![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
Hallo,
ich verwende das ABIT NF7-S Version 2, wobei mir da der Lüfter am NB-Chip etwas auf den Wecker geht. Ich würde den Lüfter gerne durch einen passiven Kühlkörper (etwa diesen hier) ersetzen. Meine Frage nun: Ist das problemlos möglich oder eher nicht? Hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen mit demselben Board? mfg, bs |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
sicher, geht ohne probleme
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
Ja?
War nur etwas unsicher, da selbst der Standardkühlkörper mit der aktiven Kühlung schon recht warm wird... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
solangst ned oced wird passiert nix
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 16.07.2003
Beiträge: 228
|
Hi!
Wie Pirate man schon sagte kein problem. Ich würd auf eine gute Gehäusekühlung achten und am Anfang die Temp. etwas im Auge behalten. mfg
____________________________________
http://www.sysprofile.de/id155615 |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503
|
Zitat:
wie fällt der vergleich "Standardkühlkörper mit der aktiven Kühlung" zum passiven zalman aus? von den boards die ich kenne hat mir noch kein aktiv gekühlter radiator einen vertrauenerweckenden eindruck gemacht. |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Mein Asus A7N8X-Deluxe hat nur einen passiven Kühlkörper auf der Northbridge.
IMHO: Gleich ein vernünftiges Brettl kaufen, dann hast keine Probleme mit den Turbinengräuschen ![]()
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
MHO: Das o.g. ABIT ist ein sehr vernünftiges Brettl. Von dem Lüfter mal abgesehen...
![]() |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Stammgast
![]() |
Ich habe das schon mal gemacht. Funkte problemlos. Siehe den Thread....
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=Abit ...gleich am Anfang.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
Super, doch noch wer mit konkreten Erfahrungen...
Und keinerlei Probleme? Also wenn das mit deiner Methode gut läuft, dann sollte es mit dem Zalman ja erst recht klappen... ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|