![]() |
Rechteckige Inseln im Bodensee nach AP2004
Hallo
Seit der Installation von Austria Professional habe ich im Bodensee (vor Friedrichshafen) rechteckige Inseln. Ich kenne diesen Hinweise auf der Tips&Tricks Seite der Austria Professional Homepage: "Quadratische Inseln im Bodensee Dieser Effekt tritt auf, falls die Scenery Germany 1 oder German Airports 1 installiert ist. Verschieben Sie in diesem Fall die Einträge dieser Add-On's in der Szenerie-Bibliothek nach oben, über die Einträge der AUSTRIA Professional 2004 Szenerie." und habe daher die German Airports 1 in der Szenerie-Bibliothek nach oben genommen (vor die Austria-Professional Einträge). Die Scenery Germany 1 habe ich nicht installiert. Dennoch bleiben die Inseln unverändert vorhanden. Kennt sich jemand mit diesem Problem aus? Danke für Eure Tips Walter |
gelöscht.
Man sollte erst lesen, bevor man postet. ;) |
Hast Du meine Southwestgerman Rivers drauf? Wenn ja, kenne ich den Grund. Nähere Infos dann, wenn dies der Fall ist.
Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer
Ja, diese habe ich auch drauf. Super Arbeit, übrigens, Deine German Rivers. Was muss ich tun, um die Inseln los zu werden? Gruss Walter |
Hallo Walter,
alles klar. Heinz schreibt ja auf seiner Webseite, dass es Probleme bei Installationen der German Airports und der Scenery Germany 1 geben könnte. Nun - mit den German Airports meint er eigentlich nicht deren Airports, sondern meine Zugabe, nämlich u.a. den Bodensee und auch die Southwestgerman Rivers. Und exakt diese sind ja auch in der Scenery Germany 1 jetzt mit drin. Soweit also die gleiche Ursache und damit hast Du auch das gleiche Problem. Warum? Alles eigentlich ganz einfach. Ich bin damals hergegangen und habe den kompletten Bodensee von MS (weil völlig falsch positioniert) mit Land überzogen und ihn komplett wieder neu hingesetzt. Auch Heinz mit der Austria Pro baut einen Teil des Bodensees. Nur geht er davon aus, dass der User den Original-Bodensee ja hat und fasst nicht alle sogenannten Kacheln im Terrain an (so also auch nicht die, die beim Original-MS-Bodensee eigentlich schon Wasser sind). Nun... aus denen habe ich aber ja Land gemacht und damit hast Du dann im Schnittgebiet zwischen meinen Southwestgerman Rivers und den Austria Pro diese Probleme. Soweit mal ausführlich erklärt - vielleicht für einige hier, die auch ein wenig was vom Scenerydesign verstehen. Was mußt Du tun - schließlich soll es ja gelöst werden. Gehe mal bitte auf diese Seite hier und lade Dir meine neuen Versionen der Flüsse. Sie sind hier auch alle zusammengefaßt: http://www.germany-vfr.de/Landscape/LScape_River.htm Jetzt zunächst aus Deiner Szeneriebibliothek ALLE Flüssepacks von mir löschen und anschließend die Komplettversion installieren. Hier kannst Du nun sowohl bei der Installation wie auch später mit einem Konfigurationsutility anwählen, dass Du die Austria Pro hast. Und damit ist Dein Problem weg, weil ich in dieser Version meine Bodenseeteile an die Austria Pro angepaßt habe. Konnte ich damals bei Erscheinen der Southwestgerman Rivers bzw. German Airports bzw. Scenery Germany 1 nicht wissen, wie Heinz dort vorgeht. Soweit klar? Und danke übrigens für das Lob. Ciao, Rainer. |
Vielen Dank, Rainer, das hilft mir nun wirklich weiter.
Gruss Walter |
Hallo Rainer
Jetzt habe ich doch nochmals eine Frage: Im River Manager (Super Tool übrigens) finde ich die Auswahl "Scenery Germany 1" (wie auch Scenery Germany 2 und Austia Professional). Gehe ich richtig, dass damit nicht die "German Airports 1" (südliches Deutschland mit Innsbruck und Altenrhein) gemeint sind? Du erwähnst, dass die Flüsse bei Scenery Germany 1 dabei sind. Ich habe jedoch nur die German Airports 1 installiert (und nicht Scenery Germany 1) und erinnere mich jedenfalls vage daran, dass man bei der Installation von German Airports 1 ebenfalls gefragt wurde, ob die Flüsse installiert werden sollen. Ich glaube ich hatte dies verneint (weil ich Deine Flüsse für ganz Deutschland schon vorher in einen separaten Addon Scenery Ordner zusammengefasst hatte). Ich bin daher im Moment etwas verwirrt betreffend "German Airports 1" und "Scenery Germany 1". Es handelt sich dabei schon um zwei verschiedene Szenerien, wie das ja auch auf der Homepage von Austria Professional angedeutet ist? Oder liege ich falsch? Gruss Walter |
Hallo Walter,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die German Airports stellt ja eine kleinere Anzahl größerer Flugplätze dar. Dort wurden meine Flüsse jeweils beigelegt, weil es einfach Sinn machte und sie für die Orientierung oftmals einfach benötigt werden. Und drittens gab es ja bei avsim, flightsim und co ja meine eigenen Riversets zum Download. Wir haben jetzt halt über die Seite von Christoph und unser Projekt "Landscape Germany" die Gelegenheit beim Schopf gefasst und dies alles zusammen in ein Päckchen gepackt - zusammen mit dem Konfigurator und kleinen Änderungen. Also nochmals klare Empfehlung für alle, die bisher die einzelnen Sets von mir nutzen: Nehmt dieses Gesamtpaket! Nur dieses werde ich weiter pflegen! Jetzt klarer? Ciao, Rainer. |
Alles klar, Rainer, besten Dank.
Ich muss wahrscheinlich das ganze von vorne nochmals aufspielen. Gestern hatte ich nach der Löschung der German Rivers (waren gesammelt in einem separaten Verzeichnis im Addon Scenery Ordner) und der Installation des River Managers (mit Anclicken der Installation 'Scenery Germany 1' und 'Austria Prof') vorerst die Inseln noch im Bodensee. Es ist mir jetzt klar, dass ich 'Scenery Germany 1' nicht anclicken muss (da bei mir nicht installiert) und ev. muss ich auch noch sicherstellen, dass ich mit den German Airports 1 nicht noch Flüsse installiert habe. Gruss Walter |
Hallo Kollegen,
zum Thema Inseln im Bodensee möchte ich sagen, dass ich diese Inseln in meiner Szenerie habe (siehe Anhang) obwohl ich definitv KEINES der zitierten Addon's in Verwendung habe. Ich habe auch rausgefunden, dass, wenn ich die Teil-Szenerie Austria Pro 2004 Objects deaktiviere, die Inseln weg sind. Dummerweise gibt es aber dann auch keinen Traunsee in Oberösterreich, nämlich gar keinen, und der fehlt schon stark. Ausser den FSCENE Texturen ist nichts an Addon's aktiv. Viele Grüße Bruno |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag