![]() |
Hallo
Als heute der PC eingeschaltet wurde, rührte sich nichts mehr. Als erster hatte ich ohne Erfolg den Ein-Aus Taster kurz geschlossen, da er zeitweise hängengeblieben ist. Die Sicherung im Netztteil ist ok, aber ausgangsseitig habe ich weder 12 noch 5 Volt. Kann ich mit Sicherheit annehmen das das Netzteil defekt ist ? Der PC ist 2 Jahre alt und vor 1 Jahr habe ich noch unter Garantie das Netzteil weil es sehr laut wurde austauschen lassen. Soll ich mir ein stärkeres einbauen? Danke WH |
muß nicht gleich ein stärkeres sein. ein 230v sollte reichen, wennst unter 500mhz bist.
spunz |
Danke
Das ist ein Sevice. Gerade das letzte Wort getippt und schon ist eine Antwort da. WH |
moyeter Electronics Modell: MPA-275C
AC INPUT | 115VAC 6A 50/60Hz | 230VAC 3A 50/60Hz --------------------------------------------------------------------------------------------------------- | +3.3V | +5V | +12V | -5V | -12V | +5Vsb DC OUTPUT | 18 A | 22 A| 10 A | 0.5A | 0.8A | 1 A | 145W(max) | 9.6W(max) --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 275W MAX Dies sind die Daten von meinen defekten Netzteil. Ist es stark genug für einen PII 233 MMX, da ich schon letztes Jahr einmal wechseln mußte. WH |
@megaman
prinzipiell hast du nicht unrecht, was die Leistungen betrifft, nur solltest du nicht so gutgläubig sein, auch alles zu glauben, was auf diversen Netzteilen steht. Ein gutes Beispiel ist wie du erwähnt hast das Leadman und das Enermax. Die beim Leadmann kannst du so zusammenzählen, wie du das gemacht. Die vom Enermax NICHT!. Warum steht ziemlich ausführlich unter http://www.ev-web.at/ubb1/Forum3/HTML/000001.html Also achtung mit voreiligen Verissen oder Hochlobungen von Produkten, wenn du nicht wirklich alle Fakten kennst. Und dann kommt noch der Stabilitätsfaktor der gelieferten Spannung bei hoher Last bei starken Lastwechseln (wie sie bei CPU's auftreten) dazu. Und auch das unterscheidet Leistungsgleiche Netzteile untereinander. Glaub mir, ich sprech aus eigener Erfahrung. Eve |
Eine kleine Hilfe bietet Asus Probe 2.11 (Temperaturprogramm)auch wenn es etwas umstritten ist.Weiss nicht wie es beim Motherboardmonitor ist aber beim Probe kann man Temperatur,Lüfter und Spannung mitprotokolieren lassen und sich dann später anschauen ob es zu Spannungseinbrüchen gekommen ist während man Q3 oder sonst was gespielt hat und durch extreme Spannungseinbrüche erkennen daß dieses Netzteil zu schwach wäre.
Allerdings immer vorausgesetzt der PC schaltet erst mal ein. |
@megamännchen: sehr nette ausdrücke. wirlklich!! machst dich sehr beliebt.
spunz @wh: kauf dir ein 300w netzteil. selbst mit einem noname wirst noch eine weile genug haben. |
besser einmal ein gscheites, das a bissi teurer is,
als zweimal ein billigeres dings kaufen muessen |
zu den persönlichen Untergrifen in der Wahl der Worte von Megaman äußere ich mich jetzt (fast) nicht. Seine Beiträge zeugen ja nicht gerade von einer neutralen Schreibweise. Kann sich ja jeder selber ein Bild machen.
Er kann ja gerne mal versuchen, mein System an einem noname 250er oder 300er zu betreiben (alle Slots belegt, 4x HD davon 2xSCSI, Brenner, ZIP, etc. etc.). Viel Spaß dabei! PS: Danke, ja auch ich hab das CT gelesen UND ich hab mir die techn. Doku für beide Netzteile besorgt und den erwähnten Thread gelesen. Du auch ? @WH besorg dir bei einem guten Händler ein Netzteil deiner Wahl, vereinbar ev. ein Umtauschrecht auf ein stärkeres, falls es nicht gehen sollte. Willst du gleich Reserven für die Zukunft, nimm ein 300er oder 400er deiner Wahl (auch Markenware heisst nicht umsonst so) oder tausch dann später bei Bedarf auf etwas stärkeres. Eve [Dieser Beitrag wurde von Eve am 29. August 2000 editiert.] |
Hallo Megaman!
Bist du Netzteilspezialist? Warum siehst du die Sache nicht etwas lockerer? Du steigerst dich da rein, als gings um Politik. Ein bisschen Höflichkeit könnte nicht schaden, meinst du nicht auch? ------------------ MfG. wol ------------------------- |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag