WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2004, 13:26   #21
balsasplitter
Newbie
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 7


Daumen runter

sorry wegen dem Doppelpost.....tststs
____________________________________
Holm- und Rippenbruch !
balsasplitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 00:14   #22
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Zitat:
sorry wegen dem Doppelpost.....tststs
Kein Problem


Naja, ich glaub nicht, ob außeinandernehmen des LCDs so eine super Idee ist.... hab das mal mit mit ner alten Digitaluhr gemacht..... nun ja, sagen wir so, ich hab alles so schnell wie möglich wieder ins gehäuse zurückgestopft und den Mantel des Vergessens darübergeworfen ..... ich weiß nicht, wie die oberste Glasplatte mit den Kristallen auf den vertikal-leitenden halterungen oben und unten haftet..... ich vermute, dass da entweder eine höhere macht oder irgendwas mit vakuum am werken ist.... gegen beides bin ich mehr oder weniger machtlos, und mit Kontaktkleber wirds sicher böse funken

Naja, vielleicht find ich ja nen weg, den controller doch noch zu gesicht zu bekommen.....

lg und danke für eure Hilfe!!
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 17:23   #23
balsasplitter
Newbie
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 7


Pfeil

@Chris :

Nönö, nicht gleich das LCD aufspreizen. Ich meine vielmehr wenn ich Deine geposteten Bilder ankucke, dass das Glasteil (LCD) mit Kontaktgummis auf dem PCB liegt, der Controller ist mit Sicherheit mechanisch vom LCD entkoppelt. Da sollte es eigentlich ziemlich einfach sein das Glasteil von den Gummis zu lösen und den Controller freizulegen. Dieser sollte eigentlich unter dem LCD sitzen, auf der eigentlichen Lötseite war so einer nicht erkennbar. Pech wäre wenn es so ein direkt auf das PCB gebondeter Chip wäre, der mit Flüssigkeramik eingegossen wurde, da ist dann Feierabend .


Viel Spass beim runterhebeln !!!


Greez,
Geni.
____________________________________
Holm- und Rippenbruch !
balsasplitter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag