![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Null Ahnung, ich komm da einfach nicht weiter. Möglicherweise hat von euch jemand den Spark!
Seit kurzem habe ich Probleme, Mails von POP3-Accounts zu empfangen, senden funktioniert jedoch! Folgende Informationen habe ich: Ich habe XPpro Clients mit SP1 und Outlook 2002. Diese Clients senden und empfangen Mails von einem Server im Internet. Der Internetzugang ist von einem anderen Provider als der Mailserver. Beim Senden/Empfangen zeigt mir Outlook eine FM die so aussagekräftig ist wie Maggiesuppe stark (Servertimeout). Dazu gibt's noch folgende Eckdaten: - der Internetzugang ist von einem anderen Provider als der Mailserver - der Mailserver dürfte relay unterstützen - ich hab das Problem nur sporadisch und noch dazu in mehreren verschiedenen LANs mit unterschiedlicher Einwahlkonfiguration (ISDN, DLS, und überall andere ISPs) - lt. Mailserver-Provider gibt es dort nichts unauffälliges; der Account meldet sich an und dann passiert nichts weiter Ich habe einfach schon (fast) alles probiert, mir fehlt leider die Admin auf den Mailserver um deren Aussage verifizieren zu können. - obwohl die Outlook-FM auf ein Servertimeout hinweist hat es damit nichts zu tun (bereits getestet) Ungewöhnlich ist, dass Mails senden funktioniert, der Empfang jedoch nicht. Normalerweise ist es ja umgekehrt. Woran kann es denn noch liegen????????????????? Bitte: bevor ihr postet, folgende Fehler sind def. auszuschließen: - falscher Benutzername / Kennwort für den Account - im Konto stehen falsche Ein- Ausganssserver - Servertimeout - Häckchen bei "gesicherte Verbindung" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
![]() check mal die konfiguration deines virenscanners (sofern vorhanden)
oder firewall (sofern vorhanden) gruss jorge |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Auf den Clients ist der McAfee 8 drauf (ist sowieso ein Sch...-Teil da die AV-Updates nur mit Adminrechten durchgeführt werden können). Da hab ich zunächst die Dienste deaktivert und anschließend die SW sogar deinstalliert - ohne Erfolg.
Eine Firewall ist nur bei einem der LANs installiert. Trotzdem haben alle LANs dieses Problem. Ich vermute den Fehler eher beim ISP oder dem Mailserver. Aber wie kann ich das jetzt weiter analysieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.12.2001
Alter: 53
Beiträge: 78
|
![]() @ ERRA
Zitat:
-> abrufen und versenden über deinen Mailserver oder über den Provider ? -> oder versendest du über den Provider und rufst nur direckt ab ? Hatte es letztens das ich Spammails nicht abrufen konnte und mich erst in webmail löschen musste befor das time out weg war ! Das beispiel liegt and er mailserver konfig.
____________________________________
Regards netdragon --> Hirn voller ideen, aber zu dumm zum tippen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Die verbinden sich ins Internet über einen anderen Provider als der Betreiber des Mailservers.
Outlook ist so konfiguriert dass senden und empfangen direkt über diesen Mailserver läuft. Das komische an der Sache ist nur, dass ja hat bereits funktioniert. Von einem Tag auf den anderen gehts jetzt plötzlich nicht mehr. Gibts irgendwelche Testmethoden im Netz? Ich bin da u. a. auf www.abuse.net/relay.html gestoßen. Das hat mir aber nicht nicht weitergeholfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 26
|
![]() Hi,
hast Du eventuell ein VPN im Spiel, wie genau funktioniert der 'dialup' zum ISP, braucht der ein VPN? Wenn VPN im Spiel ist kann es durchaus zu servertimeouts kommen, auch bei verschiedenen DSL routern ist mir das mal untergekommen. Das aber dann auch nur mit dem kompletten ISP portfolio nicht nur der pop3 account. Vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter, EGI
____________________________________
Tu Austria Nube |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Leider nein, VPN gibt's auch keines.
Ein LAN verwendet einen Dialup-ISDN-Router, das andere geht per DLS-Router mit fixer IP in Internet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() #define ECHTER_PROFI _m3
Was sagt er denn, wenn Du im Fehlerfall die Mails via Telnet checkst? Da bekommt man im Regelfall bessere Fehlermeldungen/Infos, als mit Outlool. http://www.wcm.at/story.php?id=6732
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Per telnet komme ich nicht auf den Mailserver drauf - Port ist gesperrt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Du gibst aber schon den Poert 110 dafuer an, wie in der Anleitung beschrieben, oder?
![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|