WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2005, 16:05   #41
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> Habe übrigens mit meinem Autopiloten folgendes Problem (vers.9.4)

Du meinst 9.4 beta (nur um Verwirrung zu vermeiden)

>> Ich muß den Autopiloten in der Luft immer einmal neu initialisieren, durch Aus - und Einschalten des CAU-Schalters im OH-Panel,um ihn überhaupt in Funktion zu bekommen.Generell!

Korrekte Initialisierung erkennt man daran, dass (schon am Boden) der "Clear Programm" Button am AP-Panel aufleuchtet.

Die korrekte Prozedur für AP und verbundene Systeme geht folgendermassen (genau Reihenfolge einhalten !):

1. Stromversorgung für das System am Overhead Panel einschalten (Schalter 207)
2. Booster anschalten
3. Alle 9 Schalter des PU-46 und den Schalter für Longitudinal Control anschalten (Ingenieur-Panel, links oben)
4. Schalter 208, 209, 210 am Overhead-Panel an
5. ADI ausrichten mit dem "Arretir" Button (311 am AP-Panel)
6. BKK Test (206, Overhead-Panel) einmal nach oben, einmal nach unten schalten. Dann geht die entsprechende Warnlampe im Hauptpanel aus.

That's it, genau so geht's auch in der realen Tu-154B2.

Ist übrigens interessant, dass ganze vor dem Engine-Start als Check des Hydraulik-Systems zu machen. Hydrauliksystem mit den Elektropumpen hochfahren bis zum vollen Druck und jetzt die Systeme wie oben anschalten. Dann die Elektropumpen wieder ausschalten. Nun Stick/Yoke bewegen und anschauen, wie der Hydraulikdruck langsam schwindet und die Systeme mit den entsprechenden Fehlerwarnungen wieder aussteigen . Unter einem gewissen Hydraulikdruck bewegen sich die Steuerflächen dann nicht mehr

Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 16:16   #42
wolftech
Veteran
 
Registriert seit: 29.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 259


Standard

Danke Michael, dass Du uns hier so ausführlich auf dem Laufenden hälst. Freue mich schon auf den Release - da lohnt sich das Warten sicherlich

Ciao,
Olli
wolftech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 18:01   #43
Magnus
Master
 
Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501


Standard

Zitat:
Alle, die sich hier im Thread gemeldet haben, bekommen dann einen Link (via PN) und können schon mal fliegen, wenn sie möchten.
Ja ich möchte als alter Tupolev Haudegen!
Dann kann ich endlich von Sochi zum Adler fliegen...
Kann man in V9.4 jetzt endlich den FS Navigator benutzen?
Die Implementierung der RSBN Scenery in den FS Nav habe ich noch nicht hinbekommen.
____________________________________
Greetings,

Magnus

Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen!
Magnus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 18:27   #44
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Magnus
Kann man in V9.4 jetzt endlich den FS Navigator benutzen?
Soweit ich das sehe geht genau das leider nicht, so ist die Maschine natürlich viel realer aber auch für einen schnellen Feierabendflug nicht zu gebrauchen...

mfg
Sven, der die neue TU dann auch nur hin und wieder fliegen kann...
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen:

hier klicken für meine Bilder
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 19:07   #45
pistenschwein
Senior Member
 
Registriert seit: 26.07.2004
Alter: 62
Beiträge: 191


Standard

Natürlich (und leider) immer noch Beta 9.4!

Danke!Wie immer schnell und ausführlich.
____________________________________
Olaf
pistenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 20:57   #46
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> Kann man in V9.4 jetzt endlich den FS Navigator benutzen

Also ich hab FS Navigator selbst nicht. Funktioniert das denn mit anderen Addons, die einen eigenen Autopiloten haben und den Microsoft Standard-AP nicht verwenden ?

Die Project Tupolev hat über 1000 Variablen und reihenweise Funktionen, die am Microsoft Standard vorbeiprogrammiert sind. Da ist es halt schwierig, auch Funktionalität mit solchen Programmen zu gewährleisten.

Für diese Zwecke wurde der virtuelle Navigator gemacht. FS-Flugplan in den NVU-Rechner importieren, dann für die Tu-154 exportieren. 4 Buttons im Panel drücken und schon fliegt der die Route ab. Kurz vor dem Ziel muss man dann noch mal mit 2 Buttons auf magnetic heading umstellen und das war's. Der FS Navigator kann doch sicher FS Flugpläne speichern ?
INS kan man auch benutzen, man muss die Koordinaten für die Wegpunkte halt selbst einzugeben.

Sorry, wenn ich da ansonsten nicht viel weiterhelfen kann.

Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 21:02   #47
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hey das mit dem virtuellen Navigator hört sich toll an sowas hab ich gesucht Danke das ihr auch an die Feierabendflieger denkt

mfg
Sven
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen:

hier klicken für meine Bilder
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 23:19   #48
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jackal
Funktioniert das denn mit anderen Addons, die einen eigenen Autopiloten haben und den Microsoft Standard-AP nicht verwenden ?
Kommt darauf an in welchem Umfang man den Standard-Autopiloten umgeht. Ich hab das noch nicht probiert aber bei komplexen AP-Systemen wie in der PMDG oder der "alten" PIC767 dürfte es wohl auch Probleme geben.

@Jackal
Zitat:
Original geschrieben von Jackal
Die Project Tupolev hat über 1000 Variablen und reihenweise Funktionen, die am Microsoft Standard vorbeiprogrammiert sind.


Stand 03.02.2005: Variablen: 178; Funktionen: zu viele (Du weißt wovon ich rede )

Viele Grüße
____________________________________
Sven
http://online.vatsimindicators.net/871844/3.png
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 23:26   #49
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ist richtig, die PIC767 und die PMDG lassen sich beide nicht mit dem FSNav fliegen, aber die haben ja auch ein verständliches FMC Die TU ist da schon ein wenig anspruchsvoller

mfg
Sven
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen:

hier klicken für meine Bilder
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 11:48   #50
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Das Project Tupolev Team hat sich übrigens signifikant vergroessert. Wer in unserem Forum schaut, wird sicher im Autorenbereich zwei weitere Projekte bemerken

Sven,

yup

Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag