![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Master
![]() |
ich will dich jetzt echt nicht frustrieren aber: die standardeinstellungen deiner firewall reichen aus, um 90% der kleinen kinder streiche (portscans, backtraps, trojaner etc.) abzufangen. wenn du auf 100% kommen willst, musst du dich grundsätzlich mit TCP - Netzwerken auseinandersetzen:
z.b. als einstiegslektüre ;-) O'Reilly TCP/IP Netzwerk-Administration von Craig Hunt (Isbn: 3-89721-110-6) wenns das durch hast, kannst anfangen dir gedanken über die konfig deiner firewall zu machen: also z.b. welche tasks dürfen welche ports unter welchen bedingungen verwenden. welche packete werden rausgefiltert etc. das hängt vor allem von den programmen ab, die du verwendest. das einfachste für die hersteller von firewalls, wäre es die rechner der kunden komplett dicht zu machen, nur kannst dann halt auch nicht mehr surfen, e-mails empfangen/senden, icqn etc. da die typen natürlich nicht wissen, welche software du verwendest, bleiben immer restlücken... gegen gute hacker haben aber selbst sog. profis meist keine chancen (siehe die microsoft webpage ;-) ). ich persönlich verwend die firewall unter windows nur, um zu verhindern, dass da irgendwelche programme versuchen registrierinformationen an den hersteller zu senden, ohne mich darüber zu informieren ;-) grüsse MrW |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Master
![]() Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590
|
Danke fuer die Info, Peter
|
|
|
|
|
|
#23 |
|
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
____________________________________
mfg walt Wer kein Schweigen versteht, versteht auch keine Worte. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|