WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2004, 13:45   #1
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Böse CPU freischalten funktioniert nicht

Ich habe mir vor kurzem einen Athlon XP2800+(Barton) gekauft und wollte den Multiplikator freischalten.
Dafür habe ich den U-hackerl-trick angewendet(wers nicht weis: Dabei werden zwei bestimmte Pins mit einander verbunden).
Danach ist der Rechner normal gestartet, aber wenn ich den Multi verstelle, startet der PC nicht mehr, egal ob übertaktet oder untertaktet.
Wisst ihr wieso dieser Trick nicht mehr funktioniert?
Welchen Trick könnte ich noch anwenden?
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 16:53   #2
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Aber einer gewissen Wochen sind alle AMD Athlon Xp mit dem Barton-kern mit einem Multilock ausgestattet...
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 16:59   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Multi einstellen funktioniert nur noch bei XP-M Modelle.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 17:27   #4
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und ich hab geglaubt du weisst des eh ....
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 00:31   #5
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Groovy
Multi einstellen funktioniert nur noch bei XP-M Modelle.
Imho falsch.

Mit dem Athlon-XP=>Athlon XP-M Modding(1 oder 2 Brücke müssen geschlossen werden) ist es weiterhin möglich. Entweder über Software onthefly im Windows, oder teilweise im Bios. (Bsp. Asrock K7S8XE)
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 15:24   #6
Slipknot
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Ort: Wien/BGLD
Alter: 44
Beiträge: 59


Standard

Du brauchst nur die L1 brücken mit Silberleitlack schliessen.... danach ist der muliplikator frei wählbar!

http://www.3dvelocity.com/reviews/xpunlock/xpunlock.htm

Der pinmod dürfte bei nforce2 boards nicht funktionieren!
Slipknot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 15:54   #7
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Soweit ich weiß gibt es zwei Lösungen für die wirklich neuesten Athlon XP Modelle (=die neuesten Bartons !, nicht irgendwelche Bartons):

1) Brücken schließen und Pins verbinden (bzw. mit leitfähigem aufsteckbaren Material)

2) Aufstecksatz für den Sockel 462

Das BIOS zusammen mit dem Original Sockel des Mainboards mit nForce2 Chipsatz, auf dem die entsprechenden CPU Pins im Sockelbereich nicht verbunden sind - sodaß die Multiplikatorsperre eben nicht aufgehoben ist - reicht nicht aus.

Es muß also Lösung 1 oder 2 sein.

Die einzige Lösung, das Problem zu eliminieren, ohne auch nur irgendetwas tun zu müssen, ist ein Athlon XP 2500+ mit hinaufgesetztem FSB200.

Das ist vollständig gleich von den Spezifikationen her mit einem Athlon XP 3200+.

D.h. ein Athlon XP 3200+ ist ein Athlon XP 2500+

Der Athlon XP 2500+ weist einen FSB von 166 auf,
der Athlon XP 3200+ einen FSB von 200.

Bei beiden Prozessoren ist der Multiplikator fix auf 11 eingestellt.

Tabelle der Multiplikatoren bei den CPU Modellen bezogen auf Athlon XPs
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 16:56   #8
Slipknot
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Ort: Wien/BGLD
Alter: 44
Beiträge: 59


Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater


1) Brücken schließen und Pins verbinden (bzw. mit leitfähigem aufsteckbaren Material)

2) Aufstecksatz für den Sockel 462

Das BIOS zusammen mit dem Original Sockel des Mainboards mit nForce2 Chipsatz, auf dem die entsprechenden CPU Pins im Sockelbereich nicht verbunden sind - sodaß die Multiplikatorsperre eben nicht aufgehoben ist - reicht nicht aus.

Es muß also Lösung 1 oder 2 sein.

Die einzige Lösung, das Problem zu eliminieren, ohne auch nur irgendetwas tun zu müssen, ist ein Athlon XP 2500+ mit hinaufgesetztem FSB200.

Das ist vollständig gleich von den Spezifikationen her mit einem Athlon XP 3200+.

D.h. ein Athlon XP 3200+ ist ein Athlon XP 2500+

Der Athlon XP 2500+ weist einen FSB von 166 auf,
der Athlon XP 3200+ einen FSB von 200.

Tabelle der Multiplikatoren bei den CPU Modellen bezogen auf Athlon XPs


was laberst du da

Den barton gibt's mit 133, 166 und 200MHz FSB



@ Blaues U-boot

Die einfachste und effektivste variante ist der L1 Mod da man nacher den Multiplikator frei wählen kann!! Du könntest dann auch mehr als 200MHz FSB einstellen und dafür den Multiplikator runter setzen!
____________________________________
--| DFI LANparty UT NF4 Ultra-D | Opteron 165 @ 2,7GHz | X800XT @ GPU-X | NexXxoS XP | WD Raptor 150GB @ SilentStar HDD Box | HTF-3 Triple mit SilenX Lüfter @ T-BAN | Watercool AB-G | EDVextrem 460W Enermax WAK PSU | 2 x 512MB OCZ Gold VX @ CL2-2-2-5 1T | Eheim HPPS | LianLi V1000 |--
Slipknot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 19:27   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Nur weil Du über mich spotten willst, hast Du nach lange nicht recht Häme auszuüben. Hoffentlich bleibt es Dir erspart, einmal vor einem viel größeren Problem mit jetzt feix ich mal über Slipknot dazustehen
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 19:29   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Im übrigen ist das was Du geschrieben hast Gelaber.

kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag