![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Hab das gleiche Problem mit meinem Duron 650. Anfangs lief er ca. 2 Monate mit Bleistiftstrichen auf 900, dann bootete er manchmal mit 500. Hab also die Brücken nachgezogen - kein Erfolg. Hab ebenfalls die L1 Brücken mit Lötzinn geschlossen (allerdings ohne Mikroskop und Haar-Lötzinn und was auch noch für ein Hokus Pokus). Gleiches Ergebnis: Multiplikator auf 9->500 MHz. Nix mehr zu machen. Mittlerweile startet er nur noch mit 500, deshalb laufe ich jetzt mit den standardmäßigen 650.
Hab ein MSI K7TPro 2 - langsam glaube ich, daß das evt. schuld ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
![]() habe das gleiche brettl.... das kann kein zufall sein,
glaubst hilft ein bios - update? gut löten kannst scheinbar... musst gute augen haben... mfg st |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() BIOS Update nützt mal nix. Hab angefangen vom Beta BIOS bis hin zum neuesten alles probiert.
Werd sowieso vielleicht auf ein Epox 8KTA3+ umsteigen, oder ich probier mal die Brücken am Duron selbst umzulöten/pinseln. (Hab ich bei meinem ersten Duron auch gemacht als es noch kein Board zum Übertakten gab) Vielleicht melden sich noch andere, die mit dem MSI die gleichen Erfahrungen gemacht haben!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
![]() ja, schau mal ob das was hilft....
werds auch mal versuchen, die brücken kann man mit einer nadel aufkratzen oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Vergiß es, die Brücken gehen sehr schwer auf. Das erste mal hab ich es mit einem stabilisierten Netzgerät gemacht (an den Endpunkten der Brücken ca. 15V angelegt und dann geht die Brücke in Rauch auf). Strombedarf ca. 12-15 Ampere!
Eine andere Methode die ebenso zuverlässig ist kenne ich nicht, leider. Wird aber bis zum Wochenende dauern.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() ich hab genau das gleiche problem mit meinem K7T Pro2-A.
ich stell auf 105*10 (bei einem AMD900) - hochfahren - passt - 1050MHz. nach ein paarmal neu booten is dann wieder auf 945MHz (105*9) - obwohl im BIOS noch immer 105*10 steht. was kanns da haben? ich hab die L1-Bruecken mit bleistift geschlossen. bloede frage: leitet jeder bleistift gleich gut? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Ich würde eher fragen: Leitet ein Bleistiftstrich nach 10x hochfahren immer noch so gut?
Da die Frage wohl mit JA zu beantworten ist, liegt mE das Problem offensichtlich wo anders. Nur wo bitte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() |
![]() und warum funktioniert das mit dem bleistift bei manchen?
muss man vll wirklich zuerst abschleifen damits an gscheiten kontakt hat dann. noch eine frage: wie krieg ichs wieder weg ohne den prozessor zu beschaedigen? radiergummi? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Genau mit Radiergummi!
Also die Sache hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich folgendes gemacht: Alle Brücken auf dem Duron mit einem KFZ-Batterieladegerät aufgeschossen (etwas brutal aber es ging ganz gut; natürlich mit spitzen Schrauben an den Polenden wegen der Genauigkeit). Danach mal manuell (d.h. mit Bleistift) den Multiplikator auf 800. Ergebnis: Pc bootet mit 700!!! Kaum zu glauben, also Multiplikator auf 900, Spannung auf 1.65 (so lief er schon mal, damals noch mit Multiplikator im BIOS eingestellt). Oh Wunder: PC bootet mit 700! Zur Gegenprobe mal alle L1 Brücken geschlossen und Multiplikator per BIOS versucht: PC bootet NUR bei Multiplikator über 9 (!) dann aber wiederum beginnend mit 500 MHz, 10X=550 usw. Multiplikatoren von 7.5-8.5 führen dazu, daß der PC erst gar nicht POSTet. Jetzt habe ich den Multiplikator auf 8 gestellt (wiederum mit Bleistift am Duron selbst). Ergebnis: PC bootet mit 750 MHz!!! Hier gibt´s offensichtlich gröbere Probleme die noch einer eingehenderen Untersuchung bedürfen (sicher zeitaufwändig!?) Bitte probiert mit euren auch mal herum damit wir evt. auf Gemeinsamkeiten/Unterschiede in den verschiedenen Konfigurationen und daraus resultierenden Ergebnissen kommen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
![]() hmmm... ja, aber ich schieß die dinger sicher ned mitn strom.... ich hatt in letzter zeit zu viele probleme mit ics ..(cmos dauernd hin...) und mit meinem netzgerät ... opv - geregelt --> langsam, marke eigenbau, will ich nicht wissen was da bei lastabwurf rauskommt....
aber sooo arg is es eh ned, halt immer abschalten und wieder ein.... sw reset geht ja.... mfg st |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|