WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2001, 17:58   #1
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

habe einen 700er tbird und er läuft @1030, stabil.
nur manchmal steht er, total... und beim nächsten booten zeigt er nur 633 mhz oder so an... wenn ich dann die l1 brücken neu verbinde dann geht er wieder... is aber sehr lästig (demontage von wakü usw..) nun frage ich mich ob das an meinem leitsilber liegt (vorher hatt ich bleistift... is auch mal passiert und ich hab mir deshalb das leitsilber gekauft)

kann mir vielleicht jemand sagen ob das wirklich durch die l1 - brücken is das er abstürzt und ob ich diese vielleicht verlöten kann (hat das schon jemand probiert ob das lot auf dem material haftet?)

bitte berichtet doch von euren erfahrungen (mögl. bald)

thx
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 18:17   #2
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 51
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Also ich hab nur nen Bleistift genommen und seit 4 Monaten kein einzigesmal nachgezeichnet.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 19:09   #3
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

thx... werd viellecht auch wieder auf bleistift umsteigen, obwohl man eigentlich denken sollte das leitsilber besser ist.

st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 19:36   #4
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

du musst auf alle fälle die l1 vorher etwas abschleifen, bei mir war son klarlack drauf....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2001, 14:47   #5
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

so... jetzt is mir zu bunt geworden und ich hab mir gedacht wie amd das wohl lösen würde... in diesem moment sah ich sie!!! sie waren schon immer da nur hab ich ihnen nie beachtung geschenkt. wisst ihr was ich meine? die kondensatoren am chip natürlich. also amd kann auf dem cu. löten.... wieso eigentlich nur amd? lötkolben eingeschalten, und los gehts... gut... nun, gleich auf die brücken zu gehen wär zu riskant, also musste das a von malaysia herhalten (das letzte) nachdem das schön verzinnt war (was mir bewies das man mit normalem elektronikzinn und normaler temperatur löten konnte) habe ich mich an die brücken gewagt. mit ein bisschen fingerspitzengefühl und dem feinsten zinn das ich fand (war unterm mikroskop ca. 3x so dick wie ein haar) gings nun ans werk. was glaubt ihr wie ich mich geärgert hatte noch keine smd - spitze für diesen lötkolben gekauft zu haben. (operation mit der normalen meisselförmigen durchgeführt). das stereomikroskop war allerdings eine entscheidende hilfe, ohne dieses gerät hätt ich das nie geschafft da es wunderbare 20fach vergrößerte 3dimensionale bilder des chips lieferte, so kann man auch höhenverhältnisse gut einschätzen.

jedenfalls ergebnis: perfekt verbundene brücken

ich boote, alles ok, 1030mhz, gut, vergesse beim start win. auszuwählen und es fährt linux hoch. gut, ich hab aber kein temperaturtool für linux installiert und windows muss her. also reset (dank reiser - fs kein fs - check beim nächsten start) und was seh ich ::: 613MHZ!!!! wieso!!!????

ich stellte fest das nach längerem ausschalten (10s) und neu booten die frequenz wieder ordentlich auf 1030 war. ??????


also kann ich mir nur einen grund für diese fehlfunktion vorstellen: eine lötstelle ist nicht ordentlich kontaktiert.
da es aber sicher viiiell arbeit ist die alle nachzukontrollieren wäre es toll zu wissen ob es vielleicht

a) einen anderen grund geben kann als offene l1 brücken

b) es eine möglichkeit gibt herauszufinden welche der brücken nicht funktioniert (nein, eine nach der anderen nachzulöten ist KEINE lösung!!!!)

thx, st

p.s.: entschuldigt den aufsatz.... manchmal schreib ich einfach und schreib und schreib .......
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2001, 15:42   #6
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

ihr seid dran.....

brücken kontrolliert, alle perfekt, nochmal nachgelötet, alles perfekt.

geht bei zeit >5 sec immer....

resettaster länger gedrückt halten geht nicht....

was kanns da haben???

trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2001, 23:13   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Hab gelegentlich was ähnliches, ich stell den multiplikator 12 auf 12,5 mal, reboot und mir wird 950mhz angezeigt, noch ein reboot und bin bei 1250mhz. Bei mir ist das jedoch kein problem da dass immer nur nach einer änderung des multiplikators passiert, wenn überhaupt, und dann nur einmal. (hardware siehe profil) Theorie: netzteil liefert nach dem einschalten (kaltstart) für einen moment zu wenig power und dass sorgt für ein unsauberes signal, nach ein paar sekunden wartezeit stimmt der saft und das ding läuft?? Schraub mal die vcore rauf, oder auch I/O??
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2001, 20:57   #8
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

ja, das glaub ich auch fast ... ich glaub fast das die vcore zusammenbricht...(sw unter win. zeigt schwankungen)... werd das mal überprüfen (wenn mir wer sein oszi borgt) wenn ich zeit hab.... habe 300w nt, vielleicht zu wenig, (auch seeehr instabil)

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2001, 21:06   #9
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

es kommt leider nicht nur auf die wattanzahl an sondern darauf wieviel das nt auch sauber bringt. ergo kein noname 3oo kaufen, sondern nach möglichkeit ein enermax oder ähnliches. ist halt wie immer im leben, wer billiges klump kauf, kauf teuer. mfg. LF
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2001, 18:34   #10
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

nicht immer..... aber immer öfter

nein, man kann schon gut und billig kaufen...

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag