WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2001, 12:31   #1
Crunchair
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78


Frage

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit o.g.??? das Ding in Verwendung??? Probleme gehabt??? Tipps??? Alternativen (außer EPIC)???
Ich plane den Bau einiger Cockpitelemente und würde mich über Nachrichten freuen. Hat jemand mit Drehschaltern/-Impulsgebern Erfahrung???

*Lutz


PS: Ein eigenes Cockpitbau Unterforum wäre schon sehr schön!!! Es gibt doch Bedarf. Das Suchen im Gesamt-HardwareForum finde ich ziemlich unübersichtlich.
____________________________________
D-CAIR
Crunchair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2001, 13:58   #2
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Reden ITRA USB-Keyboardcontroller

Hi Lutz

Ich hoffe das dir mein Schreiben geholfen hat!

Den ITRA USB-Keyboardcontroller haben einige im gebrauch.
Tristar der Echte und Ich z.b. brachen ihn in unseren Cockpit(s). Und mit den Drehimpulsgebern funtzt es auch.
Ich selber habe sie noch nicht, aber Tristar der Echte.
Sie sind allerdings nicht billig 60.- DM per Stk.

Und JA!!!!!! Eine eigne Homecockpit Rubrik.

Gruß Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2001, 21:03   #3
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Idee ...Drehimpulsgeber ITRA

Hi Folks,

ich habe auch schon mit dem USB-Controller von ITRA "rumgespielt" - d.h., Versuchsaufbauten damit realisiert (Autopilot-Steuerung). Das Ding ist ziemlich handzahm und pflegeleicht (Programming under Windoof). Billiger geht's eigentlich nicht, außer Du schlachtest eine olle Tastatur (und lebst mit den Einschränkungen, wie z.B kene komplexen Tastaturbefehle).

Außerdem bietet ITRA inzwischen zwei Erweiterungsplatinen für den Controller an:

- TCP-USB-EW4 ist ein Erweiterungsmodul für den Einbau von bis zu acht Schaltern in die Tastaturmatrix. Kostet 89,- DM und somit pro Schaltfunktion 11,13 DM. Ich habe so meine Zweifel, ob Selbstbau da noch billiger ist.

- TCP-USB-DDM1 ist ein Modul für einen Drehimpulsgeber in der Matrix. Für 69,- DM kommt es komplett mit einem Drehimpulsgeber (Wert ca. 13,- DM) und Funktionsgarantie, da es speziell für den TCP-USB-S1 entwickelt wurde. Preislich liegt es somit etwa gleichauf mit den teuren galvanisch getrennten Impulsgebern, die Tristar der Echte verwendet. Viel billiger kann meine Selbstbauplatine am Ende wahrscheinlich auch nicht sein, so daß ich erwäge, das Projekt ganz zu beerdigen.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2001, 21:35   #4
Crunchair
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78


Na gut, dann werd ich die Teile jetzt bestellen.
Das klingt doch vielversprechend.
Thanx für Eure Antworten.

*Lutz
____________________________________
D-CAIR
Crunchair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2001, 21:55   #5
Werner
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427


Daumen hoch

Funktioniert PRIMA !!!!

Auch Hilfe aller Art bekommt man.
Also ich rate es Dir nur an.

Werner
Werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2001, 23:07   #6
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Standard

Hi, noch was, vielleicht hat das noch keiner festgestellt: der USB-Controller hat Abfragezeiten von 50 ms. Das ist für Drehimpulsgeber zu wenig, es werden zu viele Impulse verschluckt. Das ist es zumindest für diese Funktion besser mit einer alten Tastatur zu arbeiten, denn die ist viel schneller. Drehimpulsgeber habe ich übrigens von der Firma Knitter, einer kostet ca. 7 DM und funktioniert sehr gut, aber eben besser mit einer Tastatur. Ich habe meine Taste aufgemacht und die Matrix herausgeführt, damit ich nicht mit 2 Tastaturen rummachen muß. Und die komplexen Funktionen gehen über den Itra-Controller.
Nochwas: wer richtig Elektronik zum Schalten ranmachen will: also ich habe es nicht geschafft irgendwelche TTL-Technik mit dem Controller zum Laufen zu bringen, es muß wohl über Relais sein, ist dann aber auch eine Preisfrage.

Danke übrigens für den Tip mit den Schalter: bin zur Zeit mit dem Selbstbau von sogenannten Wischerschaltern beschäftigt, macht einen Haufen Arbeit und verkommt recht schnell zum selbstzweck, werde mich mal um so ein Teil kümmern...

Uwe
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 07:59   #7
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Drehimpulsgeber

Moin Moin Uwe

Die Drehimpulsgeber die du brachst, wirken die in beiden
Richtungen ohne ekstra Hardware? Also direkt an der Tastaturmatrix?

Das wäre ja der knaller!!

Gruß Holger

EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 12:02   #8
Jörg EDDH
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2000
Beiträge: 75


Standard Drehimpulsgeber von Knitter

Poste mal die ArtikelNr., das hört sich genial an !!

Gruß aus EDDH
Jörg EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 21:03   #9
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Standard

hallo, ich bins wieder...
nochmal ein paar Infos zum Knitter-Switch:
er ist klein, ziemlich aus Plastik und ein wenig labberig. Aber er ist nicht teuer und er funktioniert, zumindest im Wesentlichen. Er hat drei Kontakte: je nach Richtung schließen sich beim Drehen Mitte-Links oder Mitte-Rechts. Und sie gehen beim Drehen 20 mal auf und zu. Soweit, so gut!

Jetzt kommen meine Erfahrungen: Mit dem ITRA-Controller werden massenhaft Impulse verschluckt, diese Kombination geht schlicht und ergreifend nicht, denn der Controller ist einfach zu langsam, 50 ms sind zu lange. Ich habe das dann direkt an meine Tastatur angeschlossen, ist ja kein Problem, eben das Teil aufgemacht und ein paar Kabel angelötet. Das geht schon viel besser. Aber ideal ist das immer noch nicht, denn: wenn mann beim Drehen z.b. auf dem Kompaß sein Ziel fast erreicht hat, dreht man normalerweise langsamer, um nicht drüberweg zu drehen. Und dabei bleibt man eben etwas länger als gut ist auf bestimmten Stellungen des Knitter kurz stehen. Dadurch aktiviert sich dann die Key-Wiederholung und trotz langsamen Drehens rast das Ding dann wieder los. Aber vielleicht kann man das ja irgendwie softwaremäßig abschalten. Für das Geld ist der Knitter jedenfalls eine brauchbare Wahl.

Weitere Infos unter www.knitter-switch.de dann: products, rotary-Switch, rotary-pulse-switch.

Und um die endlose Odyssee zu ersparen: es liefert kaum jemand von den angegebenen Distributoren an Endabnehmer und schon gar nicht in geringen Stückzahlen. Ich hatte dann Glück bei der Firma Merkelbach, die steht auch mit unter den Anbietern. Habe 18 Stück gekauft und bin guter Dinge, daß ich sie irgendwann noch mal einbauen werde. Hat mich irgendwo um die 180 Äste gekostet...

Aber so richtig gut wäre das alles erst, wenn wir eine Steuerelektronik dahinter setzen, die die Impulse zählt und damit reproduzierbare Schalterstellungen ermöglicht. Ich hatte die Schaltung im Grunde schon fertig, ging auch mit Lichtschranken, total flexibel, aber ich kriege das Zeug eben nur mit Relais in die Computer-Hardware rein. Und es ist sehr aufwendig (äh, habe ich heute irgendwo "aufwändig" gelesen???).

Na denne , laßt uns die wertvollen bytes von flightxpress nicht weiter strapazieren.

Tschüssi Uwe
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 21:28   #10
Crunchair
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78


Standard Hallo Uwe

hast du schon mal probiert in der Systemsteuerung
--> Tastatur --> Geschwindigkeit --> Wiederholrate auf langsamst zu stellen.
Dann müßte sich das mit den Wiederholungen beim langsamen Drehen eigentlich geben.

*Lutz
____________________________________
D-CAIR
Crunchair ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag