WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   lebensdauer cd, dvd,... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139267)

santoo 13.07.2004 17:20

lebensdauer cd, dvd,...
 
Nachdem ich unlängst wieder uralt-cdrs ausgegraben habe (~7 jahre alt) und die meisten davon nicht mehr wirklich lesbar waren:

wie/worauf ist la(e)ng(er)fristige sicherung von daten sinnvoll?

wie siehts mit der lebensdauer von cdrs, cdrws, dvds (+/-) aus? wie gravierend sind unterschiede zwischen markenprodukten und noname? oder ist zu sicherungszwecken eine eigene hdd sinnvoller (preis/gb, haltbarkeit,...)?

wie macht ihr das?

gustav 13.07.2004 17:44

also ich hab auch unlängst bemerkt viele cds meiner schon grossen sammlung den geist aufgeben
zb viele svcd`s die gerade mal 1 jahr alt sind lassen sich nicht mehr
im standalone absspielen,
habe aber immer darauf geachtet das ich keine billig rohlinge verwende,
nur richtig teure cds sind mir einfach zu teuer
es gibt manche scheiben die garantieren eine dauer von x jahren
müsste man mal gucken was es gibt
dementsprechend auch eine preiserhöhung

Atomschwammerl 13.07.2004 18:53

ich vertrau CDs nicht mehr
die gehn wirklich zu schnell ein

mit 7 jahren hast eh noch gute rohlinge erwischt

hab mir einen backupserver gebastelt
da hat das meiste platz
und wenn der platz ausgeht kauf ich mir wieder eine platte
wichtige daten kann man auch auf 2 platten geben;)
von festplatten kann ich sagen das mir bisher nur eine eingegangen ist
und das war hauptsächlich mein fehler
hab ihr im betrieb einen tepscher gegeben
(wurde aber ohne murren vom vobis umgetauscht)

powerman 13.07.2004 18:55

hi,
ich nehme an:
a.)in welches cd-laufwerk willst in 15jahren die cd reinstecken?
b.)an welchen mabo willst die(15jahr alte)hdd anschliessen?
nur so ein gedanke.

Daroo 13.07.2004 20:26

lebensdauer cd, dvd,...
 
a) Ist es noch sehr weit hergeholt wo man in 15 Jahren CD's reinsteckt. Und
b) Weißt Du welches mabo in 15 Jahren geben wird? :mad2:

Ich denke mir, da man noch nicht weiß, was es in 15 Jahren zu kaufen gibt, sollte man sich auf die Tatsache beschänken und die gute HDD bevorzugen, um Backups und oder ähnliches zu sichern

Cu Daroo

Atomschwammerl 13.07.2004 20:38

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
ich nehme an:
a.)in welches cd-laufwerk willst in 15jahren die cd reinstecken?
b.)an welchen mabo willst die(15jahr alte)hdd anschliessen?
nur so ein gedanke.

hmm ich denk mir mal:

a.) wenns wichtige cds sind wirst sicher ein laufwerk finden das die alten trümmer noch lesen kann

b) du wirst sicher an alten rechner auftreiben den dann per netzwerk reinhängst und deine daten holen kannst...
weil ich glaub tcp/ip werds noch laaange geben.,....

red 2 illusion 13.07.2004 21:51

Hab auch unbranded TaiyoJuden-CDR die einfach nicht mehr gelesen werden können weil die TOC schon unlesbar ist. NoNames Silver die verlieren die Metalfolie und SilverSircle klebt bei einigen die Beschichtung zusammen Acer-CDR zerspringen von innen her wegen den 48x CD-Rom Laufwerken.

Ist eher selten das es ein Rohling länger als 3Jahre lebt. Damit kein Datenverlußt daherkommt mußt zur Sicherheit schon jedes Jahr umkopieren oder die Backups niemals einlesen.

Hab mit Plextor und Yamaha-SCSI-Brennern gebrannt und sehe die Ausfälle gleichmäßig verteilt.

DVD-R hab ich bisher nur einen Ausfall der war gleich beim Brennen defekt. Die DVDs selber zeigen aber schon Beschädigungen weil sie extrem leicht zerkratzen und wie rohe Eier behandelt werden müssen.

Leider sind Ritek DVD+-R in der Quali stark zurückgegangen und ich meine schon bessere Fortis gesehen zu haben.

santoo 14.07.2004 00:16

danke für die bisherigen antworten!

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Damit kein Datenverlußt daherkommt mußt zur Sicherheit schon jedes Jahr umkopieren oder die Backups niemals einlesen.

?? das kanns aber nicht wirklich sein, oder? abgesehen davon, dass das bei größeren datenmengen (>200gb) recht zeitaufwändig ist - billig is das auf dauer auch nicht wirklich; machst du das wirklich konsequent 1x/jahr? :eek:

Zitat:

Original geschrieben von Atomschwammerl
a.) wenns wichtige cds sind wirst sicher ein laufwerk finden das die alten trümmer noch lesen kann

b) du wirst sicher an alten rechner auftreiben den dann per netzwerk reinhängst und deine daten holen kannst...
weil ich glaub tcp/ip werds noch laaange geben.,...

ack;
ausserdem: mir ist klar, dass das keine ewig-sicherung wird - soll heissen sobald cd-laufwerke der vergangenheit angehören bzw. die hdd nicht mehr mit neuen mobos läuft, werd ich die sachen klarerweise auf neue medien spielen (müssen) - was schön wäre wär' halt eine verlässliche sicherung von daten (backups, mp3s, private videos/bilder,...) für *sag'ma* 10 jahre...



wenn cds/dvds laut allgemeiner meinung scheinbar eher zum schmeissen sind, bleibt eh' nurnoch eigene hdd übrig, oder? (hatte selbst bisher auch erst 1hdd-crash, wenn so eine platte aber eingeht, dann sind glei 100% der daten weg - und ob ich das auf 2 platten synchron archivieren will?!?:confused: ) -was machts ihr?

Karl 14.07.2004 00:48

Bei grösseren Datenmengen nach wie vor Bandlaufwerk. Betrifft mich aber nicht.

Bei "Haushaltsmengen" Fotos etc. mindestens eine zweite externe(wechsel)Festplatte und natürlich auch auf der aktuellen Sys Platte. Welche wieder als Image auf einer extra externen Festplatte gesichert ist.

maXTC 14.07.2004 01:00

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
ich nehme an:
a.)in welches cd-laufwerk willst in 15jahren die cd reinstecken?
b.)an welchen mabo willst die(15jahr alte)hdd anschliessen?
nur so ein gedanke.

bitte denk' nicht immer laut, davon bekomme ich kopfschmerzen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag