![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 415
|
![]() Halli Hallo,
folgende frage, gibts eigentlich eine Möglichkeit, das Bugfahrwerk kurz vor dem Start zu fixieren, oftmals roll ich wie nen betrunkener auf der Runway entlang! Benutze dabei Pedale von CH! Gruß Franky |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... die Sensitivität der Ruderpedale zu hoch eingestellt?
Ansonsten "Steuersäule" nach vorne drücken um bei höhren Geschwindigkeiten den Anpressdruck auf dem Bugfahrwerk zu erhöhen.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo Franky,
das muss nicht unbedingt an den Pedalen oder an einer evtl. Nichtnullstellung liegen (benutze selber auch Pedale). Denk mal an den Wind, der bringt einem schon mal ein wenig von der Bahn ab. So ist es jedenfalls mit ActiveSky 2004 (wenn Du nicht gerade die Winde am Boden oder beim Taxi ausgeschaltet hast). As real as it get. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... Anpressdruck erhöhen (s.o.) und Gegenquerruder geben.
Durch Wind eiert man aber normalerweise nicht auf der Bahn 'rum. Im Übrigen natürlich: As real as it gets ![]() ![]()
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Leider ist das standardmässig beim FS nicht realisiert. Bei Project Tupolevs Tu-154B2 geht es, die haben eigene Joystick-Routinen entwickelt. Damit kann man wie im realen Flugzeug vor dem Takeoff mittels eines Schalters am Overheadpanel den maximalen "Ausschlag" des Bugfahrwerks von 63 auf 10 Grad begrenzen und so ganz feine Korrekturen auf der Runway vornehmen.
Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... aber auch nur bei den grösseren Fliegern und nicht bei der GA.
Bei der GA ist es aber eher ein Problem. Die Grossen sind per se lenkstabiler.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() >> Die Grossen sind per se lenkstabiler.
Naja, entweder hat man einen nosewheel-steering modus oder halt nicht, dazwischen gibt's nix. Ich mein ja nur, von wegen "as real" und so weiter ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... unabhängig von einer Lenkbegrenzung sind die kleinen Hüpfer ggü. dem Spiele des Windes (<- fast schon poetisch) wesentlich anfälliger und neigen leichter zum "Rumeiern".
Die grossen Dinger (<- nicht zu verwechseln mit sekundären Geschlechtsmerkmalen bei ca. 50% der Bevölkerung) sind da erheblich stabiler. Und mit dem "as real as" habe ich nicht angefangen. Ich habe nur orthografisch korrigierend eingegriffen ![]() Aber jetzt: Off!
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() @wahltho
...gets, ...gets, ...gets, ...gets. ![]() thx. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... setzen 1 vor mit Mappe
![]()
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|