WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2000, 21:32   #11
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

mein noname 300w natzteil schaft ohne probs meinen tb700, k7v-t, asus 50x, ide brenner, scsi hd, scsi cdrom, scanner, 2x ide hd, v3, usb card, lan, ein paar gehäuselüfter, temp display,...

so eng sollte man es nicht sehen, die waren stromfresser waren die alten athlons. wer glaubt er muß sich ein 1000ats nt kaufen, bitte!

spunz

spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2000, 21:54   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich hab eigentlich auch noch nie Schwierigkeiten mit Netzteilen gehabt außer bei Billig-Pcs, z.B. vom Media-Markt. Da kann schon eine zusätzliche Disk die Leistungsgrenzen überschreiten. Auch der Yeong Yang Big-Tower mit nur 235 Watt hat immer gereicht, selbst bei den ersten 500er Athlons. (Ich weiß, die Watt alleine machens nicht, aber ich will jetzt keine Abhandlung schreiben).

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2000, 22:36   #13
WH
Senior Member
 
Registriert seit: 21.08.1999
Alter: 79
Beiträge: 178


WH eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
@megamännchen: sehr nette ausdrücke. wirlklich!! machst dich sehr beliebt.

spunz

@wh: kauf dir ein 300w netzteil. selbst mit einem noname wirst noch eine weile genug haben.
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo spunz
Im PC Fachgeschäft wo ich schon Stammkunde bin (3 PC und dieverses Zubehör gekauft) haben sie mir daselbe geraten. Kanns ja beim nächsten neuen PC wieder einbauen.
gruß WH
WH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2000, 11:20   #14
Eve
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2000
Beiträge: 49


Beitrag

so, mein letzter Beitrag zu diesem Thema, um euch einfach MEINE persönlichen Erfahrungen mitzuteilen, die nicht übertragbar sein müssen, aber durchaus können:

Losgegangen ist alles mit einem FIC-SD11 und einem 25. Athlon 500er mit einem 250 Netzteil im Herbst vorigen Jahres.

Lief im großen und ganzen stabil, aber irgendwann kippte die maschine immer und das Netzteil wurde im Betrieb verdammt heiss.
Danach austausch auf ein No-Name 300er. Da war die Sache noch schlimmer. Die Kiste kam nicht mal mehr ins Windows und beepte wie wild (obwohl das 300er in einem anderen Pentium Rechner gut lief).

Dann war der Umstieg aufs Leadman 400er und seither gab es nie wieder Probleme.

Wie gesagt, waren halt meine persönliche Erfahrungen bzgl. Athlon mit vollem Rechner und div. Netzteilen.

so long and see u in another thread ;-)

Eve
Eve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2000, 23:16   #15
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja, das kommt mir auch manchmal so vor, Megaman. Man muß ja nicht unbedingt das billigste Gehäuse kaufen, da leg ich schon Wert auf Qualität. Aber wenn ich bereits ein Gehäuse inklusive Netzteil habe, kann ich ja zuerst einmal schauen, obs funkt. Und wenns dann wirklich zu verdächtigen Symptomen kommt, kann man ja noch immer ein starkes Teil holen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag