WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2004, 18:26   #1
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard AIRBUS Push/Pull

Hi,

habe mal ein wenig am Cockpit weitergeschraubt und endlich die Zeit gehabt mein altes Panel gegen eine Push/Pulllösung einzutauschen.









Die Drehgeber sind hinten dran und der Schalter an der Seite ist federnd. Zumindest mech. klappt das einwandfrei (Spiel und Feeling sind OK)Warum bin ich nicht schon eher drauf gekommen.
Solbald ich Zeit zum Löten finde kommt die elekt. Umsetzung.

Danke nochmals an Joachim. Nach seiner Anleitung klappt das mit den Panel wesentlich besser.

PS: Die Schalter/ Taster besitzen eine 12Volt Lampe und sehen in Funktion einfach g..l aus *lol* (Sorry, aber meine Kamera ist nicht so gut)
Bei jedem Druck werden zwei Kontaktpaare geschaltet, bietet also Möglichkeit für mehr. Habe die Dinger im 60er Pack ersteigert.


Gruss

Wolle
Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 18:41   #2
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard

Hallo Wolle,

das schaut sehr professionell aus. Kannst Du mir da eine Zeichnung zuschicken? Bin daran sehr interessiert, da meine Lösung mechanisch sehr schwer zu montieren ist. Und da mir beim Speed Dreher Platz zur Montage fehlt, brauche ich eine kleinere Lösung.

Welche Drehgeber verwendest Du? Knitter oder 12stufige Drehschalter?

cu Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 19:02   #3
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard

Hi Ralf,

die Drehgeber sind die aus dem Cockpitxxxxx Shop (Denke mal sind Knitter. Mache mir da aber nie Sorgen drüber, da Mathias mich immer prima berät.)

Zeichnung ist natürlich ein Problem. (Hab leider keine, sowas kommt bei mir immer aus dem Bauch raus *lol*)
Kann Dir aber gerne mal einen zur Ansicht und Maß nehmen zusenden.

Gruss

Wolle

PS: Oder ich nehme mal Maß und mach Dir ne Zeichnung




Sieht schon nicht mehr so prof. aus, aber soll das Prinzip verdeutlichen.

Die Plastikhülse habe ich mittlerweile gegen eine Aluhülse ausgetauscht und die Stifte im Knitter sitzen jetzt senkrecht. Die Mutter dient beim Pull als Anschlag. Im Knitter ist ein Stift eingesetzt und in der Hülse ein Schlitz als Führung.
ALs alter Motorradfahrer muss an bewegenden Teilen natürlich immer wenig Fett (notwendig ? keine Ahnung, aber läuft wie geschmiert *lol*)



Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 19:30   #4
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

wie liest du denn die Variablen für den FS aus? Kann mir kaum vorstellen, dass du den Standart-MS-AP benutzt...
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 20:02   #5
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard

Problem erkannt *lol*

das ist doch zur Zeit gültige und leidige Thema welches uns die Softwarehersteller bescheren. Auslesen der Werte ist ja auch nicht das Problem im Augenblick.

Am Anfang habe ich mir mal eben was zusammengeschustert



Hat auch eigentlich funktioniert. Nur will ich es vom Aussehen noch etwas realer haben und drumrum soll auch noch was werden. Die Monitore habe ich durch einen Beamer ersetzt. Jetzt kommt erstmal JEDES Panel inkl. Overhead sowie Shell dran.

DANN mache ich mir Sorgen welches Software bzw. wie ich an die Werte komme.

Hintergund: 1. vergeht noch einiges an Zeit und evtl. kommt ja in der Zwischenzeit was raus (FlyReal oder Apollo oder Itra oder was weiß ich)
2. Verändern ja auch die bekannten ständig was. Beispiel: SOll ja auch PM bzw. FSUIPC einige Werte mittlerweile nicht mehr anbieten.

Da ist mir zuviel Bewegung drin. Also warte ich ab, baue weiter und
wenn alles nichts hilft am Ende lasse ich mir halt son Ding für Geld programmieren. (Bei der Inverstition am Ende kommt es da auch nicht mehr drauf an. Hab mich schonmal schlau gemacht).

Will sagen *lol* Nix mit Werten im Augenblick.

Gruss

Wolle
Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 23:24   #6
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard

Hallo Wolle,

danke für die schnelle Antwort. Eine Frage habe ich aber noch: Federt der Kippschalter von selbst in die Nullage zurück (von beiden Seiten)?

cu Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 23:45   #7
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

SEHR SCHÖNE FCU !

Zitat:
DANN mache ich mir Sorgen welches Software bzw. wie ich an die Werte komme.
Das dachte ich auch, ich warte immer noch,
aber es ist Licht am Ende des Tunnels.
Ich werde versuchen das PMGC ohne FCU aber MIT MCDU zu nutzen.
Die MCDU hat eine LNAV Funktion,mittels der ein Standard-AP (wie der ITRA) den MCDU Flugplan abfliegen kann.
ich schau mal...


Zitat:
2. Verändern ja auch die bekannten ständig was. Beispiel: SOll ja auch PM bzw. FSUIPC einige Werte mittlerweile nicht mehr anbieten.
meinst du damit vielleicht meine Aussage:
Zitat:
Mit einer früheren FSUIPC konnte ich das PMABGC über Parameter steuern(laut PMOffsets),mit der neuen FSUIPC geht das nicht mehr,
da,laut Enrico Schiratti Peter Dowson einige Funktionen ausgeschaltet hat.
DAS hat sich erledigt,mit der neuen FSUIPC funktioniert es wieder prächtig.

Gruss
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 07:56   #8
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard

Ralf,

ja der ferdert. EIN/MITTE/EIN ´Tastend

Gruss

WOlle

PS: Die Kräfte für Push/Pull am Finger sind bei dem Hebelarm m.E. prima und die Rückstellkräfte passen auch.
Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag