WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2005, 19:13   #1
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard Wie interpretiert man ein Wetter-Radar?

Hi Leute,

auf dem Bild ist eine Ansicht meines Wetter-Radarschirms.

Ist glaube ich eine Infrarot-Darstellung, also ein Wärmebild?

Ich verstehe aber noch nicht so ganz, was die verschiedenen Farbtöne (Grau/Grün/Blau/Violett/Rot) aussagen, was kann ich aus dem Bild denn alles so rauslesen?
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 19:41   #2
Mave755
Hero
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 46
Beiträge: 909


Standard

Hi

Ich kenne mich zwar auch nicht so dolle aus, rot müßten Gewitterwolken und grün normale Wolkenformationen ohne Niederschläge sein.

Hoffe es ist wenigstens eine kleine Hilfe.
____________________________________
http://www.3d-shipmeshes.com

C-17 Globemaster III
Mave755 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 19:57   #3
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Wo hast du dir dieses Wetter Radar Heruntergeladen?

Danke!
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 21:00   #4
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

MIt Rot und Grün gehe ich konform, ich dachte aber, das Wetterradar kann keine "reinen" Wolken erfassen, sondern wirklich nur welche, in denen man auch Niederschlag findet, da das Radar doch glaub ich nur Echos empfängt und diese, je nach Stärke, in den unterschiedlichen Farben darstellt.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 21:17   #5
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Zitat:
Original geschrieben von croatia
Wo hast du dir dieses Wetter Radar Heruntergeladen?

Danke!
Bei www.projectmagenta.com

Geht aber nur in Verbindung mit dem ND aus dem Glass Cockpit.

Mit Echo hat das glaube ich nichts zu tun, sondern die Farben zeigen unterschiedliche Temperaturen?

Gibt es denn niemanden, der sowas richtig kennt?
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 22:39   #6
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

"Technische Funktion

Bei Radargeräten unterscheidet man prinzipiell zwischen Puls- und CW-Radargeräten.

Ein Pulsradargerät sendet Impulse mit einer typischen Länge im unteren Mikrosekundenbereich und wartet dann auf Echos.
Je nach Reichweite des Radargerätes wird nun einige Mikro- bis Millisekunden empfangen, bevor der nächste Impuls ausgesendet wird. Bekannteste Anwendungsgebiete sind Luftraumüberwachung und Wetterradar."

Hab ich von hier.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 00:43   #7
1O bei der LTU
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 848


Standard

servus männers....


ein wetterradar zeigt NIEMALS wolken an !!!! die farbunterschiede sind einzig und allein die Feuchtigkeit, die sich in den Wolken befinden. dabei ist natürlich rot ein indikator für sehr viel feuchtigkeit, sprich für gewitterfronten oder ähnliches.

gruss klaus
1O bei der LTU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 00:45   #8
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na ja, da es ja keine Wolken ohne Feuchtigkeit gibt (es sei denn, wir sprechen von Rauchwolken), zeigt es schon Wolken an.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 14:28   #9
1O bei der LTU
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 848


Standard

Zitat:
Original geschrieben von thb
Na ja, da es ja keine Wolken ohne Feuchtigkeit gibt (es sei denn, wir sprechen von Rauchwolken), zeigt es schon Wolken an.

jetzt denk mal nach thomas


gruss klaus
1O bei der LTU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 17:23   #10
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi,
das Wetterradar zeigt bewegte Teilchen in der Luft, sei es in Form von Wassertropfen, Eiskristalle oder auch Staubpartikel. Je intensiver die Rotfärbung um so schneller bewegen sich die Teilchen. Da in Gewitterwolken halt starke Turbulenzen herschen werden sie als rote Echos angezeigt.
Das mit den Staubpartikeln in der Luft macht man sich im übrigen beim EGPWS zu nutze und kann so vorraus schauend vor Scherwinden beim Anflug warnen ( Callout und indiction)

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag