WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2004, 23:32   #11
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Am einfachsten ist es sich einen Athlon XP-M zu holen.

45 Watt Verlustleistung
1,45 Volt VCore
Unlocked Multi
133MHz FSB
Barton-Kern

Nen stinknormalen XP zu nen XP-M modden ist immerhin reiner Schwachsinn...
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 10:20   #12
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ihr hebt beide etwas am thema vorbeigelabert
blaues u-boot kann keine bartons mit der neuen multisperre unlocken
es gibt zwar eine möglichkeit mittels umwandlung zu einem mobilprozessor aber die herkömmliche methode mit der drahtschlaufe und dem brückenpinseln geht nimmer
die umwandlung in eine dtr-variante bringt bei ihm auch nix weil er jetzt eh ein nforce2 board kauft und dieser chipsatz nicht mit dem mod mitmacht
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 15:15   #13
Slipknot
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Ort: Wien/BGLD
Alter: 44
Beiträge: 59


Standard

Troztdem lässt sich bei seinem rozessor mit dem L1 Mod der multiplikator freischalten....
Die original mobiles sind nicht's anderes als qualitativ hochwertigere prozessoren die bei weniger spannung höhere taktraten erreichen.... Deswegen birngt der mobile mod bei den normalen barton's eigentlich garnix...
____________________________________
--| DFI LANparty UT NF4 Ultra-D | Opteron 165 @ 2,7GHz | X800XT @ GPU-X | NexXxoS XP | WD Raptor 150GB @ SilentStar HDD Box | HTF-3 Triple mit SilenX Lüfter @ T-BAN | Watercool AB-G | EDVextrem 460W Enermax WAK PSU | 2 x 512MB OCZ Gold VX @ CL2-2-2-5 1T | Eheim HPPS | LianLi V1000 |--
Slipknot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 15:26   #14
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Nur ist das Problem, daß der Basistakt konsequent bei 133 Mhz liegt. Die Leistungsaufnahme steigert sich bei einem Mod bezogen auf einen XP-M FAST GENAUSO stark mit FSB 200 als bei einer herkömmlichen XP3200+ CPU es der Fall ist.

Wobei rein aus physischen Gründen, der XP2500+ dem XP3200+ ebenbürtig, wenn nicht in manchen Fällen überlegen ist bezogen auf die Wärmeabgabe.

Das lässt sich ab Werk bei einem Burn In Test eben nicht schlüssig immer herausfinden.

Deswegen hat man immer wieder den Fall, daß Athlon XP2500+ Prozzis besser dastehen bei der Abwärme und der Übertaktungsfähigkeit als gerade noch XP3200+ zugeordnete Exemplare ein und derselben Produktion.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag