WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2004, 20:02   #1
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Farblaser für privatgebrauch sinnvoll?

Ich überlege mir einen Farblaser für den privatgebrauch zuzulegen. Meint ihr ob das sinnvoll ist?

Irgendwie stehe ich mit Tintenstrahldruckern auf Kriegsfuß. Hatte deren bisher drei, davon ein SW und zwei Farbspritzer. Deren Druckbild war nach ca. 1/2 Jahr mehr oder weniger unter aller Sau. Deswegen habe ich mir vor ca. 2 1/2 Jahren einen SW Laser zuhause zugelegt und bin mit dem super zufrieden. In den 2 1/2 Jahren habe ich ca. 2500 Seiten mit den Ding ausgedruckt.

Da aber hin und wieder Farbe doch etwas schönes ist überlege ich mir einen Farblaser zuhause zuzulegen, nur ist das bei den Mengen überhaupt sinnvoll? Oder doch wieder einen Farbspritzer als Zweitdrucker?
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 20:22   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Tarjan,
also ich würde für geringes Druckaufkommen in Farbe keinen Farb-Laser kaufen, einfach zu teuer.
Für Photos sind Farblaser nicht wirklich gut, da sind Tintenspritzer besser, aus eigener Erfahrung in der Firma.
Welche Inkjets hattes Du? Ich habe recht gute Erfahrungen mit Canon gemacht, zu Hause ein S520, in der Firma ein i560 (hohes Druckaufkommen) und ein 2200 (sehr hohes Druckaufkommen).
Vielleicht sind die Patronen/der Druckkopf eingetrocknet? Ich reinige die immer selbst, siehe div. Threads im Forum.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 22:33   #3
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Den ersten weis ich nimmer welcher das war (irgendein HP), danach einen Epson Stylus und der letzte ein Canon BJC 4300. Der steht eh noch bei mir rum (mittlerweile aber etwas angestaubt ).
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 22:34   #4
jayjay
Elite
 
Benutzerbild von jayjay
 
Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271


Standard

ich bin genauso auf kriegsfuss mit den tintenstrahlern

wie bereits geschrieben wurde, würd ich mir aber keinen farblaser für fotoausdrucke kaufen - dafür sind die weniger geeignet. wenns dir aber darum geht text-dokumenten mit mal ner farbigen grafik/statistik oder so dabei auszudrucken würd ich ohne weiteres einen farblaser kaufen. die sind mittlerweile eh total erschwinglich geworden!

schon weil der toner viel länger hält und weils gerade bei vielen ausdrucken sicherlich ökonomischer ist als ein tintenstrahler. von der text-qualität (auch farbig) ganz zu schweigen - die ist bei den lasern einfach um welten besser. zudem kann man da auch einen marker verwenden ohne dass gleich alles verschmiert.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte.

jayjay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 22:36   #5
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Diese Argumente waren ja damals meine Motivation auf den SW Laser umzusteigen. Bei dem habe ich immer noch den ersten Toner. Und für 200 Seiten brauche ich statt 2h 15 Minuten .

Naja, die Farbe bräuchte ich aber schon eher für Bilder/Grafiken. Nicht so sehr für Dokumente. Bei denen bin ich bisher mit Graustufen auch ausgekommen.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 23:39   #6
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

hi,
also ich hab auch privat für zuhause seit ~3jahren einen laserdrucker,
es war eine der sinnvollsten investitionen im bereich hardware von mir,
ich habe bis heute mit meinem brother ~15-20.000 seiten gedruckt,
(anschaffungspreis war 5.000ats)

ich bin auch seit kurzem am überlegen ob sich ein farblaser rentiert,
aber ich denke nicht, das qualität/leistung/preis für mich stimmt,
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 08:16   #7
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Problem daran ist ja, dass ich noch weniger drucke .

Und ein Farblaser braucht teilweise elendslange zum anlaufen bis das erste Blatt gedruckt wird.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 08:37   #8
chefkoch
superkeksi
 
Registriert seit: 08.03.2001
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 1.862


chefkoch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

am besten is wenn du dir einen gscheiden tintenstrahldrucker kaufst. der is billiger und die qualität ist auch recht gut. hab caon i560 in verwendung und kann nur gutes davon berichten. hat einzelne farbkartuschen und die druckgeschwindigkeit ist auch verdammt schnell.

i560
i865
da i865 is da grosse bruder, hat a paar mehr extras aber von der technik her gleich.
chefkoch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 09:03   #9
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

also ich habe ja natürlich einen tintenspritzer auch,
ich benötige halt A3 und deshalb sind die teile auch wieder etwas teuerer,

ich hatte eigentlich immer nur canon tintinger rumstehen,
haben meiner meinung einfach das beste preis/leistungsverhältniss
beim verbrauchsmaterial,
und kaufpreis ist auch nicht so hoch,

ich würde dir einfach dazu raten deinen laser weiter zu verwenden, (der ist ja noch nicht mal eingedruckt )
und nen canon tintenspritzer für die fotos zu kaufen,
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 09:19   #10
chefkoch
superkeksi
 
Registriert seit: 08.03.2001
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 1.862


chefkoch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

einen a3 drucker von canon hab ich auch in verwendung, den s9000. hab bis jetzt keine probleme damit gehabt und ihn schon seit 1 1/2 jahren in betrieb. kaufe dafür ausschliesslich nachbaupatronen und das druckergebnis is meienr meinung nach genauso wie mit den original von canon. is halt die frage ob du für den privat bereich einen a3 drucker um 600 euro brauchst
chefkoch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag