![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Hi,
kann mir mal jemand erklären, wie man die Entfernug zwischen 2 Orten berechnet, deren Koordinaten bekannt sind? zB: P1: N29*59.27´ W91*50.84´ P2: N30*03.41´ W89*04.94´ Wie groß ist die Entfernung zwischen P1 und P2?? Gibt´s da eine Formel? Oder nur Tabellen? Wie berechnet´s der Flusi oder das Navigationssystem im Auto? Für Antworten schon mal Danke! Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 72
Beiträge: 333
|
![]() Wird nicht einfach sein, da die Schnittpunkte der Koordinaten z.B. Richtung Pol immer enger werden.
Aber schau mal hier:http://users.belgacom.net/EAA/Heiko/GPS/gps_trans.htm und hier:http://www.greier-greiner.at/hc/koord.htm Mich interessiert das Thema auch, da ich mit dem alten Boeing Clipper nicht mit GPS fliegen will. Da wird man sich wohl mal mit dem Sextanten beschäftigen müssen, befürchte ich. Aber wer hat da Ahnung? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hier ist die allgemeine Formel (Great Circle):
d=acos(sin(lat1)*sin(lat2)+cos(lat1)*cos(lat2)*cos (lon1-lon2)) d_in_nm = ((180*60)/pi)*d Allerdings müssen die Koordination in Radians angegeben werden. Beispiel: N29*59.27´ W91*50.84´ lat1=(29+57.27/60)*pi/180 lon1=(91+50.84/60)*pi/180 Die Werte für N/W sind immer positiv und Werte für S/E sind immer negativ. Gruß Thomas
____________________________________
Author of AI Traffic Mover and FS Flight Keeper |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Danke für Eure schnellen Antworten! Na dann werde ich mich mal ein bißchen damit beschäftigen! Mich interressiert einfach, wie man aus der Abflugzeit von Airport A und der durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit des Fliegers die Ankunftszeit an Airport B berechnet (sowohl für meine eigenen Flüge als auch für mein Hobbythema AI-Traffic).
Noch eine Frage an Thomas: d_in_nm heißt doch sicher Entfernung in Seemeilen ?? Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Das sind Nautical Miles.
In KM: d_in_km = d_in_nm * 1.852 Thomas
____________________________________
Author of AI Traffic Mover and FS Flight Keeper |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.07.2001
Beiträge: 106
|
![]() Coole Seite Hans!
Die hätte ich mal früher kennen sollen, habe mir alles auf dem Bartsch (DIE Formelsammlung für jeden Studenten) zusammengesucht und selber erarbeitet... Danke! Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Flugzeitberechnung ist easy.
Erstmal: Knoten sind Nautische Meilen pro Stunde. 1 Knoten = 1nm/h = 1,852km/h. Die Gesamtflugzeit ist also die Flugstrecke geteilt durch die mittlere Groundspeed. Letztere solltest Du einfach abschätzen. Ansonsten müsstest Du die Strecke in viele einzelne Segmente unterteilen (quasi für jede Änderung der Groundspeed eines) und für jedes die Flugzeit berechnen und dann zusammenaddieren. Büschen kompliziert für AI ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|