WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2002, 09:33   #51
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hans Tobolla
Hallo cal,
könnte es sein, dass du mich mißverstanden hast?
Wie wäre es denn cal, wenn du mit deinem richtigen Namen unterschreibst und so auch ganz offen zu dem stehst, was du schreibst?

ad 1.) ja, anscheinend. Das dein posting sarkastisch oder ironisch gemeint war, kam bei mir ned ganz an...

ad 2.) Wofür willst meinen Namen? Kommst mich dann hauen ?


...und zum Thema Lehrer und konstruktive Gespräche:
Glaubst wohl selber ned, oder gibt es jetzt mehr "Menschen", die unterrichten? (Meine "passive" Schulzeit ist schon ein paar Jährchen her, könnt ja sein das sich da was geändert hat )
Und als Aktiver in der Erw.Bildg. bin ich ja ned mit typischen Lehrern konfrontiert, höchstens sie sind Schüler bei mir
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2002, 10:43   #52
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Hi cal,


Du hast sicher einen wichtigen Grund, deinen Namen nicht zu nennen. Solltest du es dennoch tun, werde ich dich schon deshalb nicht verhauen, weil das verboten ist (eine herrlich deutsche Begründung).

Viele Grüße!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 20:29   #53
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also eins stört mich an dieser ganzen diskussion, ihr sprecht meist von DEN LEHRERN.
leute, das sind ganz normale leute, teils familien mütter/väter, geschieden, single, veriwttwet, und sind aus den verschiedensten gründen zu diesem beruf gekommen und sind die unterschiedlichsten charaktäre.
es gibt die grössten pfeifen, dummschwätzer, brutalos, einzelgänger, gruppenmeschen, ehemalige "klassenkings", klassenclowns, mitläufer, looser, streber, faule hunde, geniale tüftler, hobbyflieger, fussballspieler, super kumpeltypen, schreckschrauben, mamas....unter ihnen.
das problem dabei ist, dass keiner wirklich brauchbar prüft ob die für diesen job geeignet sind oder nicht.
da gibt es die tollsten neuen pädagogischen richtlinien, unterichtsformen usw...alles quatsch, der eine macht seinen frontaluntericht so genial dass jedes detail hängenbleibt, der andere macht ein superinteressantes fach in neuster art von gruppendynamischen unterichtsforemn zu nichte weil er ein "langweiler" ist.
fakt ist: es ist ein schwerer job den nicht jeder kann, und den auch leute ausüben die ihn nicht können.
in dem konkreten fall mit dem 12h-flug nach dakar kann es doch sein dass er einfachaus dem stehgreif ein anschauliches beispiel nennen wollte, oder er hat sich verschätzt, was mal so gehört, wollte "klugscheissen"...kann alles sein, wir kennen ihn ja nicht. es is auf jeden fall richtig, ihn darauf hinzuweisen dass das nicht stimmt, und wen man das in einer höflichen art und weise tut, und auch akzeptiert wenn er sagt "lass uns das nachher bereden, das weicht jetzt vom thema ab" dann ist man auf jeden fall auf der richtigen seite. wenn er dann immernoch nen eintrag gibt ist ER im unrecht. je nachdem wie wichtig diese aussage jetzt für den untericht war kann man das ja einfach auch dabei belassen, oder es bedarf wirklich einer berichtigung. so hatte ich einmal eine diskussion mit nem lehrer der mir einen fehler angestrichen hat weil ich was nach ner formel aus der tauchtheorie berechnet hatte (die aus dem mathebuch wusste ich nicht mehr) und die ergebnisse wichen etwas von einander ab weil das elles nur näherungswerte waren (ging um die anreicherung von flüssigkeiten mit gasen). jedenfalls hat er den rechenweg nciht nachvollziehen können und meinte ich hätte das ergebnis abgeschreiben und hätte dann rückwärts den rechenweg erfunden. als ich ihm dann das tauchbuch gezeigt habe musste er mir den punkt geben, und war als mensch sichtlich eingeschnappt weil er nun echt den kürzeren gezogen hatte. heute weiss ich auch warum: ich hab mich da echt VOR DER KLASSE als klugscheisser aufgespielt und er war in zugzwang "nein ich hab das ned abgeschrieben, ich kann mir nur andere sachen besser merken als das was ich bei ihnen lernen soll..."
als ich nach der 10. aufs technische gymi bin, bin ich solche sachen anders angegangen: ich hatte keinen einzigen eintrag, hab nie wirklich mit lehrern gestritten und kam mit allen gut aus, und wisst ihr was in meiner bewertung in der abizeitung steht: "diskutiert und streitet oft mit den lehrern, hat meistens recht". aber ich hab das auf ne umgängliche art gemacht, daher hat es mir keiner nachgetragen...
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 21:25   #54
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Philharmony,

wie hast du denn jetzt diesen Thread gefunden. Der stammt ja noch aus der zeit in der ich tatsächlich mit "Lörch" unterschrieban habe!

Auf jeden Fall ist es interessant das jetzt zu lesen, denn bei uns hat sich inzwischen tatsächlich etwas geändert. Mal abgesehen davon, dass die drei meistgefürchteten Lehrer inzwischen alt genug geworden sind um uns nicht mehr im Weg zu stehen fangen inzwischen die jungen Lehrer an ein echtes Problem zu werden.
Wie schon immer gibt es auch hier wieder zwei Gruppen: Die "Innovativen/Alternativen" und die Verfechter des klassischen Frontalunterrichts, den ich übrigens deutlich bevorzuge.
Deswegen möchte ich auch bei der letzten Gruppe anfangen und da muss ich leider feststellen, dass die neuen Lehrer dazu nicht mehr fähig sind. Bei einem unserer jüngsten Lehrer gehört das Wort "das ist ja selbstverständlich" leider zu einem der meistgebrauchtesten (ja, es sind vier Wörter).
Die Innovative Sorte dagegen fährt alle Geschütze moderner Pädagogik auf. Da werden Gruppen eingeteilt (von alleine funktioniert das nicht, aber das verstehen die erst beim zehnten Mal) und Aufgaben verteilt bei denen gestandenen Experten die Spucke wegbleibt. Ein großes Problem dabei ist auch, dass jede Gruppe ein anderes Thema hat, und wenn nicht mal Lehrer erklären können wie sollen wir es dann machen? Auf jeden Fall kommt in der Arbeit letzendlich nur ein einziges oder manchmal auch zwei Thema/Themen dran und dann steht ein großer Teil der Klasse auf dem Schlauch. Dazu kommen dann noch "Stehgreifreferate", die früher eine beliebte Strafe für die Bengel aus der letzten Reihe waren. Kurzum: Ich bin froh das ich bis zum Abi keinen Lehrerwechsel mehr habe.
Natürlich sind Lehrer nur Menschen. Aber man sollte doch von ihnen erwarten, dass sie ihre Sympathien bzw. Antipathien verstecken können so dass JEDER Schüler die gleiche Chance hat. Wenn ein Lehrer einen schlechten Tag hat dann darf er das nicht an Schülern auslassen können. Oberstufenschüler können meistens damit umgehen, aber ein überwältigend großer Teil der Schüler sind Kinder, die den Launen von Lehrern wehrlos ausgesetzt sind und selber noch viel stärker empfinden.
Außerdem müssen Lehrer auch Korrekturen ertragen können. In der Unterstufe erzählte unser Erdkundelehrer den dummen Badenern, Hamburg hätte zwei Bahnhöfe (Hbf und Altona, S- und U-Bahn natürlich nicht mitgezählt). Als gebürtiger Hamburger wollte ich noch auf Dammtor hinweisen. Nach einigen Minuten hätte ich auch fast vor die Tür gemusst, aber in dem Moment habe ich mir gedacht dass die Bahnhöfe ja eigentlich egal sind.
Seit dem aber lasse ich das Verbessern sein, aber befriedigend finde ich das nicht. Und wäre mein ehemaliger Deutschlehrer kein Choleriker gewesen, hätte ich im Sicher gesagt dass sein "Westfriesland" in Wirklichkeit Nordfriesland heißt.

