WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2004, 14:17   #1
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard Pumpe spinnt bei Wasserkühlung

Nun habe ich noch vor Monaten das hohe Lied über die WaKü gesungen, ebenso verfluchen könnte ich sie jetzt.
Mein schöner P4 2,8 HT, 1 GB DDR-RAM Double Channel, 2x120GB Seagate SATA und die vielen installierten Betriebssysteme:

alles zum schmeißen, weil die Pumpe gerade mal kurz anläuft und nach ca 50 Sekunden (kaltstart, wenn schon wärmer kürzer) mit einem leichten Brummen den Dienst quittiert.
Natürlich klettert daraufhin die Temperaturanzeige solange, bis die WaKü-Electronic abschaltet.
Ist eine Koolance-Anlage, die zwei Pumpen tragen die Aufschrift R-PMP01 obwohl sie unterschiedlich arbeiten, eine saugt, eine drückt. Flüssigkeit ist natürlich genug drin, ich habe sogar einmal gepostet, ob's zuviel sein kann, weil über max.
Allerdings ist, ohne dass irgendwo ein Leck zu sehen wäre nach einigen Monaten mehr Luft im System als nach drei Wochen. Wird sich wohl irgendwo im Hauptkühler versteckt haben.

Was kann der Pumpe fehlen, kennt jemand Problem und Lösung?

Dummerweise sind ja die Festplatten mit der WaKü wärmeleitend verklebt. Außerdem habe ich zwar das Gehäuse mit WaKü vorassembliert gekauft, aber das unterstützen kleiner regionaler Händler hat bei Nischenprodukten im Problemfall seine Nachteile: keine ausreichende Kompetenz/Erfahrungen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 14:26   #2
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

wennst das ding eh fertig gekauft hast, ahst du doch eh gewährleistung - lass das deren sorge sein
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 14:57   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Nach betrüblichem Telefonat mit CW-Soft, die das Zeug importiert haben, dies aber nicht mehr tun (irre Probleme mit Reklamationen) mutloser Versuch bei Jet in Deutschland.

Erstens: 2 Jahre echte Garantie
Zweitens: Bekomme Steuereinheit gratis zugeschickt zum tauschen, soll andere zurücksenden und wenn's nichts hilft nochmal anrufen.
Als Kunde fühle ich mich an zwei Zwischenhändlern vorbei für voll genommen, habe das Gefühl, dass alles getan wird, um Kosten und Zeit zu minimieren:

http://www.jet-computer.de/

Mal sehen, wie's weitergeht...

Ad CISK: Meinst Du wirklich, dass ich mit dieser Einstellung am schnellsten wieder zu einem funktionierenden System komme?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 18:49   #4
D&D&D&D
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

hi...

ich sag dir nur, dass du innert der gesetzl. Gwährleistung (d.s. 24 Monate) sich der Verkäufer um das Problem kümmern muß, und nicht DU, außerer du machst es freiwillig und auf deine Telefonkosten bzw. Nerven....

- es gibt zwar einige Regeln in Bezug auf die Beweislast, aber lassen wir das mal zur Seite, grundsätzlich gilt 2 Jahre und aus... -

Lg
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 19:12   #5
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D&D&D&D
- es gibt zwar einige Regeln in Bezug auf die Beweislast, aber lassen wir das mal zur Seite, grundsätzlich gilt 2 Jahre und aus... -Lg
So einfach ist es nicht, bei zwei Jahren Gewährleistung musst Du nach einem halben Jahr beweisen, das der Fehler schon von Anfang an da war.

Wenn der Hersteller, so wie in diesem Fall, 2 Jahre Garantie gibt, hat der Käufer bessere Karten, obwohl die Herstellergarantie nicht unbedingt alles ersetzten muss, sie kann zB auch nur auf Ersatz des defekten Materials beschränkt sein, und die (eventuell notwendige) Arbeitszeit muss man trotzdem bezahlen.

Das gilt aber erst nach einem halben Jahr, bis dahin hat man uneingeschränkte Garantie.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 19:33   #6
der_morpheus1
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FendiMan
So einfach ist es nicht, bei zwei Jahren Gewährleistung musst Du nach einem halben Jahr beweisen, das der Fehler schon von Anfang an da war.
da stellt sich dann folgende frage....
wenn du von anfang an gewusst hast das sie nicht in ordnung ist
warum reklamierst du erst jetzt
ich finde das diese regelung sehr schwammig ist
lg. morph.
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten.

Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin.
der_morpheus1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 19:45   #7
D&D&D&D
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

da hast du sicherlich nicht unrecht FendiMan, ich habe ja eh geschrieben, dass es da einige Regeln in Bezug auf die Beweiskraft gibt, nur sag mir bitte wo das wirklich angewandt wird..... MIR kam so etwas noch nie vor!!!!

da weder der Verkäufer (innert der ersten 6 Montag, noch der Käufer ab dem 7. Monat die Beweislast anreten kann) wird man das defekte Teil austauschen... die Garantie ist lediglich eine "freiwillige" Zusage des Unternehmers, bzw. Herstellers und kann nicht die gesetzl. Gewährleistung durchbrechen.....

ich würde an Klingso´s stelle mal zu dem Geschäft wo er´s gekauft hat hingehen und mal das Teil auf den Tisch legen und für Behebung des Mangels sorgen (nat. immer freundlich bleiben, auch wenn du im Recht bist)...

weiters hast du dort die Wahl, ob du Preisminderung (trifft hier wohl nicht zu), oder Wandlung in Anspruch nimmst.... ich würde darauf bestehen, dass dir das Teil (auch gegen eine andere Type) ausgetauscht wird....

lg
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 09:38   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich habe meine Anfrage hier eine Stunde, bevor ich jet erreicht habe, gepostet. Lösungsorientierte Hilfe kam vom deutschen Hersteller sofort, sonst nirgends.
Es ist für mich wirklich kein Problem ein Bauteil zu tauschen, allerdings ein größeres, die Kiste aus der Hand zu geben (siehe verklebte Festplatten). Noch ein Problem ist die Entfernung zum Händler, bin 200km weggezogen.
Außerdem ist für mich unklar, was wirklich kaputt ist (Pumpe oder Steuerung). Daher ist die Erfahrung jener für mich wichtig, die schon ähnlich Probleme bei genau diesen Geräten kennen, damit ich oder andere möglichst wenig unnötig herumbasteln und dabei mehr ruinieren als beheben.

Ich kann allen nur in ähnlichen Fällen empfehlen, erstens das eigene Problem genau zu studieren und zu benennen und dann möglichst nahe am Hersteller einen Techniker in der "Garantie-Abteilung" (oder wie immer) zu erwischen und eine kulante Lösung anzupeilen.
So kam ich selbst bei den ach so verfluchten Gericom-Leuten zu erstaunlichen Ergebnissen.
Und im gegenwärtigen Fall, hat der ehemalige österreichische Importeur nix gewußt außer daß selbst die Telefon# des Herstellers in ihrem System bereits "gesperrt" also nicht mehr abrufbar ist. Ohne jetzt seine weiteren Aussagen zum Hersteller zu zitieren.
Ich gehe einmal davon aus, daß die Beschreitung des rechtlichen Weges mindestens Monate dauert, bis das System wieder läuft, und bin noch gespannt, ob ich die Steuerung wirklich bald gratis zum tauschen bekomme. War ja erst gestern.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 13:56   #9
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Tatsächlich: Vor einer halben Stunde Botendienst da mit Steuerung. Sofort getauscht und siehe da: war scheinbar wirklich nicht die Pumpe sondern die Steuerung, die ab einer gewissen Betriebstemperatur mit der Pumpe Probleme hatte, schuld.
Ist auch eine neuere Version, die scheinbar ohne Trafo auskommt.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 10:42   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Kleiner Nachtrag: Nach 2 Tagen Dauerbetrieb und Dauerlast mit 2 Seti-Prozessen (sowie massiver Forums-Genuss) habe ich durchschnittlich beachtliche 2° weniger Kühltemperatur, also unter 98 und 2k ca 27 statt bisher 29 und unter XP und Suse9 ca 32 statt bisher 35°. Dazu ist aber die Raumtemperatur auch dem Wetter entsprechend gesunken, ist also nicht voll aussagekräftig. Jedenfalls war's die Steuerung und hoffentlich konnte ich damit wenigstens einem Leidenskollegen die Rumbastelei am flüssigen Teil der Anlage ersparen...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag