![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ja so ist es Horst wäre der See von ATP komplett als LWM ausgeführt gäbe es das Problem nicht.
Bruno ja irgendein LC Addon verursacht das Problem. Wie gesagt mit LCs ist das so eine Sache einige Landclass Addons werden regulär im FS als Scenery angemeldet diese kann man auch als Unwissender halbwegs schnell finden. Andere wiederrum verstecken sich in den Airportscenerien. Wieder andere werden in Defaultscenery Ordner versteckt. Da hat man dann fast keine Chance. Wie gesagt ich weis nicht wann es klappt mal sind es Bugs im FS die mich ausbremsen mal habe ich nicht genug Zeit. Aber wenn meine LC Doku draußen ist dann wird vieles klarer werden. Es ist zwar jede Menge Lesestoff aber ich denke wenn man sich die Mühe macht und das durchliest wird vieles klarer sein. Es ist so geschrieben und mit sehr vielen Bilder gespickt das ich der Meinung bin es ist für jeden verständlich. Verständlicher als hier im Forum. Es behandelt diverse Techniken auf dem Niveau wie es sinnvoll ist. Nur Landclass ist extrem ausführlich (aber verständlich) Es sind Tipps enthalten wie man genau solche Probleme wie man sie hier immer wieder findet aussortieren kann. Es nützt einem nicht immer unbedingt so ein Tool wie der SDK TMF Viewer etwas, wenn man gar nicht weis wo man anfangen muß zu suchen. Man kann ja nicht jede der vielen tausend BGLs öffenen. Das macht keinen Sinn. Die Namen verraten nämlich oftmals nicht welche Technik sich hinter einer BGL verbirgt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Hallo,
Bruno, Verzeihung für die Verwirrung (sollte nur Joachims richtige Aussagen darstellen, und dies auch kein Flugwerk "Fehler" ist), vielleicht suche folgende bgl Datei: HP950150.bgl Findest du in: FS9 (wo immer)/scenery/Eurw/scenery Datum der Speicherung: 22.05.2003 01:05 Siehe nach, ob diese Datei noch immer die Originaldatei ist. Ich habe leider nicht alle Daten, sonst wäre es, für Joachim noch einfacher, dir genau Aussagen zu liefern. So kann man leider nur vermuten! Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich denke mit dieser etwas genaueren Erklärung kommt das Problem besser rüber.
Zu der von Horst erwähnten HP950150.bgl Dieses ist eine Default Gewässerdatei des FS2004. Sie enthält z.B den Bodensee in so genannter LWM Polygontechnik. Man kann sich das LWM Polygone so vorstellen wie eine Stanze die ein Loch in genau der Form des Sees aus der Landclasschicht sticht. 1) Ist das Loch gestochen sehen wir das darunterliegende Waterclassmodell mit seinen Wassertexturen einen See. 2) Gehen wir mal davon aus Ihr hättet die Switzerland Prof.auf dem PC. Diese oben genannte Datei wird z.B durch die Switzerland Prof. durch umbenennen der Endung von .BGL nach .chp deaktiviert. Daher wird kein genaues Loch mehr in die Landclasschicht gestochen der FS kennt den Bodensee nicht mehr, er ist in seiner sauberen Form verschwunden. 3) Aber im Default Landclassmodell des FS ist der See als Landclass hinterlegt. Man hat eine Landclassnummer gewählt (die für Gewässer steht) die auch in der Lage ist das Landclassystem zusätzlich zu öffen. Nur diese Variante kann den See immer nur in Form von Rechtecken in der Größe einer LC Definition öffnen. (im Prinzip solche Rechtecke wie Ihr jetzt Inseln habt) Wir bekommen einen eckig ausgeführten See auch ohne die LWM Stanzung unter Punkt1. Bis zu diesem Sachverhalt würden wir noch Gewässer sehen wenn auch in eckiger Form. 4) Kommt jetzt aber ein anderes Landclassaddon dazu was im Bereich des Bodensees die Landclasswasserinformationen des Default LC mit reinen Bodenlandclass füllt dann wird auch dieses restliche Gewässer geschlossen. Es existiert nun gar kein Gewässer mehr. 5) Jetzt kommt die ATP 2004. Diese bringt wieder ein neues LWM Polygon mit also wieder eine Stanze die ein Loch in die Landclasschicht sticht. Wir sehen wieder das Waterclassystem als Gewässer. Leider hat das ATP Team aus Versehen oder wie auch immer diese Stanze nicht vollflächig durchgeführt. Es werden Teilbereiche nicht mit ausgestanzt und bleiben als rechteckige Inseln zurück. Das ist euer Problem was man auf den Bildern sieht. Fall Nr1: Der Anwender hat die Switzerland Prof.. Punkt2 ihm fehlt durch Deaktivierung der Switzerland das FS Defaultstanzloch für den Bodensee. Würde das unbekannte Landclassaddon unter Punkt 4 nicht existieren hätten wir ja eine zusätzliche Gewässeröffnung durch Punkt 3 das Defaultlandclassfile. Dann würde die nicht vollflächige Stanzung der ATP unter Punkt5 optisch nicht in Form von Inseln stören. Wir hätten hier Gewässer durch das Defaultlandclassfile des FS. Aber nur wenn das Landclassaddon unter Punkt 4 fehlen würde. Das bedeutet ohne dieses störende Landclassaddon hätten wir trotz nicht vollflächiger Stanzung der ATP dieses Problem der Inseln nicht. Das Landclassaddon ist Störer. Fall Nr2: Das unbekannte Landclassaddon unter Punkt 4 existiert. Wir haben gesehen wir bekommen bei Fall Nr1 eckige Seen. Diesmal hat der Anwender aber Switzerland Prof. nicht. Folglich bleibt das Loch der FS Defaultstanzung unter Punkt 1 erhalten. Dieses stanzt auch Löcher in zusätzliche Landclassaddons wie unter Punkt 4. Da der See jetzt trotz störenden LC Addon unter Punkt 4 voll erhalten bleibt also keine Landmassen innerhalb des Bodensees exitistieren stört auch die nicht vollflächige Stanzung der ATP nicht. Wir bekommen keine eckigen Inseln. Fall Nr 3. Der Anwender hat alle Addons aktiv. Es ist die Konstellation das die Inseln auftreten würden. Diesmal hat das ATP Team aber die Stanzung vollflächig durchgeführt. Daher treten jetzt auch keine Inseln auf. Wir sehen bei den Beispielen oben ist es wie bei jedem Unglück. Wenn mehrere unglückliche Einzelelemente existieren dann führt es zum Problem. Nehmen wir nur ein Problem weg kommt es nicht mehr zu den eckigen Inseln im Bodensee. Ich will nicht weiter verwirren aber wir wissen das die Microsoft Seen sehr ungenau sind. Es ist davon auszugehen das dieser Microsoftsee nicht ganz deckungsgleich mit dem der ATP bzw. einer anderen LWM Bodenssevariante ist. Auch das könnte ein Mitauslöser für ein Problem sein. Aber ohne ATP2004 kann ich dazu nichts genaues sagen. Auf jeden Fall ändert sich der Sachverhalt oben nicht. Ev. wird nur einer der oben genannten Punkte durch ein weiteres Addon beeinflusst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207
|
![]() Hallo Horst, hallo Joachim,
danke für Eure Hilfe. Ich habe gefunden, dass die Datei HP950150.bgl tatsächlich nicht die Originaldatei ist. Es ist bei mir eine, durch eine Italienszenerie (Itcoast2.zip) veränderte Variante aktiv. Überraschend war allerdings, dass nach Herstellen der Originaldatei die Inseln trotzdem immer noch vorhanden waren. Die zitierte HP950150.bgl Datei ist allerdings nicht die einzige, die durch die Szenerie ersetzt wurde. Ich vermute daher, dass ich alle original .bgl Dateien wieder herstellen müsste um die Inseln zum Verschwinden zu kriegen. Die Italienszenerie verbessert aber Seen und Küstenverläufe in einem Ausmaß, dass ich die Bodenseeinseln vorerst so lasse, wie sie sind. Übrigens Joachim, ich bin voller Erwartung auf Deine LC Doku. Danke noch einmal und ein schönes Weihnachtsfest. Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
da ich das Problem auch hatte, aber lösen konnte, möchte ich mich hier noch hinten anhängen - vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter: Ich habe die SG1 u. SG2 (ohne Duda-Flüsse) installiert, danach die ATP aufgespielt. Hier erstmals die kantigen Bodenseeinseln. Mit dem klasse Duda-Flüsse-Paket dazu keine Änderung. Weg sind die Inseln bei mir mit folgender Einstellung in der Scenery-Bibliothek: siehe Anhang. Wichtig: Nur der Eintrag "Scenery Germany 1" darf über den ATP-Einträgen stehen. Macht man dies auch mit "Scenery Germany 2 LC", sind großflächig ATP-Texturen überdeckt. Und: Der o.g. SG1-Eintrag muss auch über "ATP-Objects" stehen, nur über "ATP-LC" reicht nicht! So sind bei mir die Inseln verschwunden OHNE Verluste von ATP-Texturen in der deutschen Gegend am östlichen Bodensee bzw. natürlich in Österreich selbst. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
|
![]() Grüß euch,
das Servicepack für die Austria Professional ist da und sollte das Inselproblem beheben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|