![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Hero
![]() |
![]() was ist eigentlich mit den Magneto-optischen Laufwerken (MO oder wie die sich nennen)...
hab erst kürzlich wieder im Misco-Katalog glaub ich gelesen, dass da 30 jahre Haltbarkeit der Medien garantiert wird.. zu den Festplatten: arivieren per Wechselrahmen: ich überleg mir das langsam auch... 1 GB für weit unter 1 Euro.. da erspart man sich das brennen (so oder so: es ist einfach aufwändiger wie wenn ich mit ner Festplatte arbeiten kann) preislich ists wohl sogar billiger als wenn man sich heute ein DVD-Laufwerk + Rohlinge kauft.. nur: wie lange kann ich so eine Wechselfestplatte stromlos rumliegen lassen bis sie Daten verliert ??? ich weiss dass die DAten auf meinem alten 286 der 5-6 Jahre lang am DAchboden (Sommer >50° Winter < -10°) stand noch alle auf der Platte drauf sind !!! ![]() ansonsten: auch auf meiner Platte finden sich noch Files von 1988 *gg*
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Hero
![]() |
![]() was ist eigentlich mit den Magneto-optischen Laufwerken (MO oder wie die sich nennen)...
hab erst kürzlich wieder im Misco-Katalog glaub ich gelesen, dass da 30 jahre Haltbarkeit der Medien garantiert wird.. zu den Festplatten: arivieren per Wechselrahmen: ich überleg mir das langsam auch... 1 GB für weit unter 1 Euro.. da erspart man sich das brennen (so oder so: es ist einfach aufwändiger wie wenn ich mit ner Festplatte arbeiten kann) preislich ists wohl sogar billiger als wenn man sich heute ein DVD-Laufwerk + Rohlinge kauft.. nur: wie lange kann ich so eine Wechselfestplatte stromlos rumliegen lassen bis sie Daten verliert ??? ich weiss dass die DAten auf meinem alten 286 der 5-6 Jahre lang am DAchboden (Sommer >50° Winter < -10°) stand noch alle auf der Platte drauf sind !!! ![]() ansonsten: auch auf meiner Platte finden sich noch Files von 1988 *gg*
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() ![]() meine ersten Kauf-CDS, die mittlerweile doch schon 20 Jahre in Verwendung sind, funktionieren noch immer problemlos. Nun hört man, dass die selbst gebrannten CDs schon nach 3 Jahren ihren Geist aufgeben. Mir scheint, das Argument seine gekauften CDS sichern zu wollen, löst sich in Luft auf. Autsch! Ich sichere nur noch auf externe Festplatte, von den zusätzlichen DVD/CD-Backups bin ich mittlerweile abgekommen, zu unübersichtlich weil gesplittet und somit zu hoher Aufwand. CD brenn ich nur noch für Datentransporte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
HD DVD und Blue-Ray (nach ner kleinen Sony-Typisch-Überdenkungszeit ![]() Insofern wird das keine Probleme darstellen. Die Haltbarkeit der CDs/DVDs aber schon mehr. Das beste, was man machen kann, ist Markenware zu kaufen, Kratzer vermeiden (wenns schon Kratzer gibt, ists eh das beste neu zu brennen) und bei Nichtbenützung in Jewelcases an einem dunklen Ort zu lagern. Daneben kann man nur noch hoffen, dass das reicht. ![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() Zitat:
gehen da wirklich die daten verloren wenn das ding länger nicht benutzt (bzw. stromlos) ist? das hört sich ja schlimm an also wie sicher ich nun meine daten? dachte das eine festplatte eine gute idee ist neben den cd's wie schauts mit externer festplatte (usb) aus????
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() @reemrev
Das mit dem Sichern von gekauften CD/DVDs bezieht sich eher um die originale vor unachtsamen gebrauch (auto,kinder,hund usw) zu schützen. Erklär mal einer 3-4 jähreigen dass sie die dvds nicht wie ein hund im mund herumtragen soll und dass filzstiftspuren auf der datenseite die lesbarkeit auch nicht gerade erhöhen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Meine, da kommst auch stark auf den User drauf an wie er mit dem der Platte umgeht. Hab mit meinen (IBM) Platten noch keine Probs gehabt auch nicht nach Jahren. Bei den Maxtor sind aber welche Ausgefallen DX540-Serie wegen den Erschütterungen beim Abstellen, wenn man nicht so vorsichtig ist. Von den Herstellern hab ich noch keine Garantien gesehen, daß die Daten auch bei längeren Nichtgebrauch erhalten bleiben, denke aber die Daten habens nicht schlechter als auf einem MagnetBand, ich hab jedenfall keine Probs damit. Wenn die Daten unwiederbringbar sind wäre mir ein externes Gehäuse zu unsicher. Möglicherweise brauchst ja nur einen kleinen Teil 2-Mal sichern, wenn der Rest nicht so wichtig ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|