![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Halbgrieche
|
![]() *DirdieDaumehalt*
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
![]() Zitat:
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
![]() Hallo,
also, das Problem mit der gelben Tinte hat sich erledigt!! ![]() Womit hängt die Statusanzeige der Patronen zusammen? Wie bzw. wo wird gemessen, ob noch was in der Patrone drinnen ist oder nicht? Bei der einen Patrone dürfte nur noch ein bissi was an Farbe im Wattepausch drinnen sein, aber er zeigt noch nichts an, dass was leer ist! THX einmal für die Tipps ![]()
____________________________________
------------------------- You never walk alone. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
gesperrt
Registriert seit: 26.03.2004
Alter: 39
Beiträge: 24
|
![]() also ich hatte auch schon so meine probleme mit canon.
hatte auch wie du oben beschreibst mal mit alk(schnaps) gereinigt, und dann funktionierte des auch wieder für eine zeit lang. mittlerweile hab ich so ein nachfülldings zuhause, also ich kaufe eine original tinte verdruck die und dann füll ich immer wieder den original-behälter auf. das klappt super, so kauf ich nur 2 bis 3 mal im jahr ne originale patrone. das nachfülldings hält ewig obwohl ich mind. 10 seiten pro tag drucke. wennst aber eins kaufst solltest darauf achten das du nicht irgendwelchen schnikschnak dazu kaufst, wie so befüllstation ect. hatte mal eins für hp, das funktionierte irgendwie mit vakuum und das war eine umpatzerei. am besten ists wenn du des mit einer kleinen spritze auffüllst. btw statusanzeige: die musst bei canon immer zurücksetzen wennst a neue patrone reintust, wies genau funktioniert weiß ich nicht, könnt mir aber nur vorstellen das es bei originalen patronen funzt. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|