WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2005, 13:02   #1
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Böse ORF-Sound beim DVD schauen

Bei meiner Schwester läuft im Hintergrund beim DVD anschauen immer leise der ORF1-Ton mit. Vor allem bei leisen Passagen extrem lästig!

Angeschlossen ist der DVD-Player:

DVD ==scart==> Videorecorder ==scart==> TV

Das Fernsehsignal läuft von der Antenne zum VCR, von dort zum TV!

Ich habe da zwei Vermutungen, erstens ein Kabel fungiert als Antenne, dh der blöde Empfang, zweitens der VCR ist ein Klumpert und leitet die Geräusche durch.

Hat jemand eine Ahnung, was es eher sein könnte? Je nachdem würde ich abgeschirmte SCART-Kabel kaufen, oder eine SCART-Umschaltbox, um direkt vom DVD in den TV zu gehen!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 13:13   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

zieh das antennekabel vom vcr ab und du weist worans liegt .
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 13:32   #3
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

IMHO wäre es besser den dvd-player direkt mit dem TV zu verbinden ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 15:48   #4
Schappenberg
Tux Fan
 
Benutzerbild von Schappenberg
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 860

Mein Computer

Standard

das hab ich auch gehabt, Antenne => Fernseher; DVD-Player => Scart => Fernseher. Ich hab immer (sowohl beim Sat als auch DVD schauen) das ORF "Störsignal" am Fernseher hatte, sogar etwas vom Bild hab ich gesehen. Ich habs so gelöst daß ich mir einen digitalen Satreceiver mit ORF-Karte angeschaft hab und das Antennenkabel ganz weggegeben habe
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts
Schappenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 16:40   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Hmmmm

Naja ich werde mal versuchen, direkt in den TV zu gehen mit dem DVD-Player...

Wenn man den Ton über die Stereoanlage wiedergibt, dann ist das Störsignal eh nicht da... (TV = mute)
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 16:51   #6
bhoernchen
Inventar
 
Benutzerbild von bhoernchen
 
Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 1.647


Standard

schalt einfach auf einen kanal wo es nix spielt nur rauschen. den ich nehme an du kannst nicht nur den orf sondern auch immer den jeweiligen sender im hintergrund hören der gerade im fernsehen läuft.
bhoernchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag