WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2004, 22:05   #1
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard Bedienung Kingair 350 oder andere Probs

Hallo Flusifreunde,
mit einem Jet ist die Bedienung ja recht einfach. Throttles vor gleich volle Kraft; wie im Auto mit dem Gaspedal.
Bei den Propellerkameraden ist das scheinbar viel schwieriger. Vielleicht bin ich diesen schon deshalb bisher aus dem Wege gegangen. Nun will (möchte) ich es aber wissen.
Seit einigen "Sitzungen" versuche ich, mich mit der Kingair 350 vertraut zu machen.
Neben dem Throttle, der in der Kingair mit "Power" beschriftet ist, gibt es noch die Hebel "Prob" und "Condition".
Dazu korrespondierend gibt es die Anzeigen "Torque", "PROP RPM" und "RPM". Eine "N1-Anzeige" (wie bei den Jets) gibt es dagegen nicht.

Aus früherer Lektüre meine ich mitgenommen zu haben, dass der "Prob-Hebel" den "Biss" des Propellers regelt und der "Condition-Hebel" das Gemisch (Treibstoff / Luft).

In der konkreten Anwendung helfen mir diese (richtigen?) Erkenntnisse jedoch nicht weiter.

Die Maschine rührt sich trotz "Full-Throttle" bei "Prob-Low" nicht vom Fleck. Regelt man "Prob" in einen Bereich von ca. 1500 (grüner Bereich), dann ist die Maschine (trotz "Throttle Null" im Taxiing nicht mehr zu halten.
Der Einfluss des "Condition-Hebels" ist gar nicht erkennbar. Außer man führt ihn auf "null", denn dann gehen die Triebwerke aus.

Kommt jemand damit zurecht und kann mir evt. weiterhelfen?
Ich empfinde es als Herausforderung und möchte mich gerne damit zurechtfinden.

Vielen Dank, falls jemand Licht in meinen Schatten bringen kann,
Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 22:32   #2
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Laß einfach alles, wie es ist ...

... und gib mit dem Hardware-Throttle Gas.

All die von dir beschriebenen Knöpfe als Anfänger mal in Ruhe lassen. In diesem Spiel, das sich FS nennt, kannst du ohne Leaning und so weiter "fliegen".
Hast du schon mal nachgeschaut ob in der FS eigenen Flugschule was dazu gesagt wird?
Manche Propeller sind verstellbar, manche auch nicht, usw.
Irgendwo gibt es eine "flugschule" Schatzl im NET, vielleicht suchst du dir die mal, habe gerade keinen LINK zurhand.

Gruß rico
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 22:41   #3
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 39
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Der Condition Lever ist, wie richtig bemerkt, der Hebel der steuert, wieviel Kerosin ins Triebwerk kommt. Leistung erhöhen oder so kann man da nicht viel, es wirkt sich eher auf die Temperaturen aus(wenig Kerosin im Gemisch=heiße Temperatur).
Der Prop Lever ist der Anstellwinkel. Klar dass der Flieger bei 0° Anstellwinkel des Propellers keinen Rührer tut

Beim Start ist es tw. besser, einen kleineren Anstellwinkel zu haben, denn dann hat das Triebwerk mehr Kraft.
Aber grundsätzlich kannst du den Condition Lever so gegen 60% stellen, und den Prop voll rauf. Dann sollte die Kiste fliegen.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 23:03   #4
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

Danke für die schnellen Antworten DeLaPlata und harry3!
Das Postin von DeLaPlata ist mir unverständlich und bringt mich kein Stück weiter.
Zu Harry3:
Ja, ja, die Kiste fliegt ja aber sie fliegt fast schon auf dem Taxiway. Das ist natürlich etwas übertrieben. Aber bei "Prob full" und Parkbremse gelöst, düst der Flieger (bei Throttles "null") sofort auf fast 30 kts. Womit - außer der Bremse - soll ich das handeln?

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 23:25   #5
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

... die meisten Turboprops stiefeln bereits bei "Leerlauf-Leistung" los.
Hab mir sagen lassen, daß sei auch in der Realität so, bedingt durch turbinen-übliche hohe Lehrlauf-Drehzahlen.

Die wichtigste Triebwerks-Anzeige bei Turbo-Props ist wohl die Torque-Anzeige (an der Prop-Welle anliegendes Drehmoment).
Denn, bei geringem Anstellwinkel brauchst Du natürlich weniger Kraft, um eine hohe Drehzahl zu erreichen. Umgekehrt geht - ohne massive Treibstoffzufuhr-Erhöhung - die Drehzahl bei hohem Pitch in die Knie.
Letztendlich ist also die tatsächliche Kraftaufnahme das Kriterium zur Triebwerkssteuerung: Die Torque-Anzeige.

Wenn Du die Propeller in Segelstellung bringst (feathern), bleibt auch die KingAir stehen.

Gruß

Klaus-Peter

PS:
Damit nicht gleich alle über mich herfallen...
Ja, ja, die ITT ist ebenso wichtig; aber nicht im FS
Und, wie oben schon erwähnt, muß in der Realität die Condition dann eigentlich in Abhängig der Dichtehöhe nachgeregelt werden, um innerhalb der vom Hersteller empfohlenen ITT-Limits zu bleiben.
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 00:26   #6
vincentos
Veteran
 
Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258


Standard

Gruß an Dich!!
Ich selbst bin auch seit längerem auf der Suche nach einer anschaulischen Erklärung für Turbo Probs!!! I(rgendwie steige ich da auch noch nicht ganz durch!!
Die ATR 42 wird schon wieder anders bedient als die ATR 72 zum Beispiel. Vielleicht hat ja jemand einen Link wo das ganze mal auf Deutsch erklärt wird.

Danke Euch!

Vincent



vincentos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 00:49   #7
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard Re: Laß einfach alles, wie es ist ...

Zitat:
Original geschrieben von DeLaPlata
... und gib mit dem Hardware-Throttle Gas.

All die von dir beschriebenen Knöpfe als Anfänger mal in Ruhe lassen. In diesem Spiel, das sich FS nennt, kannst du ohne Leaning und so weiter "fliegen".
Meckert der nur oder fliegt der auch mal? Zumindest hat er scheinbar seinen Flieger nie in größere Höhen bewegt (ditto @Harri, oha, jetzt hauen mich gleich 2 ).

Mit dem Condition Lever kannst Du das Mischungsverhältnis zwischen Treibstoff und Luft (der Sauerstoff enthält) verstellen.

Mach mal folgendes: Nimm irgendeinen Standardpropellerflieger von M$ und geh per Schnellverstellung auf sagen wir 15000 Fuß. Du wirst feststellen, das der Motor nicht mehr wirklich gut läuft. Jetzt zieh mal langsam den Condition Lever raus (per STRG-SHIFT-F2) und hör mal, was der Motor macht. Alles klar?

Unsere Techniker hier können das sicher noch viel besser erklären, Stichwort ITT oder EGT (@Klaus-Peter)! Aber im Prinzip nutzt man das Teil dafür....und das WIRD simuliert!

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 01:06   #8
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Taxi macht man auch mit LOW IDLE
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 02:49   #9
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Hallo Günni et al,

zuerst zu Ricos Ehrenrettung - die Mischungseinstellung in der King Air wird nicht simuliert bzw. wird als vollautomatisches System simuliert. Die meisten modernen Turboprops haben eine intelligente Motorsteuerung, die kein Eingreifen des Piloten bezüglich des Treibstoff/Luft Gemsiches verlangt. Hebel auf HIGH IDLE während des ganzen Fluges ist okay. Von der Piper Meridian gibt es ein gutes Flugvideo, in dem die Condition Levers im Flug nicht ein einziges Mal berührt werden. Der Motor der King Air schnurrt munter weiter, wenn auf 24.000 schnellverstellt wird. Die Standardpropeller sind keine Turboprops!

Ohne Leaning kann ich die konventionellen Propellermaschinen aber nur fliegen, wenn ich in den Realitätseinstellungen herunterschraube - sollte Rico sich da das Leben etwas einfach machen?

Günni, überprüf mal Die Kalibrierung Deines Steuergeräts, nach Möglichkeit mit FSUIPC. Meine King Air bewegt sich kein Stück, trotz Hight RPM Stellung der Propellerpitchhebel und gelöster Parkbremse. Wenn Du im Leerlauf stehst und F1 drückst, ändert sich etwas am Motorgeräusch?
____________________________________
Grüße, Uwe

Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer

Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 02:58   #10
PFlight2000
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2004
Alter: 55
Beiträge: 108


PFlight2000 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Die echte Super King Air B200 taxelt bei ca. 60% N2 und Prop-Levern voll drin konstant mit gemütlichen 12 Knoten, habe ich mir mal demonstrieren lassen von einem SKA-Piloten. Zum Bremsen werden die Leistungshebel in den Beta-Bereich gezogen -> Propeller werden gefeathert, gehen also in Segelstellung.

Eben dieser Beta-Range fehlt aber im FS ganz, deshalb ist 'echtes' Taxeln nicht möglich. Am besten hat das noch Aeroworx hinbekommen, wo bei 0 Throttle und Prop vorne mit den Condition-Levers in der Nähe von High Idle die Taxispeed konstant halten kann, aber das Verhalten der Microsoft King Air ist echt Schrott.

Gruss

Pascal
____________________________________
Setze den unerschrockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe ihrer Ängste.
Winston Churchill
PFlight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag