![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Mit diesen Einstellungen und uU einen Reset des Routers sollte er auf den Router zugreifen können um dann die Konfiguration des Routers vorzunehmen. Was vielleicht auch noch wichtig ist: Eine vorhandene Firewall entweder während des Zugriffes auf den Router ausschalten oder gleich anpassen (die IP-Adresse des Routers als vertrauenswürdig einstufen).
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() @Sven: Ganz einfach, weil mein PC (Win XP)und der meines Vaters (jener PC mit dem Win 98 SE, an den ich bzw. wir die Routerkonfiguration durchführen wollten) angeschlossen sind. Bis zum Providerwechsel hatte ja alles bestens funktioniert. Leider weiß ich nicht mehr, wie damals bei der Einrichtung des Routers vorgegangen wurde......
Das mit dem Resetswitch habe ich mir auch shcon überlegt, am Router selber ist nichts. Es geht nur über das Konfigurationsmenü und das Dilemma ist ja, dass die Bedienungsanleitung beim entscheidenden Kapitel, nämlich bei den Browsereinstellungen kläglich versagt.....Es steht dazu nichts drin, nur der lapidare Hinweis auf eine LAN-Einstellung. ![]() @Stefan: Bitte genauer lesen, was ich geschrieben habe. ![]() @FendiMan: Eine Firewall ist auf dem PC nicht vorhanden. Ich werde mal Deine Tipps ausprobieren, in der Hoffnung, dass es doch noch funzt. Werde mich wieder melden. Danke! Tschüß Michi ![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() Wegen Doppelposting gelöscht. Wann läuft dieses Board endlich wieder sauber und ohne Zicken??
![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.04.2004
Alter: 62
Beiträge: 239
|
![]() Zitat:
puh, Quatsch ! ![]() Wer einen Router hat, benützt in der Regel auch weitere PC´s. Aussdem stellt sich diese Frage garnicht. Es gehört sich einfach, eine vollstände Konfig. sieht so nun einmal aus. Und nach wie vor, der Browser benötigt keine Eintragung der IP Denn, der Browser, z.B. IE6.x, schaut in die Netzumgebung und bezieht aus diesem Pool seine Infos. Darum auch im Browser diese Einstellung, von mir oben beschrieben. Und wer in das Main-Menü des Routers, Konfig. seiner Einstellen will, braucht nur im Adress-Fenster des z.B. IE6.x, die IP ein zugeben. Auch wie beschrieben. Und die einfachste Sache ist es, ein " DOS Fenster "(Eingabeaufforderung) öffnen, und per Hand eine Anfrage an den Router stellen. " ping [IP Adresse z.B. 192.168.10.10] und eine Rückantwort sollte kommen. Ist dies schon nicht möglich, liegt ein anderes Problem als IP Vergabe vor. Bei einem Befehl wie des "ping", brüllt die Netzkarte einfach in das Netzwerk und hofft auf Antwort. Achte auf " lost Pakete ", dann stimmt etwas nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|