![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Sind Eure Statements doch nicht etwa auf diese eine Person bezogen ....
![]()
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439
|
![]() .....was ich schon immer vermutete. Jetzt ist es die absolute Gewissheit!!
![]() ![]() Irrtum ausgeschlossen. bis dann - Andi - |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Alter: 44
Beiträge: 164
|
![]() Nochmal ganz kurz zu dem Thema ITT: Hab mich lange mit einigen Turboprop-piloten über dieses Thema unterhalten: Es muss garnicht zwingend so sein, dass die ITT in höheren Flight-Levels ansteigt, sondern sogar (so wie im FS) singt. Das Verhalten der ITT scheint also abhänig von Faktoren wie Triebwerksaufhängung/Kühlung zu sein und so ist das Verhalten von Flugzeugtyp zu Flugzeugtyp verschieden.
Kann mir das jemand bestätigen??? Das würde auch erklären, dass die ATR-Piloten dort nichts zu bemängeln hatten @ hans ![]() Mit freundlichem Gruß, Jan-Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Bestätigen? Wozu? Ich denke, Du hast mit Turboproppiloten gesprochen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Alter: 44
Beiträge: 164
|
![]() Ich meinte bei der ATR bestätigen.Ein ATR-raiting hatten die leider auch nicht
![]() - Ich will dich mit so einem Thema auch nicht nerven ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() Die ITT ist ja eigentlich Teil der Flugdynamik und Hans baut die Anzeige. Ich werde mir die Abweichung von den realen Werten nochmal anschauen und da ich ja dabei bin noch andere Turboprobs zu bauen ist das ein wichtiger Punkt für mich. Bei einigen Fliegern ist die ITT bei grösseren Höhen der limitierende Faktor bei der Leistung. Bei der ATR ist das übers Power management ja schon abgedeckt aber ich werde mal sehen was ich finde und dann sehen wir weiter.
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Alter: 44
Beiträge: 164
|
![]() Super!
![]() ![]() Mit freundlichem Gruß, Jan-Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|