![]() |
gelb geht nicht Canon i865
Hallo,
hat das von euch auch schon wer gehabt, dass eine Tintenfarbe nicht funktionieren mag? Ich habe die Patronenbehälter gewechselt, auch wenn noch nicht angezeigt wurde, dass sie leer sind. Die Kammern waren so gut wie leer, vielleicht der Wattepausch noch nicht. :( Wenn ich den Druckkopf ausbaue und mit einem Taschentuch drüber wische, dann funktioniert das Gelb wieder für eine halbe Seite. Aber halbe Seiten druck ich nur selten aus. Ich verwende keine Originaltinte! (so nebenbei) Kann ich den Druckkopf mal in Alk oder was anderem einlegen, damit mögliche Farbreste/Verstopfungen gelöst werden? Wobei es geht ja an sich, weil nach einer Reinigung kommt ja was raus. THX Gruß Chep |
Einlegen in klares Wasser oder Lauge. Etwas Waschpulver, eine winzige Löfelspitze.
Und nur ca 5mm tief. Das gerade der Vorderteil vom Kopf eingeweicht wird. Ca.10~20 Stunden einwirken lassen. |
Hast Du auch die richtige Patrone gekauft?
Es gibt welche, die schauen gleich aus, haben aber den Aufdruck "Photo". Diese sind nicht für den 865er. Welche Marke ist es? |
richtige Patrone
Hallo,
ich habe definitiv die richtigen Patronen. (sag ich mal so) Übers Internetz bezogen und auf der Verpackung steht "SECAJET". (Chinesen) Nach einer Intensivreinigung und 10 Stunden in einer Waschlauge habe ich es nochmal probiert. (das Drucken) nach 5 cm Dusentest is Schluss mit gelb. (Der ca. 5mm dicke Streifen hat in der Mitte einen ca. 4 mm dicken weißen Streifen!) Des suckt voll. :heul: Gibts eine noch intensivere Reinigung? Kann da ein Klumpen in der Kammer sein, der die Düse verstopft? Wenn ja, wie bekomm ich den raus? :heul: Chep :heul: |
neue patrone
probiers mit einer neuen patrone.
|
Ich rate immer von Nachbaupatronen für Tintenstrahldrucker ab. Die Originalpatronen sind zwar etwas teurer (sprich sie haben gewisse Zusätze in der Tinte für Korrosionsschutz etc.) aber man erspart sich nachträglichen Ärger. Unsere Drucker-Techniker können ein Lied davon singen....:rolleyes:
|
Achtung! Nachbaupatronen haben eine andere chemische Zusammensetzung die mit Resten der Originaltinte reagieren kann und aufschäumt (Deswegen kann ein Druckerhersteller zuverlässig sagen wenn Nachbaupatronen verwendet wurden und die Garantie ablehnen). Es wurde schon öfters in Tests bemängelt dass billige Nachbaupatronen die feinen Düsen verstopfen. Da hilft nur noch ein teurer neuer Druckkopf.
Ich würde mal sagen, dass Du damit sicher kein Geld gespart hast. |
Patrone
Hallo,
Patrone habe ich schon gewechselt, das hat nichts geholfen. Wenn`s denn wirklich ein kaputter Druckkopf ist, dann beiß ich mich sicher in den Ar... :mad: . Ich werde den Druckkopf nochmal einlegen. Gruß Chep :heul: |
Hallo Slipknot rult,
leg den Druckkopf nochmal, länger, in gut handwarmes (nicht heißes!) Wasser mit einigen Tropfen Spülmittel, beweg´ ihn von Zeit zu Zeit und halte das Wasser warm. Dadurch wird die Reaktion beschleunigt und es kommt immer wieder frisches Wasser an die Düsen. |
morgen
Hallo,
morgen werde ich nach rund 100 Stunden und einigen Wasser- und Waschmittelwechseln (ich habe nicht die Zeit, dass ich Wasser warm halte ;) ), meinen Druckkopf aus dem Hefen wieder bergen und einbauen. Guck ma mal, ob sich ein eventueller Stoppel gelöst hat. (BITTE BITTE BITTE :( ) Ich werde euch informieren! Gruß Chep |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag