![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Hallo zusammen,
Da ich mich meist mit Verkehrsfliegern auf Luftstrassen herumtreibe, habe ich einmal eine Frage zum „einfachen Herumfliegen“. Nehmen wir an, ich möchte auf Gran Canaria abheben, ein bisschen über der Insel kreisen und dann rüber nach Tenerife, um dort zu landen. Ich starte ja von einem Verkehrsflugplatz aus. Dann kann ich doch nicht einfach innerhalb eines bestimmten Gebietes zur Abflug-, und Einflugschneise herumeiern, oder? Jetzt meine Fragen: Wie wird das geregelt ? Wie sieht es da mit den Lufträumen aus (B, D etc.) ? Wie ist es, wenn ich dann nach Tenerife will und vor der Landung noch einmal um diese Insel kreisen möchte? Wie sieht es denn da in dichteren Flugräumen wie über Frankfurt z.B. aus ? Ich weiss, dass ich im FS einfach nur so losrattern könnte – man will`s halt möglichst „echt“. Würd`mich freuen, wenn mich da jemand aufklären könnte. Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Die Lösung auf dein Problem lautet: Kartenmaterial.
Für Deutschland ist es noch recht einfach, da Kartenmaterial wie die 8 VFR-Kartenblätter von der DFS online oder in den Pilotenshops einfach zu bekommen sind. Wie das für die Ferieninseln aussieht weiss ich nicht. Aber selbst wenn du das standard GPS vom Flusi aufmachst siehst Du Lufträume. Ohne Freigabe wirst du dort nicht durchfliegen dürfen. Leider kann man dort weder die Gültigkeitshöhen noch die 'strenge' der Luftzone erkennen. Das geht aber z.B. aus den Karten der DFS hervor. Das ganze Thema ist noch ein wenig komplexer, da hilft dann Zusatzliteratur weiter - oder ein wenig Suchen hier im Forum. Irgendwo wurde - glaub ich - die Luftraumstruktur mal erklärt. Ich hoffe ich konnte dir helfen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... frustriert zu ergänzen:
Ist leider nichts mit "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein..." ![]() Aber: An guten Tagen... wenn laue Winde wehen, die Bussarde kreisen und der Sprit billig ist... dann wird eben manchmal doch die grenzenlose Freiheit der Lüfte genossen! ![]() Im Flusi.... ![]() (David, gib Michael mal das Stichwort "Kunstflug" bzw "Aerobatic".... ![]() Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() David, laß Dich mal von Bussarden zum Rundflug einladen, die brauchen keine behördlichen Genehmigungen .....
![]() ... oder fliege mit einer Taube, der Etrich-Taube oder einer Rumplertaube z.B. ... das geht auch Zoologen können bestimmt weiterhelfen, wo Du sie findest...
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() @Peterle
Na, der Luftraum ist auch für den Kunstflug nicht unbegrenzt. ![]() Da mußt Du schon mit einem Kubikkilometer ![]() Und nicht nur das, man schreibt sich sogar sehr genau vor, wie man fliegen muss. Das ist dann noch viel strenger als der Einflugskorridor auf dem ILS Strahl oder die vertikale Staffelung in Flightlevel. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... mir auch jede Illusion rauben
![]() ![]() Aber mal umgekehrt: Für den "normalen" Sichtflieger gibt es durchaus noch "freie" Bereiche. Flug*häfen* sind tabu, da liegt immer mindestns eine D-Kontrollzone, in die man ohne Erlaubnis nie einfliegen kann. Dann gibt's noch ED und R-Gebiete (Sperrgebiete), Höhenlimits (10000ft), Ortschaften, die man nur mit mindestens 2000ft über Grund (AGL) überfliegen darf... Trotzdem, es ist schon noch genug freier Raum vorhanden, in dem man sich als VFR-Flieger tummeln kann. Alfred, ich such' noch eine Etrich-Taube für den FS - wenn sie gut modelliert ist. War - verglichen mit den Konkurrenzmaschinen - wohl ein mehr als gelungener Entwurf. Rumpler hat Etrich ja finanziert und war dann wohl ziemlich rabiat i Bezug auf Ruhm und Geld. Ich les' ganz erfreut, dass man die Rumpler-Taube mehr und mehr "Etrich-Taube" nennt ![]() Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Wenn man bedenkt, daß Reinhard Mey selbst begeisterter (Hobby-) Pilot ist, dann hat er wohl ein wenig geträumt. Oder seine Maschine hat nicht die Performance, mal die (Rechts-) Lage über den Wolken zu checken...
![]() (Meist) Unter den Wolken gibt es den Luftraum G, in dem wird tatsächlich nur nach Sicht geflogen. Hat aber auch seine Grenzen: Höhe 1000', 1700' oder 2500' AGL (ist in VFR-Enroute-Karten verzeichnet), es muß mindestens 5 km Flugsicht sein, Erdsicht vorhanden sein und Wolken dürfen nicht berührt werden. Man braucht keinen Transponder und Hörbereitschaft ist nicht vorgeschrieben. Also ist man dort (in Deutschland) noch am freiesten. Aber ansonsten ist man nicht wirklich frei in der Fliegerei, eher im Gegenteil. Kontrollierter (und damit genehmigungspflichtiger) Luftraum, wo man hinschaut. Obwohl, das relativiert sich alles wieder, wenn man mal (am besten von oben) so schaut, wie gerade die feierabendliche Lage auf den Straßen aussieht. ![]() Fliegen IST schöner! (Das habe ich mal von einem prominenten Kollegen abgekupfert. ![]() Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Reinhard May - ein klasse Liedermacher - fliegt in Österreich, und zwischen den Bergen ist das Radar blind wie Eichel in der Finanzpolitik
![]() ![]() @Peter: Habe gerade mal ein wenig nachgelesen, Rumpler hat, so war's zu lesen, die Rechte an der Etrich-Taube gekauft. Ich wußte gar nicht, daß die sich kannten, so lernt man durch beiläufige Hinweise, die Interesse wecken, immer wieder Neues.....
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|