drübergestülpt - z.B. den "Slim Browser") ---------------------- 3.) Datei öffnen... Öffnet einen "Datei öffnen" Dialog, mit dem Du Deine Datein öffnen kannst ---------------------- 4.) Schließen Schließt das aktive Browserfenster. ---------------------- 5.) Tab schließen Nur verfügbar wenn mehr als ein Tab geöffnet ist. Schließt den aktiven Tab. ---------------------- 6.) Fenster schließen Nur verfügbar wenn mehr als ein Tab geöffnet ist. Schließt das aktive Fenster inklusive aller Tabs! Allerdings erscheint zuvor ein Hinweisfenster mit der Anzahl der geöffneten Tabs. ---------------------- 7.) Seite speichern unter... Ermöglicht es, die aktuelle Seite auf der Festplatte zu speichern. ---------------------- 8.) Seite senden... Leitet die momentane Seite als Link an Dein Standard-Mailprogramm weiter, so dass Du den Link an Jemanden senden kannst. ---------------------- 9.) Seite einrichten... Zeigt einen "Seite einrichten" - Dialog mit verschiedenen Druckoptionen an. ---------------------- 10.) Druckvorschau Zeigt eine Druckvorschau der aktuellen Seite an. ---------------------- 11.) Drucken... Zeigt den “Drucken-Dialog“ an. ---------------------- 12.) Importieren... Öffnet den Import-Assistenten, mit dem Du Einstellungen, Lesezeichen, Chronik, Passwörter und andere Daten aus Browsern wie Internet Explorer, Netscape, Mozilla oder Opera importieren kannst. ---------------------- 13.) Offline arbeiten Ermöglicht es, vorher besuchte Webseiten zu betrachten ohne mit dem Internet verbunden zu sein. ---------------------- 14.) Beenden Beendet Mozilla-Firefox vollständig. ___________________________________________ II. BEARBEITEN 1.) Rückgängig Macht die letzte Aktion in einem Eingabefeld rückgängig. ---------------------- 2.) Wiederherstellen Stellt den letzten Rückgängig-Befehl wieder her. ---------------------- 3.) Ausschneiden Schneidet den markierten Text in einem Eingabefeld aus und speichert Ihn in der Zwischenablage. ---------------------- 4.) Copy Kopiert den markierten Text in einem Eingabefeld und speichert Ihn in der Zwischenablage. ---------------------- 5.) Löschen Entfernt den markierten Text in einem Eingabefeld. ---------------------- 6.) Alles Markieren Markiert den gesamten Text auf einer Seite, bzw. in einem Eingabefeld. ---------------------- 7.) Seite durchsuchen... Zeigt einen Suchdialog an, mit dem die aktuelle Seite nach einem Begriff, den man in das Feld einträgt, durchsucht werden kann. ---------------------- 8.) Weitersuchen Sucht nach dem nächsten Vorkommnis des gesuchten Textes ___________________________________________ III. ANSICHT 1.) Symbolleisten _ a. Navigations-Symbolleiste Zeigt oder versteckt die Navigations-Symbolleiste. _ b. Lesezeichen-Symbolleiste Zeigt oder versteckt die Lesezeichen-Symbolleiste. _ c. Anpassen... Zeigt den "Anpassen" - Dialog an, in dem die Symbolleisten angepasst werden können. klickt man auf "Anpassen..." öffnet sich ein Fenster mit zusätzlichen Symbolen für die Symbolleiste, die man per "drag and drop" (linke Maustaste halten und in die Leiste reinziehen) hinzufügt. Für gewöhnlich der erste Schritt, wenn man den Browser umgestalten möchte (die zus. Schaltflächen "Chronik" und "Neuer Tab" dürften hier m.E. die besten Ergänzungen der Leiste darstellen - und nur mit diesen Beiden (zusätzlichen) verkürzt sich zwar die Adressleiste - befindet sich aber immer noch in akzeptabler Länge) Das Häkchen bei "kleine Symbole" verwenden, schmälert die Leiste - sieht einfach schöner aus Eine weitere Option wäre "nur die Symbole" / "nur den Text" bzw. "Symbole und Text" [schaut am besten (beim orig. Theme) aus] in der Werkzeugleiste anzuzeigen. Natürlich kann man auch eine weitere Leiste hinzufügen - aber damit wird der Firefox genau so aufgeblasen wie der Internet-Explorer (oder wie Opera - der ist noch fetter) ---------------------- 2.) Statusleiste Zeigt oder versteckt die Statusleiste. ---------------------- 3.) Sidebar Mit der Sidebar können die Downloads, Lesezeichen, oder der Verlauf angezeigt werden. ---------------------- 4.) Lesezeichen Zeigt die Lesezeichen-Sidebar an. ---------------------- 5.) Chronik Zeigt Seiten an, die kürzlich besucht wurden. mit der Option verschiedener Ansichten (meine Ordnungsoptionen Datum/zuletzt besucht wie beim IE) und einer zusätzlichen Suchfunktion ---------------------- 6.) Stopp Stoppt den Ladevorgang einer Seite. ---------------------- 7.) Neu laden Lädt eine Seite neu. ---------------------- 8.) Schriftgrad vergrößern Vergrößert den Schriftgrad auf der aktuellen Seite. ---------------------- 9.) Schriftgrad verkleinern Verkleinert den Schriftgrad auf der aktuellen Seite. ---------------------- 10.) Zeichenkodierung Erlaubt es, die Zeichenkodierung auf einer Seite zu ändern. (Brauchen nur Ausländer ;-) ---------------------- 11.) Seitenquelltext anzeigen Zeigt den Quelltext der aktuellen Seite an. ---------------------- 12.) Vollbild Schaltet in den Vollbild-Modus (wie mit Taste [F11] ) ___________________________________________
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() IV. GEHE
[ Das Gehe-Menü beinhaltet u.a. eine Liste der zuletzt besuchten Webseiten ] 1.) Zurück Geht zurück zur letzten Seite. ---------------------- 2.) Vor Geht eine Seite vorwärts. ---------------------- 3.) Startseite Springt zur Startseite, die in den Einstellungen festgelegt werden kann. ---------------------- 4.) Chronik Zeigt Seiten an, die kürzlich besucht wurden. ___________________________________________ V. LESEZEICHEN [ Durch dieses Menü hast Du ( u.a. ) Zugriff auf Deine Lesezeichen ] 1.) Lesezeichen hinzufügen... Fügt die aktuelle Seite zu Ihren Lesezeichen hinzu - z.B zu den importierten IE-Favoriten oder in die Symbolleiste ( die gibts nicht beim IE) ---------------------- 2.) Lesezeichen bearbeiten... Zeigt den Lesezeichen-Manager an, mit dem Du ein wenig Ordnung in Deine Lesezeichen-Sammlung bringen kannst. ---------------------- Dieses Menü verändert u.A. durch den Import der IE-Favoriten, die Aktivierung der Symbolleiste ... das fügt diesem Menüpunkt neue Schaltflächen hinzu. Sieht dann so aus : 1.) Lesezeichen hinzufügen... ---------------------- 2.) Lesezeichen-Manager ---------------------- 3.) Lesezeichen-Symbolleiste ---------------------- 4.) Mozilla Firefox und Mozilla Informationen ---------------------- 5.) Schnellsuche ---------------------- 6.) Importierte IE Favoriten Vielleicht noch eine nützliche Anm. zu Punkt 2.) dem Lesezeichen-Manager ein klick aktiviert das Lesezeichen-Manager-Fenster Mit 3 Menüpunkten in der obersten Leiste | Datei | Bearbeiten | Ansicht | Der Klick auf Datei öffnet das Menü Datei, welches u.A auch "Exportieren..." enthält Man kann damit ein "Backup" (unter Anführungszeichen) seiner Bookmarks z.B auf den Desktop senden und in irgendeinen Ordner weiterverschieben. (wie man halt mag - ist eine Firefoxseite mit anklickbaren Links) Ein echtes Backup stellt das Freeware Programm Moz-Backup 1.3.2 dar. Gibts auf http://www.chip.de/downloads/c_downloads_10985609.html ___________________________________________ VI. Extras 1.) Web-Suche Fokussiert das Suchfeld mit dem Sie die momentane Seite oder das Web mit verschiedenen Suchmaschinen durchsuchen können. ---------------------- 2.) Downloads Öffnet den Download-Manager, der eine Übersicht über aktive sowie bereits beendete Downloads bietet (mehr dazu unter Einstellungen) ---------------------- 3.) Erweiterungen Öffnet den Erweiterungen-Manager, der es ermöglicht, Erweiterungen zu aktualisieren, deinstallieren und deren Einstellungen zu ändern. Ab Version 0.9 ist eine Funktion zum Entfernen von Erweiterungen integriert. Anm. die Deiinstallation aller Erweiterungeren ist vor einem Wechsel zu einer neueren Version DRINGENST zu empfehlen. Weiters ist bei den Erweiterungen auf die Versionsübereinstimmung mit dem Browser zu achten ( z.B für 0.9er Firefoxes nur 0.9er Erweiterungen) Allerdings werden gelegentlich auch nicht zugehörige Versionen vom Browser akzeptiert Beispiel : Die meisten 0.10 Erweiterungen funktionieren auch mit der FF 1.0 Final Version ---------------------- 4.) Themes Öffnet den Theme-Manager, der es ermöglicht, Themes zu wechseln oder zu deinstallieren. Auch hier gilt : es ist auf die Versionsübereinstimmung mit dem Browser zu achten ( z.B für 0.9er Firefoxes nur 0.9er Themes) Anm. Manche Themes sind bei mir ineinander verschwommen gut funktionierten neben dem Original Theme von Gerich and Hollander "Modern Gray" und "Noia". ---------------------- 5.) JavaScript-Konsole Zeigt die JavaScript-Konsole an. ---------------------- 6.) Seiteninformationen Zeigt ausführliche Informationen über die aktuelle Seite an, wie z.B. den Dokumenttyp, Zeichen-Kodierung und Sicherheits-Informationen. ---------------------- 7.) Einstellungen * Zeigt den Optionen-Dialog an. ___________________________________________ VII. Hilfe 1.) Versionshinweise Zeigt die Release Notes für den aktuellen Firefox-Release an. ---------------------- 2.) Über Firefox Zeigt die Versionsnummer sowie den UserAgent-String an. ___________________________________________ Ps. Der Passwortmanager arbeitet im Hintergrund und bietet an, die Passwörter zur jeweiligen Seite zu speichern - eine Option auf die ich pers. verzichte (siehe auch im jetzt folgenden Beitrag unter 2.) Datenschutz Punkt c. [+] gespeicherte Passwörter Ein nicht allzu großer Unterschied zum IE – klar, ergo wo liegt die Vorteile – Deshalb kommen jetzt zu IV. “den Einstellungen“ – und schaun ma mal, was unter der Haube so alles versteckt ist ...
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() IV. DIE EINSTELLUNGEN
Die Firefox Einstellungen (Extras -> Einstellungen) eröffnen nach dem anklicken ein Fenster, das 5 Icons ( Unter-Menüs) enthält, nämlich : A.) Allgemein ---------------------- B.) Datenschutz ---------------------- C.) Webfeatures ---------------------- D.) Downloads ---------------------- E.) Erweitert ein klick auf das jeweilige Icon öffnet das zugehörige Fenster. Die wichtigsten Punkte wären unter : A.) Allgemein a) Die Einstellung der STARTSEITE - und b) VERBINDUNG (Proxys für den Zugriff aufs Internet konfigurieren) Mit einem Klick auf Verbindungseinstellungen öffnet sich das Fenster Verbindungseinstellungen Hier gibt es diverse Einstellungsmöglichkeiten Von der direkten Verbindung - bis zur automatischen Proxy-Konfigurations-Url Hier zwei verfügbare Proxyserver - zum reinkopieren (nat. nur die Url "http ... " reinkopieren) a.) von Anonymizer.com http://anon.free.anonymizer.com/%s b.) Metaspinner.net (jta ? ;-) http://www.metaspinner.net/cgi-bin/n...cgi/010111A/%s ausgeführt? Dann auf "OK" klicken und das wars - Du surfst jetzt über einen Proxy, der Deine Identität ein wenig verschleiern hilft. Bei manchen Websites (z.B zdnet.de) funktioniert dann allerdings das Downloaden nicht - weil sie eben keine Proxyserver akzeptieren - dann den Markierungs- Punkt einfach wieder auf "direkte Verbindung ins Internet" setzen -> "OK" fertig -> geht. ________________________________________ B.) Datenschutz Dieser Menüpunkt enthält 6 Werkzeuge, um Deine "Surfspuren" auf dem PC restlos zu löschen : ---------------------- a) [+] Chronik speichert alle Adressen der Seiten, die Du im Net besucht hast mit der Option diese mit der Taste [Löschen] zu löschen (eh klar ;-) ---------------------- b) [+] gespeicherte Formulardaten putzt zum Beispiel die Adressleiste blitzblank. ebenfalls Option [Löschen] ---------------------- c) [+] gespeicherte Passwörter Eröffnet Dir die gespeicherten Passwörter (sofern gespeichert) - eben den Passwortmanager (gibts beim IE nicht) ebenfalls Option [Löschen] ---------------------- d) [+] Download-Manager-Chronik Ermöglicht die Liste Deiner Downloads zu löschen * ebenfalls Option [Löschen] ---------------------- e) [+] Cookies Cookies sind "delikate Leckerbissen" steht da - ein Klick auf das [+] vor Cookies öffnet den Cookie Manager (gibts beim IE nicht) ebenfalls Option [Löschen] ---------------------- f) [+] Cache Die Cache-Datein sollte man regelmäßig löschen - egal welchen Browser (oder Player) man benutzt (ich machs nach jeder Browsersitzung vorm runterfahren) ebenfalls Option [Löschen] * dann ist aber die Liste der Downloads eben weg, deshalb lass ich das aus Anm. Das "Cache" im Firefox heißt beim IE "Temporary Internet Files" und sollte da ebenso regelmäßig gelöscht werden. ________________________________________ C.) Webfeatures Ein Klick auf die Web-Features zeigt _ 1.) den Pop-up Blocker (fürs Ku-Fo meist ausreichend) Hier ein Häkchen setzen _ 2.) Java aktivieren für "ja" ein Häkchen setzen (empfohlen) sonst funktionieren diverse Java-Anwendungen weder on- noch offline (div. Java-Rechner, Generatoren usw.) _ 3.) Java Script aktivieren (detto) _ 4.) Grafiken laden (auch hier gilt Häkchen setzen - außer es gibt wiedermal so eine Kurier Sommer-Foto Galerie ;-) dann weglassen - das verwandelt den Browser in einen Text-Browser [fast (wie Lynx {= ein Text-Browser})] Anm. Firefox hat kein eigenes Java. Firefox arbeitet auch nur mit dem SUN-Java zusammen. Extras -> Erweitert -> Software Update -> jetzt überprüfen Welches Java ist überhaupt installiert ? 1.) Neuer Tab 2.) about: plugins .... in die Adresszeile eintragen und .... Enter drücken Bericht erscheint (siehe auch : about: config) ________________________________________ D.) Downloads Der Download-Ordner Empfehle hier den Punkt bei "jedesmal nachfragen wo ein Download gespeichert werden soll" zu setzen Noch zur letzten Taste [Plugins] draufdrücken - erklärt sich selbst (der Firefox installiert automatisch alle benötigten PlugIns, wenn man das Häkchen wegnimmt) Anm. Der Firefox wird im Gegensatz zum Internet Explorer ohne vorinstallierte Plugins verteilt. Das hat den Vorteil, dass er extrem schlank bleibt, bedeutet aber auch einen gewissen (sicher vertretbaren) Installationsaufwand. Wens interessiert -Beschreibungen der Plugins für * Adobe Reader * Adobe SVG Viewer * Java Plugin * Macromedia Flash Player * Macromedia Shockwave Player * QuickTime * RealPlayer 10 * Windows Media Player u.A gibts auf http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html Wichtig sind : Adobe / Flash & Shockwave http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Flash http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/wi...html#Shockwave b) Was sind Plugins ? PlugIns sind kleine Programme die einem Web-Browser wie dem MS Internet Explorer oder dem Mozilla Firefox (u.A.) ermöglichen, Dateiformate- die der Browser selbst nicht "versteht", zu verarbeiten. Extras -> Downloads -> Plugins ________________________________________ E.) Erweitert Ja, auch denkbar einfach - wichtig hier die Sicherheitseinstellungen - alle Häkchen setzen -> wichtig damit das Homebanking funkt (hier wird dieser Verschlüsselungsstandart verlangt -> TSL 1 / SSL 2 / 3 ) ah ja - und last but not least - hier kann man auch den sanften Bildlauf durch setzen des Häkchens aktivieren - das ist standartmäßig nicht gesetzt ( M.E. ein Minimal-Fehler der Mozilla.org, den die meisten User sind den sanften Bildlauf vom IE gewohnt, und bemerken daher den eher ruppigen Scroll - wie gesagt einfach das Häkchen setzen)
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() V. DIE ERWEITERUNGEN
Findet man unter -> Extras -> Erweiterungen (Fenster öffnet sich) (die blaue Schrift) “neue Erweiterungen herunterladen“ ist da zu sehen. Dann wirst Du per klick auf die blaue Schrift mit der Seite https://update.mozilla.org/extension...-13a3a9e97384} verbunden. Extension auswählen -> Installation der .xpi - Datei geschieht vollautomatisch - Browser schließen - Browser starten - die Erweiterung ist einsatzbereit. ... Ich verwende derzeit folgende 10 Extensions: (Stand : vor einer Woche / hat sich auch schon wieder geändert - egal ) __________________________________ 1. »Tabbrowser Extensions « ...[Deutsch] http://www.mozilla.daicogra.de/ __________________________________ 2. » Linkification « ......................[Deutsch] http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...eiten-Anzeige: __________________________________ 3. » Adblock « ........................... [Deutsch] http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...nzeige:Adblock __________________________________ 4. » Leechget « ..........................[Englisch] http://www.leechget.net/de/ (Features anklicken) __________________________________ 5. » User Agent Switcher « ........[Deutsch] http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...eiten-Anzeige: __________________________________ 6. » ImageZoomER « .................[Englisch] http://imagezoomer.mozdev.org/ __________________________________ 7. » Spiderzilla « .........................[Deutsch] http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...en:SpiderZilla __________________________________ 8. » ChromEdit « ........................[Deutsch] http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...ngen:ChromEdit __________________________________ 9. » BugMeNot «..........................[Englisch] http://www.bugmenot.com __________________________________ 10. » Der Browser Timer « ........[Englisch] http://derbrowsertimer.mozdev.org/ __________________________________ Auf den Geschmack gekommen ? ( Die Beschreibungen der einzelnen Extensions weiter unten) http://update.mozilla.org/extensions...-13a3a9e97384} Das wär die englische Original-Erweiterungsseite für Mozilla, Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird. Ich hab mir allerdings die schon gestern erwähnte http://extgermany.nizzer.com/cms/?Willkommen bzw. auch noch http://www.mozillafirefox.net/de/erweiterungen/ in die Symbolleiste gegeben (hier gibts Erweiterungen nämlich auf Deutsch - allerdings nicht Alles ... deswegen zu den erwähnten Extensions die Url) Folgende Übergruppen stehen zur Auswahl bereit : · Tabs und Fenster · Such-Werkzeuge · Sicherheit · Seiten-Anzeige · Lesezeichen · News · Navigation · Maus-Gesten · Kiosk Browsing · Herunterladen · Entwickler-Werkzeuge · Einstellungen · Verschiedenes Hinweis : (Wie schon erwähnt) Alle Extensions benötigen nach ihrer Installation einen Neustart des Browsers - sonst tut sich nix. Wichtig ist auch noch : Keine doppelten Installationen durchführen, -> Englisch und Deutsch - verträgt sich nicht. Zuvor immer erst Deinstallieren (= ein einfacher Klick auf "Deinstallieren") (und auf die Versionen achten - 1.0er Extensions für den 1.0er Firefox)
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() VI. VORSTELLUNG EINIGER ERWEITERUNGEN
Beschrieben im Detail werden : 1. »Tabbrowser Extensions « 2. » Linkification « 3. » Adblock « 4. » Leechget « 5. » User Agent Switcher « 6. » ImageZoomER « 7. » Spiderzilla « 8. » ChromEdit « 9. » BugMeNot « 10. » Der Browser Timer « 1. »Tabbrowser Extensions « Von Piro Sakura http://piro.sakura.ne.jp/xul/_tabextensions. Ist m.E. so gut, das sie eigentlich direkt ins Ausgangs-Programm gehörte [nicht zu verwechseln mit den -> Tabbrowser Preferences http://www.pryan.org/mozilla/site/TheOneKEA/tabprefs/ (der Vergleich macht sicher)] Nach der Installation und nach Neustart des Browsers ist in der der obersten Leiste des Browsers der Menüpunkt -> Tab zu finden (schaut dann so aus) .... | Lesezeichen | Tab | Extras | .... Auf http://mozilla.daicogra.de/ Gibts die Erweiterung in Deutsch mit Verweis auf das in englisch geschriebene japanische Original Homepage des Originals: http://white.sakura.ne.jp/~piro/xul/...nsions.html.en mit dem Warnhinweis (WICHTIG !) Es können Probleme auftreten wenn man erst die englische Vers.installiert hatte. Bitte installieren Sie die Extensions wenn möglich nur auf eine neue Moz.-Installation (Profil auch erneuern). (Hab schon im vorherigen Beitrag erwähnt) Das Tabmenü (rechte Maustaste) erweitert sich damit auf folgende Funktionen : --------------------- Neuer Tab Tab neu laden Alle Tabs neu laden Andere Tabs schließen --------------------- Close other Tab Undo close Tab --------------------- Duplicate Tab (äußerst nützlich) Set Label Lock Tab Block Refferer Auto reload ... Permissions -> --------------------- Bookmark this Groupof tabs Change Tab Colour ... Und wie schon erwähnt - ist in der obersten Leiste des Browsers der neue Menüpunkt -> | Tab | zu finden zwischen .... | Lesezeichen | Tab | Extras | .... mit einem nochmals erweiterten Menü - dessen letzter Punkt (ganz unten) Tabbrowser Extensions Preferences ist (dass sind die Einstellungen) hier kannst Du unter Category die Verzeichnisbäume 1. General 2. Use Tab und 3. Appereance mit klick auf das [+] öffnen, und genauere Einstellungen vornehmen. Anm. Ich hab diesen Beitrag (so in etwa) schon mal in ein anderes Forum gestellt - und mir wurde gesagt, das die Firefox-Entwickler nicht recht glücklich über diese Extension wären - weil sie sich zu tief im System implementiert. Und da ist was dran - denn es verändert sich nicht nur wie schon angeführt die oberste Symbolleiste, sondern auch unter -> Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> hab ich dann hinzugekommene Möglichkeit die Extension zu konfigurieren. Probleme gibts (bis jetzt) trotzdem keine. __________________________________ 2. » Linkification « http://www.beggarchooser.com/firefox/ macht aus allen Textlinks (z.B. hier im Forum) anklickbare Links (Als Option Schrift grün und / oder Hintergrund gelb) Linkification erzeugt keinen eigenen Menüpunkt im Browser um in zu konfigurieren klickt man auf Extras -> Erweiterungen und dann das Linkificatonfeld anklicken -> das Feld färbt sich grau -> dann das Häkcken anklicken -> die Linkification Optionen erscheinen -> sind insgesamt 5 Registerreiter | General Links | Functionality | Advanced 1 | Advanced 2 | Zuerst mal unter Links die Einstellungen tätigen z.B Schrift »grün« ... Hintergrund »gelb« ... Link »in neuem Tab öffnen« ... hat ich schon mal erwähnt -> "Linkification" , Dir gegenüber ;-) __________________________________ 3. » Adblock « http://adblock.mozdev.org/ fast zu gut - blockt jede Werbung - inkl. Kurier Newsticker - lässt sich dann aber doch einstellen, das nur die Werbung weg ist Auf Deutsch http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...nzeige:Adblock [eine Nigthly (noch nicht off. freigegeben{1.10.} - funkioniert aber genau so gut] Adblock trägt sich unter Extras ein mit 3 Untermenüs _a) Liste aller blockierbaren Elemente Klick öffnet ein Fenster und zeigt alle blockierbaren Elemente der aktuellen Seite Wenn man Adblock nicht unter Einstellungen deaktiviert hat, trägt sich die dann aktive Extension im freien Feld über dem Systemtray als "Adblock" ein und ist auch von dort per Mausklick aufrufbar. _b) Flash-Blende _c) Einstellungen beinhalten "Adblock Optionen" und die "Hilfe" __________________________________
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() 4. » Leechget «
(LeechGet Mozilla Menu Extension) Für den Stand-Alone Freeware-Download-Manager Leechget auf http://www.leechget.net/de/ (Freeware | Deutsch und ohne Adware / Spyware) man braucht Beides den eben Downloadmanager und die Extension funktioniert bestens - hat sich allerdings als Mozilla Java Script Libary eingetragen* vermutlich mein Fehler - da nicht wirklich für den Fox - funtioniert aber (trägt sich ins Firefox Mausmenü (rechter Mausklick) ein -> Download using Leechget -> Download using Leechget Wizard -> Parse (Analyse?) with Leechget Vollständige Integration in den IE, Plug-Ins für Mozilla/und eben *auch Firefox praktisch zum Beispiel für den Wikipedia (Iso) Download http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped...ia-CD/Download Leechget lädt gleichzeitig in zwei Tasks (eben doppelt - die Programme runter) beschleunigt (geringfügig) die Downloads - und unterstützt die Wiederaufnahme abgebrochener Downloads (sofern der Download-Server dies auch tut) Andere Downloadmanager (nicht von mir ausprobiert) für Firefox wären ( Freeware / Shareware gemischt - siehe Lizenz ) * Download Accelerator Plus * Download Mage * FlashGet * Free Download Manager * FreshDownload * GetRight * Internet Download Accelerator * Internet Download Manager * Mass Downloader * Net Transport * ReGet Deluxe * WinGet * Browser-Erweiterungen für Download Manager gibts alle auf inkl. Kurzbeschreibung auf http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows4.html und mein special Tip (den hat ich schon) * Star Downloader Freeware / automatische Installation [ Star Downloader Free (v1.43)] Download von simtel ist aber englisch ebenfalls auf http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows4.html Also wer Leechget nicht mögen sollte, könnt den Stardownloader probieren. __________________________________ 5. » User Agent Switcher « Von Chris Pederick (original auf) http://www.chrispederick.com/work/fi...agentswitcher/ und auf Deutsch hier http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...Agent_Switcher Damit kann man die eigene Browserkennung verändern - und nicht nur das - man kann der aufgerufenen Website damit auch ein anderes Betriebssystem vorgaukeln. Anmerkung: Der Switcher versteckt sich standartmäßig - muß erst umgestellt werden und scheint erst nach Neustart (des Browsers) in der Werkzeugleiste unter Extras auf Ordnet sich danach als Menüpunkt in Extras ein Die Menüpunkte die bei anklicken des Switchers erscheinen sind: Standart (das wär eben die Firefox-Signatur - der Brauser wird von der Webseite als solcher erkannt - aber eben auch ------------------------- Internet Explorer 6.0 (XP) Opera 7.54 (XP) Netscape 4.8 (XP) ------------------------- darunter steht Optionen > Hier kann man den Switcher ua. verstecken [wozu das gut ist (?)] - aber man auch selbst die Kennungen erweitern - z.B. Konqueror (SuSE 9.2) oder Internet Explorer (98) ... Testseite für die Browsersignatur (z.B) http://www.joergkrusesweb.de/interne...ser-agent.html Im folgenden gebe ich einen Überblick über die Browser-Kennungen der wichigsten Browser. Die Kennung deines Browsers kannst du "hier" sehen. ("hier" anklicken) User Agent Switchwer funkt - auch mit anderen (umfangreicheren) Testwebsites. __________________________________ 6. » ImageZoomER « http://imagezoomer.mozdev.org/ Bilder via Contect-Menu skalieren - zugegebener Maßen kein must have - aber besser als "Image Zoom" - das verlangsamt den Browser. __________________________________ 7. » Spiderzilla « ( mein Favorit ) http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...en:SpiderZilla (neu für Firefox 0.10 Spiderzilla Version 1.06 ) wie gesagt - die Beste überhaupt - allerdings verursacht Spiderzilla einen Fehler nach Neuinstallation des Browsers - das Plugin wird nicht mitgelöscht - es lässt sich dann in der neueren Browserversion allerdings auch nicht mehr aufrufen - und die Neuinstallation des Spiderzilla schlägt fehl - mit dem Hinweis, daß ja das Programm schon vorhanden wär - jetzt sind wir wieder bei Punkt 1. "Es können Probleme auftreten wenn man erst die englische Vers.installiert hatte" Wie wahr. (Ich habs schon erwähnt.) Das hab ich zuerst so gelöst, das Spiderzilla nun statt auf dem Firefox auf Mozilla (1.7.3) läuft - das ging (natürlich) und hab dann einfach alles was Spiderzilla hieß von der Platte geputzt -> neu installiert -> passt. [ Jedenfalls dadurch das es nicht gleich so wollte, bemerkte ich, das mit Mozilla (verwende derzeit 1.7.3 Deutsch) immer eine zweite, schnell realisierbare Möglichkeit zur Verfügung steht (was es für den Firefox gibt, gibts in etwa auch für Mozilla ..... Anm. auch für den Thunderbird gibts alles mögliche ... ein ander mal)] __________________________________ 8. » ChromEdit « http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...ngen:ChromEdit Einfache Bearbeitung (? Witz ?) der userChrome.css, userContent.css, user.js & prefs.js in einem Fenster oder Tab installiert Jetzt hab ich bei "Extras" im Browser unter der Einstellung "User Agent Switch" die Option "Bearbeite User Daten" im Menü hinzubekommen und (angeklickt) ein Fenster öffnet sich - mit 5 Registerreitern 1. userChrome.css 2. userContent.css 3. user.js 4. pref.js 5. Mehr ! Eine hochinteressante, absolut undurchschaubare Datensammlung im Fenster eröffnet sich mir da (so wie wenn ich im Explorer mit Wordpad eben »userChrome.css« öffne ) - aber immerhin - unten hab ich den Pfad C:\WINDOWS\Profiles\LexLuther\Anwendungsdaten\Mozi lla\Firefox\Profiles\default.hz5\chrome\userChrome .css Hilft mir aber nix - könnten aber eben für Dich (wie Eingangs erwähnt) von Nutzen sein. __________________________________
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181
|
![]() 9. » BugMeNot «
Für manche Webseiten benötigt man Accounts, für die man wiederum eMail-Adresse und oft auch den Namen sowie den Wohnort angeben muss. BugMeNot.com stellt für solche Seiten Account-Daten zur Verfügung, damit man sich nicht bei den Webseiten registrieren muss. Diese Erweiterungen bieten schnellen Zugriff auf den Service. http://www.bugmenot.com Aha - da blick ich (ebenfalls) nicht durch - könnt aber grad fürs Forum sehr praktisch sein ;-) __________________________________ 10. » Der Browser Timer « Von Charles Melhorn http://derbrowsertimer.mozdev.org/ Eine Timer/Uhr/Alarm (Kuckuck / John McEnroe ... ![]() Erweiterung für Mozilla Firefox. [Übersetzer: Hendrik Gebhardt] (Original von: Charles Melhorn) Version: 0.3.1 - DE Release: 12/08/2004 Größe: 327kb Sinnlos (weil die Alarmfunktion eine in ihrer Funktion sehr bescheidene ist) aber ich hab mich an die zweite Uhr oben (zusätzlich zu der neben demTray unten) gewöhnt. _________________________________ 11. Und es gibt noch weitere Möglichkeiten, die Themes - und die Search-Plugins siehe: http://searchplugins.mozdev.org/ mit Generator (erstellt diese kleinen Scripte) http://mycroft.mozdev.org/generator/ Googlebar Die Googlebar für Firefox. Auf Deutsch (für 0.10 – läuft auch unter 1.0) http://extgermany.nizzer.com/cms/?Er...euge:Googlebar Download Googlebar for Firefox 1.0 (and 1.0PR and 1.0RC1) version 0.9.0.30 Englisch http://googlebar.mozdev.org/installation.html
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|