Die Schule lässt sich nicht in ein paar Worten zusammenfassen, deswegen ist es wieder viel geworden. Aber ich möchte euch kurz ein Schulmodell vorstellen, dass es nicht gibt, und würde gerne eure Meinung dazu hören:

Edit: Meine Beschreibung war etwas falsch. Richtig dagegen ist das hier: http://www.hans-thoma-gymnasium.de/gymn8.php?gid=1

Klingt hart? Der nächste Jahrgang der hier auf das Gymnasium wird in den Genuss dieses Blödsinnskommen. Das System in der Oberstufe ist bereits seit letztem Jahr eigeführt und bereitet weder Lehrern noch Schülern Freude. Schavan hätte lieber Bundespräsidentin werden sollen.

Das ich soviel schreibe liegt natürlich nur daran, dass ich mir für die Deutscharbeiten angewöhnt habe zu nichtssagenden und einfachen Themen mindestens vier Seiten zu schreiben, dass kann man sich dann leider nur noch schwer abgewöhnen.

Gruß
Hinrich
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 07:41   #55
Obi-Wan
Inventar
 
Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 2.000


Standard

Mein alter Mathelehrer war plöd

Unser Mathe Kurs war knapp 30-33 Schüler groß, in einem Raum wo
man höchstens 24 Schüler vernüftig Unterricht machen kann.

Jeden falls, es kommt rein, setzt sich aufs Pult und wartet bis wir
ruhig sind, sagt aber gar nichts, bis wir still sind, was wir nie
waren, da s. o. eine große Klasse waren.
____________________________________
- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest -
Obi-Wan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 22:29   #56
EFP055
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 338


EFP055 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

"Licht breitet sich doch mit Schallgeschwindigkeit aus"
____________________________________
Daniel Ernstes
Server-Administrator:
http://www.danielernstes.de
http://status.ivao.aero/109158.png
EFP055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 08:08   #57
VA-MAN
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2002
Alter: 37
Beiträge: 146


Standard bei uns

ist das anders: Wenn so ein Vorfall ist, war sachon oft mit der Deutschlehrerin und man bekommt so einen Eintrag und die Lehrerin will nich diskutieren darüber wieso, dann einfach zur Frau Direx gehen sie höflich bitten ob es möglich wäre zusammen mit ihr und der Lehrerin argumentieren.

Das geht dem Lehrer unter die Haut und seitdem kann man mit dem Typen ganz gut über solche und ähnliche Situationen reden.


Aber Zitat von meiner Frau Mama:" Der Lehrer sitzt am längeren Ast"
Antwort von Sohn der das nicht hören will:" Na und ich habe aber eine Kettensäge"

Damit meine ich, nie sofort nachgeben und alles gefallen lassen
____________________________________
Laurenz der , der Boeing liebt.



VA-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 17:18   #58
EFP055
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 338


EFP055 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Richtig, das sehe ich genauso, als "noch-Schüler" (morgen ist Abiturprüfung ).
Nur bei uns an der Schule ist das so dreist, was die Lehrer (die meisten zumindest) treiben, dass es schon unglaubwürdig klingt.
Zum Beispiel unser Deutsch und Erdkundelehrer, das ist so nen ganz fauler Hu. Der kommt erst mal JEDE Stunde 10-15 Minuten zu spät. Dann: Erst mal begrüßen. Nein, die klasse hat nicht laut genug guten Morgen gesagt, also Nochmal. Dann standen ein paar nicht gerade genug. Eure Haltung dem Lehrer gegenüber ist unzulässig oder so, natürlich mit einem Zwinkern dabei, aber man muss die Schüler ja quälen. Nach dem dritten Guten Morgen gehen auch schon die 2 TV Assistenten das Gerät holen. Jede Stunde. Mit jeder meine ich Jede von der ersten bis zur letzten im ganzen Schuljahr. Erst mal 10 Minuten lang die Videokassette suchen. Dabei packt er seine tasche aus und sucht die richige Kassette aus den 10-15 die er auf dem Tisch verteilt hat. Gut gefunden, weiter, erst mal gemütlich durch die Reihen gehen und gucken, ob auch jeder die Hausaufgaben gemacht hat. Dabei guckt er eigentlich nur ob was da steht. Und dann achtet er immer so auf die Formalia. Ein Mitschüler hatte mal die HA in der Pause davor gemacht und nur 2-3 Zeilen.
Lehrer: "***, was soll das denn hier, das ist doch keine Hausaufgabe."
Schüler: "Tut mir leid, Herr *** aber mir ist nicht mehr eingefallen"
Lehrer: "Nein ich mein ja nicht die Menge, ich meine ja wegen dem karrierten Papier. Wir schreiben auf Linien, wo kommen wir denn sonst da hin?"
Naja, nach dem wir dann 20-30 Minuten geglotzt haben is die erste Stunde um von der Doppelstunde. Erst mal Pause, der Lehrer verdrückt sich für nen Kaffee ins Lehrerzimmer, die Klasse poltert und macht krach. 10 Minuten nach dem die Pause schon lange vorbei ist, kommt ein Schüler von nebenan sich beschweren es sei zu laut, und manche sollen bitte das Gepoltere mit den Stühlen gegen die Trennwand sein lassen.
Dann was später kommt auch schon der lehrer wieder und es geht weiter. Er setzt sich also erst mal 10 minuten lang hin und fängt an den Unterricht vorzubereiten. Dabei werden dann auch die Einträge gemacht, wer alles blau macht. Dann verdrückt sich der Lehrer erst mal um was zu kopieren. Es wird wieder laut und dann kommt der Lehrer von nebenan und motzt warum wir so laut wären.
Dann kommt unser Lehrer wieder und es geht weiter. 5 Minuten geredet und dann wieder weg um zu kopieren zu gehen.
So geht das dann weiter, bis 5 Minuten vor Schluss die Schüler vor der Tür stehen und gehen wollen es aber noch garnicht geklingelt hat.

Im durchschnitt, nachdem ich mal scherzeshalber genau notiert habe, von wann bis wann eigentlich Unterricht gemacht wird, sind das pro Doppelstunde (2x45 min) etwa 22 Minuten. Dauerhaft...
Beschwerden beim Tutor, kann man vergessen, der hat uns ausgelacht und nicht geglaubt, der Direktor macht auch nix, weil er genauso beschissen wie der Lehrer ist. Und das ist nur ein beispiel, andere Lehrer sind ähnlich.
von meinen 8 Lehrern die ich habe, ist nur ein Guter dabei, bei dem man etwas lernt in Mathe. verdammt gut!
Das schlimme ist, das ist auf einem Gymnasium, und ich kann diesen Zustand nicht mehr länger ertragen, zum Glück ist alles bald vorbei. Nur Flaschen die Lehrer dort.

MFG
____________________________________
Daniel Ernstes
Server-Administrator:
http://www.danielernstes.de
http://status.ivao.aero/109158.png
EFP055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 22:25   #59
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Kinings!

Und wir fahren am 09.05 nach London. Abschlussfahrt der 10. Klasse. Also ich bin Realschüler Gehe aber weiter auf die Penne.

Ich darf als Einzigster mit noch paar Anderen zum Flughafen London-Heathrow EGLL HUIIII!!!

Gruss, Tobi
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag