WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2004, 16:52   #1
seppi10
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.04.2003
Beiträge: 22


Standard SCSI und IDE

Hi an alle,

wollte mal so nachfragen ob es sinnvoll wäre sich scsi in seinen pc einzubauen um ne bessere performance zu bekommen.
Hab keinen erfahrungen mit SCSI und wollte mich nur mal erkundigen was ihr so dazu meint.
Ich verwende Anwendungen wie Acad, 3D max.
System: P4 3.2 Ghz, 1 GB Dual-Ram, ASUS P4C800-E,

Und ob die lautstärke durch die performance wett gemacht wird.

mfg
seppi10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 16:56   #2
NextGeneration1
Hero
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871


Standard

Hallo Seppl oder Seppi?,

also wennst Du SATA bereits drin hast, wovon ich bei dem MB ausgehe, lohnt der Mehraufwand, auch finanziell nicht.

Grüsse
____________________________________
Jürgen
NextGeneration1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 17:06   #3
seppi10
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.04.2003
Beiträge: 22


Standard

ist eigentlich ne leistungsteigerung von IDE auf SATA zu merken?
seppi10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 17:42   #4
NextGeneration1
Hero
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871


Standard

Aber sicher!

Besonders im Bereich Video/Videobearbeitung. Da merkt man das sehr deutlich.

Grüsse
____________________________________
Jürgen
NextGeneration1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 17:55   #5
seppi10
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.04.2003
Beiträge: 22


Standard

so was hört man gerne

danke für die info, dann überleg ich mir doch lieber in richtung sata zu gehn.

mfg
seppi10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 18:14   #6
Wur10
gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 118


Standard

Zitat:
Original geschrieben von NextGeneration1
Aber sicher!

Besonders im Bereich Video/Videobearbeitung. Da merkt man das sehr deutlich.

Grüsse
schwachsinn
Wur10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 20:40   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo seppi10,
also ich habe seit Jahren ein SCSI-System (HD+CD-ROM+Brenner) funzt bestens.
Es zahlt sich aber, besonders für Privatgebrauch, kaum mehr aus SCSI zu verwenden, die Platten und Controler sind viel teurer, die Mehrleistung ist aber den Mehrpreis kaum wert; außer, Du möchtest höhere Sicherheit und Lebensdauer, dann hat SCSI eine Vorteil. Die Platten sind auf 24/7-Betrieb ausgelegt.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 21:09   #8
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Hallo und willkommen im Forum, Seppi !

Zitat:
Original geschrieben von seppi10
ist eigentlich ne leistungsteigerung von IDE auf SATA zu merken?
Das kommt auf mehrere Dinge an:

Gibt es einen Bridgechip in der Festplatte, weil sie eigentlich eine ATA Platte ist ?

Wird tagged command queueing unterstützt ?

Wieviel Cache hat die eine und die andere Platte ?

Handelt es sich um den Einsatz in einem RAID Umfeld und wenn, dann in welchem ?

...



Ich würde für eine ATA Bootplatte und SATA Datenfestplatten bzw. eine halt plädieren. Das ist noch das Effizienteste.

Die Daten liegen auf der SATA Festplatte und die Programme sind auf der ATA Platte installiert.

Sichern tut man dann auf der SATA in einer weiteren Partition, evtl. in noch einer zweiten Backuppartition und in einer Partition auf der Bootfestplatte.

Damit hast Du neben der besten Performance, die beste Organisation von der Beschleunigung her und bist mehrfach gegen Datenverlust abgesichert.


mfg Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 21:19   #9
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auch wenn viele gegenteiliges behaupten, ja, es ist nach wie vor so, dass SCSI performancemäßige Vorteile hat.
Denn da kümmert sich ja ein eingener Prozessor um den Datentransfer, ohne viel Zutun der CPU.
Die Platten leben i.a. auch länger.

Onboard SATA hat diesen Vorteil nicht, da sind bessere (nicht die 30¤ 08/15 Mickymouse Fasttrak, Highpoint, Promise, .... und wie sie alle heißen mögen) Controller gefragt, z.B. von Intel, Promise, ICP, .... die einen eingenen RISC-Prozessor und Cache onboard haben.

Als "Einstiegsdroge" würd ich Dir aber die Western Digital "Raptor" Serie ans herz legen. Von den Performancewerten, MTBF-Angaben, (leider auch vom preis her) ... durchaus mit Highend SCSI-Platten zu vergleichen. Vorteil ist aber, dass Du den vorhandenen SATA-Controller nutzen kannst.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 00:29   #10
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Hab schon SATA-Raids mit 0% CPU-Auslastung gesehen also da muß doch wo ein Prozi eingebaut worden sein.
Sata kann mit SCSI mithalten wenns um geringe Datenmengen (3MB/sec)geht die ständig benötigt werden und mit einem Thread also sequentiell abgefragt werden und dabei die Rechenleistung für andere Aufgaben bebraucht wird. Also das was ein WinRar-Benchmark macht.


Hat man ein Quatro-CPU-System und einige Berechnungen gleichzeitig am Laufen kommt man an SCSI nicht vorbei oder man 3Prozis zu viel. Ein Schelm wer denkt einer der Prozis könnte die Rechenleistung der IDE-Platten übernehmen, die werden bei hoher Auslastung sehr langsam und daher steigt die Zahl der I/0 Anforderungen so stark das die ganze Rechenleistung einfach verpufft.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag