WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2004, 20:36   #1
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard Deutche Regierungsmitglieder fordern Herstellungsverbot von 3d Shootern!



(Daniel D.) "Doom 3", "FarCry" und andere blutige Schießereien haben die Diskussion um die Gewalt in Computerspielen und einen schärferen Jugendschutz wieder angekurbelt. In einem zu diesem Thema ausgestrahlten Beitrag des ZDF forderte Bayerns Innenminister Beckstein sogar ein Herstellungsverbot der bei Zockern beliebten Freizeitbeschäftigungen.




"Frontal21" berichtete über Spiele wie "Doom 3", "Resident Evil" und auch das Beat'em-Up "Mortal Kombat: Deadly Alliance", in denen es, so der Autor, "um die realistische Darstellung von Auftragsmorden, Morden mit Kettensägen oder das grausame Verstümmeln von Frauen" ginge. Die "Recherchen" hätten laut ZDF zahlreiche Innenminister der Länder alarmiert. Obwohl frühere Teile der Spiele indiziert worden sind, hätten manche Pixel-Kriege von den zuständigen Stellen, der Unabhängigen Selbstkontrolle (USK) und den Obersten Landesjugendbehörden (OLB) ein "Go" bekommen.




Selbst Titel, die von der USK erst ab 18 Jahren freigegeben wurden, würden an Kinder und Jugendliche verkauft werden. Die einschlägigen Zeitschriften, in denen die Spiele getestet und beworben werden, würden zum Kauf anreizen. So könnten sie in den Verkaufscharts sogar ganz nach oben kommen.



Den Innenministern, denen Szenen gezeigt wurden, zeigten sich geschockt und wollen schnell handeln. Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm hält die Nicht-Indizierung für "nicht akzeptabel". Da "die Vorgängerspiele von einer ähnlichen Brutalität und Grausamkeit schon von der Bundesprüfstelle verboten wurden", muss eingegriffen werden. Für NRW-Innenminister Fritz Behrens stehen die Spiele den Werten des Grundgesetzes entgegen und er kommentierte: "So wie es ist, darf es nicht bleiben."



Dem bayerischen Innenminister Günther Beckstein ist das zu wenig. Gegenüber "Frontal 21" machte er sich für den vollständigen Herstellungsstopp auf. "Denn die Technik hat sich so entwickelt, dass der einzelne Träger dieser Spiele nicht mehr sehr viel kostet, sodass der Preis für Verleihen und Verkaufen nicht mehr sehr unterschiedlich ist. Wenn etwas auf dem Markt ist, dann wird es immer von Jugendlichen erworben und dann auch schwarz kopiert und weiter vertrieben."



Leider scheint Herr Beckstein vergessen zu haben, dass diese Shooter und Beat'em-Ups meist aus Übersee kommen. Den US-Firmen kann es egal sein, was ein Innenminister aus Deutschland will. Allerdings hätten die "FarCry"-Macher dann größere Probleme. Die sitzen nämlich in Coburg.



Wenn ein Spiel von der USK eingestuft wird, kann man es nachträglich nur schwer indizieren und es somit total aus den (sichtbaren) Regalen verschwinden lassen. Das soll den Vertrieben Sicherheit geben, um nicht auf einmal auf ihrer Waren sitzenbleiben zu müssen. Das findet Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Peter Ruhenstroth-Bauer, nun auch nicht mehr so toll und kündigte auf Grund der Frontal21-Recherchen eine Überprüfung der gesetzlichen Regelungen an.
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 20:40   #2
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard Meine Meinung dazu

Das schaffen sie nicht und ich hoffe auch das sie es nicht schaffen da ich selber gerne shooter zocke

so und jetzt gehe ich mal wieder UT2004 zocken
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 02:56   #3
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

ich kann so ein verbot nur begrüßen, dann sind diese ganzen peinlichen übersetztungen, die ölleckenden roboter, schrauben verlierenden kampfmaschinen endlich geschichte, und ich brauch mir keine sorgen mehr zu machen, dass ich versehentlich eine deutsche version eines spielen kaufe
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 10:50   #4
cRyoTaNK
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 1.643

Mein Computer

Standard

Einerseits wär´s gut weil´s wirklich keine verhunzten deutschen Versionen
mehr geben würde, andereseits würde es die Entwicklung sehr einschränken.

Würde es dieses Gesetz in der Form schon länger geben wäre Far Cry
nie entwickelt worden und demnach auch nicht dessen 3D-Engine.
IMHO würde der Fortschritt darunter leiden, die Engines werden ja nicht
nur für Shooter eingesetzt, sind aber der Beste Weg sie zu präsentieren.

Abgesehen davon das die deutschen Programmierer hier an der Leine
gehalten werden.
____________________________________
Senior Vice President of Mission-Critical Junk and Trash Competence

You can´t make it foolproof, the fools are too inventive!
cRyoTaNK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 19:56   #5
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard

Mit Shooter verbot meinte ich alle Shooter auch die englischen, zB Produktionsverbot in Deutschland, Handelsverbot und Einfuhrverbot ... das würde mich stören, obs jetzt keine Deutsche Version mehr gibt ist mir ziehmlich egal
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 20:10   #6
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

UNd? Kommen die Germanen nach Oesterreich, um sich die Shooter zu kaufen
Und bei den int. LANs ist dann auch weniger Konkurrenz.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 20:39   #7
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard

So wäre es oder sie würden es in Übersee bestellen. Jedoch macht ja Österreich den Deutschen viel nach, in diesem Fall hoffe ich nicht

Aber eigenlich eh egal weil das bringen sie eh nicht durch
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 02:20   #8
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

solange es die NPD gibt, würde ich mir über 3D shooter weniger sorgen machen...
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 03:53   #9
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

<aneckmodus>genau, dann bringens halt keine zombis mehr um, sondern zünden wieder ein paar heime an</aneckmodus>

wie ich schon im g:b geschrieben habe, übernimmt die deutsche regierung ganz brav die entscheidung was gut und böse ist, ganz so wie beim adi.
<////aneckmodus> jetzt aber wirklich
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 18:08   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Jetzt ganz ohne politisch zu werden:

1) Die Politiker haben zwar eine Verantwortung, was die Indizierung der Spiele anlangt - bei Doom3 wurde da geschlampt ohne Ende, eben wegen den vielen Kiddies, die gerne am Bildschirm abstumpfen.

2) Ein Verbot ist deswegen = aus DEEMMM (Betonung) Grund indiskutabel, weil praktisch es sonst unmöglich ist, Schrecken ohne Blutvergiessen zu erleben. Trotzdem kann ich von Egoshootern nur abraten, da sie Dinge vermitteln, die nicht gut sind.

3) Wenn es nicht in der Verantwortung des Einzelnen liegt, das Gute, Wahre und Schöne zu suchen - und das findet man in einem Egoshooter nicht - haben wir wieder einen Vordenker, und das muß Grund genug sein, Egoshooter zu brandmarken, zu indizieren und negativ zu beurteilen, aber den Verkauf nicht generell zu verbieten.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag