WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2004, 23:29   #1
Oesi
Hero
 
Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911


Standard Inode XDSL - die Zeit danach??

Hi

nehmen wir an man nimmt sich eine xdsl leitung von inode, dann übernimmt doch inode die "letzte meile" - oder??

angeblich - sagte mir ein freund - muss man einen vertrag unterzeichen der aussagt das inode die leitung übernehmen darf

was wäre aber in dem fall wenn ich inode - aus welchem grund auch immer - wieder kündigen würde und ich wieder eine postleitung brauchen würde - warum auch immer????


was würden da für kosten entstehen??
____________________________________
....Gruß Oesi
Oesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 01:44   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
inode angerufen?
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 02:10   #3
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard Re: Inode XDSL - die Zeit danach??

Zitat:
Original geschrieben von Oesi
Hi

nehmen wir an man nimmt sich eine xdsl leitung von inode, dann übernimmt doch inode die "letzte meile" - oder??

angeblich - sagte mir ein freund - muss man einen vertrag unterzeichen der aussagt das inode die leitung übernehmen darf

was wäre aber in dem fall wenn ich inode - aus welchem grund auch immer - wieder kündigen würde und ich wieder eine postleitung brauchen würde - warum auch immer????


was würden da für kosten entstehen??
Es gibt 2 Arten XDSL anzumelden.

Die günstige: Der Postanschluss wird abgemeldet => die TA hat nichts mehr mit dir zu tun. Inode übernimmt nun die Dose und die Leitung.
Geringere Einrichtungsgebühren

Die teure: Inode installiert dir eine zweite Dose und Leitung, der bestehende TA Anschluss bleibt erhalten.
Höhere Einrichtungsgebühren.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 07:50   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

wenn du, aus welchem grund auch immer, wieder zur TA zurückwillst sind dzt. wiederum die normalen anschlussgebühren (neuherstellung eines telefonanschlusses lt.tarif) bei der TA zu entrichten ... die gebühren für die auflösung des vertragsverhältnisses mit dem alternativen anbieter sind im entsprechenden vertrag nachzulesen - bei kündigung des inode-vertragsverhältnisses nach ablauf einer etwaigen mindestvertragsdauer fallen dzt. AFAIK keine kosten an ...

möglicherweise wird die TA irgendwann mal ein kundenrückgewinnungsprogramm starten und die entsprechenden gebühren dann senken (aus heutiger sicht allerdings unwahrscheinlich) ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 07:55   #5
Mitglied
gesperrt
 
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 113


Standard

Inode zahlt unsummen an die telekom für die leitungen.
die will sie natürlich wieder zurückhaben,denn die leitung zu dir kann sie ja keinem anderen geben.
Mitglied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 08:02   #6
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mitglied
Inode zahlt pro monat unsummen an die telekom für die leitungen.
die will sie natürlich wieder zurückhaben,denn die leitung zu dir kann sie ja keinem anderen geben.
und was hat das mit dem thema zu tun?

wobei: es dürfte sich trotzdem rentieren, sonst würden sie es nicht machen - und trotzdem sind sie preis-/leistungsmäßig wesentlich besser als die liebe telekom - vor allem in den bereichen wo nicht zwangsweise eine pots-grundgebühr entrichtet werden muss, obwohl gar nicht benötigt (und da hat nicht mal der regulator was dagegen, weil es ja "in der telekom-branche üblich ist leistungen zu bündeln" - ist zwar dort akzeptabel, wo alternative anbieter vorhanden sind - aber für die TA in gebieten ohne mitbewerb IMHO nicht gerechtfertigt) ... aber ich schweife auch ab ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 08:09   #7
Mitglied
gesperrt
 
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 113


Standard

Zitat:
Original geschrieben von pc.net
und was hat das mit dem thema zu tun?

eigentlich viel.
denn inode kauft bei der post die leitung.
die benützt du für ihren dienst.
wenn du den dienst kündigst,bleibt inode auf der leiung sitzen,sie kann sie ja nicht weiter veräussern,obwohl sie dafür investiert hat.

wenn alle zu inode wechsln ist bald inode der buhmann,denn dann sind sie die monopilsten bei den leitungen.und werden sich das bezahlen lassen
Mitglied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 09:57   #8
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mitglied
eigentlich viel.
denn inode kauft bei der post die leitung.
die benützt du für ihren dienst.
wenn du den dienst kündigst,bleibt inode auf der leiung sitzen,sie kann sie ja nicht weiter veräussern,obwohl sie dafür investiert hat.

wenn alle zu inode wechsln ist bald inode der buhmann,denn dann sind sie die monopilsten bei den leitungen.und werden sich das bezahlen lassen
Ziemlich unmöglich, solange nicht staatlich reguliert.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 11:41   #9
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mitglied
denn inode kauft bei der post die leitung.
Nein, die Teilnehmeranschlussleitungen (TASL) werden nur "gemietet" und bleiben weiterhin im Besitz der TA. Kabelbrüche etc. werden daher auch nach wie vor von der TA entstört.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 13:28   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

die leitung gehört immer der telekom, sie darf auch nur von telekom technikern manipuliert werden, desshalb kommt auch ein telekom techniker vorbei wenn du einen xdsl anschluss bestellst und kein inode techniker.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag