WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2004, 20:12   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard mobile celeron, celeron-m: wo macht sich unterschied zu pentium bemerkbar?

der titel sagt denke ich eh schon alles.

ich mache mir mal wieder gedanken ueber einen notebookkauf fuers naechste semester. centrino ist nett, aber die frage ist, ob ich wirklich >4h akkulaufzeit brauche, wo´s doch eh schon fast ueberall, auch in vielen zuegen, die eine laengere strecke zuruecklegen, steckdosen gibt. und wenns ein etwas billigeres teil (trotzdem von einem markenhersteller, bevorzugt ibm) ist, wo ich einen wlan-adapter vllt. erst dazukaufen muss, sollte es mich denke ich auch nicht stoeren.

bei der frage nach dem prozzi bin ich etwas verunsichert. viele leute mit celeron meinen, dass man den l2-cache unterschied zum pentium praktisch nicht bemerkt. nur das ist mir ein bissl zu unpraezise, daher wuesste ich gerne, bei welchen anwendungen sich ein solcher bemerkbar macht und wo's wirklich keine rolle spielt, ob man einen pentium oder einen celeron hat.

ich danke im voraus fuer antworten.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 20:20   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wird wohl drauf ankommen was du damit machst, beim word tippen wirst nichts merken.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 23:10   #3
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard Re: mobile celeron, celeron-m: wo macht sich unterschied zu pentium bemerkbar?

Zitat:
Original geschrieben von RaistlinMajere
bei welchen anwendungen sich ein solcher bemerkbar macht und wo's wirklich keine rolle spielt, ob man einen pentium oder einen celeron hat.

ich danke im voraus fuer antworten.

Da ist schon ein riesen Unterschied zwischen den zwei Prozis. Der Desktop-Pentium ist schon sehr altes Design und daher kann der kaum mithalten mit einem PentiumMCeleron, der auch noch über DDR-Ram verfügt im i855. Bei gleichen Takt liegt der PentiumMCeleron etwa 15% vor dem DesktopProzi, auch bei Spielen und Wissenschaftlichen Berechnungen. Dabei schluckt er nur die halbe Leistung und ist auch noch 30% billiger zu haben als ein PentiumS.

Mobile CeleronM topt jeden PentiumIII und ist TCPA ready.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 23:13   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

wie schon gesagt wurde, kommt auf deinen Verwendungszweck an, ob du großen Unterschied spüren willst

in der Lautstärke der Lüfter, bzw. Laufzeit im Batteriebetrieb wirst es spürbare Unterschiede geben
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 18:53   #5
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard Re: Re: mobile celeron, celeron-m: wo macht sich unterschied zu pentium bemerkbar?

erstmal vielen dank fuer die bisherigen antworten.

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
wie schon gesagt wurde, kommt auf deinen Verwendungszweck an, ob du großen Unterschied spüren willst
das ist schon klar, nur haette ich halt gerne einige konkrete anwendungsbereiche abseits gewusst, wo sich unterschiede bemerkbar machen.
dass sich bei office-getippsel nicht viel unterscheiden wird, ist bekannt (sagte auch schon LC), wie schauts z.b. mit prozzi-intensiveren aufgaben wie compilen (programmieren wuerde ich mit dem ding auch, hauptsaechlich java) aus? und wie im "normalen" OS-betrieb, d.h. z.b. beim booten? wie schauts bei acad aus?

kann man als eine grundregel annehmen, dass sich fuer alle anwendungen, die ueber office-getippsel hinausgehen, ein pentium schon rentiert, wenn man die merkbaren(!) einbussen bei einem celeron nicht in kauf nehmen will?

Zitat:
in der Lautstärke der Lüfter, bzw. Laufzeit im Batteriebetrieb wirst es spürbare Unterschiede geben
hm, das sind 2 gewichtige argumente.
die mobile pentium haben eine akkulaufzeit von ca. 2-2,5h (erfahrungswert, in der firma haben wir solche dinger), wenn man den angaben von IBM glauben schenken kann (wobei ich gehoert habe, dass IBM einer der wenigen hersteller ist, wo man das tun kann) dann duerfte das bei mobile celerons in etwa gleich sein.
was hat es mit der lautstaerke der luefter auf sich? werden die mobile celerons wirklich soviel heisser als pentiums? ist die frage, ob ein luefter lauter blaest, nicht auch eine frage der verbauung der hardware? weil da duerfte man mit IBM ja auf einer relativ sicheren schiene fahren (zumindest habe ich noch nie etwas von lauten IBM-notebooks gehoert).

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Da ist schon ein riesen Unterschied zwischen den zwei Prozis. Der Desktop-Pentium ist schon sehr altes Design und daher kann der kaum mithalten mit einem PentiumMCeleron, der auch noch über DDR-Ram verfügt im i855. Bei gleichen Takt liegt der PentiumMCeleron etwa 15% vor dem DesktopProzi, auch bei Spielen und Wissenschaftlichen Berechnungen. Dabei schluckt er nur die halbe Leistung und ist auch noch 30% billiger zu haben als ein PentiumS.

Mobile CeleronM topt jeden PentiumIII und ist TCPA ready.
hm, etwas verwirrt hast du mich jetzt schon. ich wusste bisher nur von der existenz der aelteren mobile pentiums und celerons sowie der aktuellen pentium- und celeron-m´s, die in vielen aktuellen notebooks verbaut sind.
unter einem pentium-m celeron kann ich mir nicht wirklich etwas vorstellen (wobei ich vermute, dass damit ein ein celeron-m gemeint ist, nur was soll das "pentium"?), ebensowenig unter einem mobile celeron-m (ist das jetzt ein mobile celeron oder celeron-m?). auch von einem pentium-s habe ich noch nie gehoert (was aber sicherlich auch daran liegen mag, das ich nicht am letzten stand bin).

bitte um aufklaerung bzgl. der bezeichnungen.
und was bedeutet bitte TCPA ready?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 20:32   #6
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

also das is ein pentium:
http://www.superbike.co.uk/content/simon_termer.htm

das is ein athlon:
http://www.sportbikerider.us/index.c...cture_ID=16730


und das is ein celeron multiprozessor:
http://www.dolmette.de/html/22_123_DEU_HTML.htm
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 21:53   #7
rollipolli
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 330


rollipolli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das dumme bei den celeron-m ist, das sie immer mit vollem Takt fahren.
--> mehr strom, vielleicht mehr Lüfter, weil mehr Abwärme.

Die pentium-m schrauben ja je nach Anforderung den Takt rauf/runter --> sparen strom
____________________________________
http://vecego.0wnz.at/
rollipolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 22:33   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@RaistlinMajere:

IMHO, wenn du einen Desktop Ersatz suchst, sprich das Ding die meiste Zeit am Strom hängt und du Leistung brauchst, nimm ein P4 Notebook

Suchst du ein Notebook, dass du auch ohne Stromanschluss einige Zeit betreiben kannst, bzw. dir ein leises Notebook lieber ist und ein 3 GHz Rechner nicht notwendig ist, nimm dir ein Notebook mit Pentium M.

interresant für dich vielleicht zum Lesen, die c´t, Ausgabe 11/2004, Seite 84, Vergleich von Pentium M mit Banias bzw. Dothan Kern

10/2004 ist ein Test über das IBM ThinkPad R50, schneidet ganz gut ab.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 01:54   #9
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard Re: Re: Re: mobile celeron, celeron-m: wo macht sich unterschied zu pentium bemerkbar

Zitat:
Original geschrieben von RaistlinMajere

mobile celeron-m
mobile celeron

?
Da hab ich die Bezeichnungen durcheinandergebracht, kommt davon wenn man in den Foren ließt, da stehts einmal so und dann so.

Der CeleronM ist der Mobil-Pozi mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis der Dothan-Core's. Selbstverständlich nutzen alle INTEL-M Prozis SpeedStep® Technologie und sparen damit Strom.

Den neuen CeleronM gibs auch als Ultra Low Voltage (ULV) Intel® Celeron® M Prozessor, bei 600Mhz enfällt der Kühler komplett. In so einem Notebook ist das DiskettenLaufwerk am lautesten.
Zitat:
bitte TCPA ready?
TCPA soll dem Anwender den Spaß am PC verderben.

http://www.google.at/search?hl=de&ie...nG=Suche&meta=

Meine Meinung:
Wenn du nicht vorhast aus wissenschaftlichen Gründen dir Daten anzueigenen die geschützt sind, wirst von TCPA niemals was bemerken.

Zitat:
das ist schon klar, nur hätte ich halt gerne einige konkrete Anwendungsbereiche abseits gewußt, wo sich unterschiede bemerkbar machen.
Die 512kb Cache im Celeron-M sind genug für 1 oder 2 Power-Anwendungen. Software bis 2003 ist für 256kb gemacht worden, ab 2004 geht man von 512kb aus. In einer einzelnen Anwendung die man beim PC-Händler-2004 kaufen kann, wirst daher keinen Unterschied erkennen können, schon aber mit BS und Software der kommenden Jahre.....und bei sehr komplexen wissenschaftlichen Anwendungen.

Zitat:
kann man als eine grundregel annehmen, dass sich fuer alle anwendungen, die ueber office-getippsel hinausgehen, ein pentium schon rentiert, wenn man die merkbaren(!) einbussen bei einem celeron nicht in kauf nehmen will?

Cerleron sind nicht wirklich langsammer als normale INTEL-Prozis. Meist fehlt es an Cache und Features. Im Fall der CeleronM bringt der kleine Cache sogar eine große Stromeinsparung damit wird das NB leise und bleibt kühl.

Da die Grafikkarten für NB meist nicht so gut Performen wirst mit dem CeleronM genug Rechenleistung haben. Er ist schneller als jeder PentiumIII, frag mal in deinem Bekanntenkreis da gibts sicher viele User die mit einem PIII alles erledigen/berechenen können. (und die haben nicht mal DDR-Ram) Um den PentumIIIs auch noch zu erwähnen, daß ist die ServerVersion die brauchst im INet z.B. Firewalls.

Ein Pentium4M ist dagegen immer laut weil er viel Strom braucht, daher hält der Akku nicht lange und es gibt keine Mobile-Grafikkarte die mit DesktopModellen mithalten könnte. Der Prozi macht nur Sinn wenn du damit Tag und Nacht Videos encodest oder Benchmark laufen läßt.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 11:37   #10
tw02d008
Newbie
 
Registriert seit: 06.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 6


tw02d008 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also manche Leute verzapfen hier echt nur Müll.

Erstens der Celeron-M hat keine erweiterten Stromsparfuntkionen wie der Pentium-M. Das heißt er kann kein Enhanced Speedstep noch Deeper Sleep und der Celeron-M lauft somit immer mit maximalen Takt, während der Pentium-M dynamisch seine Taktfrequenz anpassen kann.Somit kann der Celeron seine Leistungsufnahme außer im Standby nicht wirklich senken. --> Der Celeron verbraucht sowohl unter Volllast als auch im Leerlauf mehr Leistung als der Pentium. Weiters ist der halbierte Cache auch kein Stromersparnis vorteil, da der Chache in Quadranten unterteilt wird und nur immer ganze Quadranten abgeschaltet werden können.

Bezüglich des halbierten Caches wirst du in Anwendungen nicht wirklich etwas merken.

Also wenn dir lange Akkulaufzeiten wichtig sind dann nimm nen Pentium-m, wenn du wenig geld ausgeben willst und mit ca. ner Stunde weniger Akku auskommst dann nimm dir den Celeron.

Benchmarks und weiter Informationen findest du z.b hier:
http://www.de.tomshardware.com/mobil...316/index.html

oder auf der Intel Homepage wirst du auch genaue Daten finden was der Celeron kann und was nicht
tw02d008 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag