WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2000, 18:04   #11
mrdj
Master
 
Registriert seit: 22.11.1999
Alter: 50
Beiträge: 591


mrdj eine Nachricht über Yahoo! schicken
Cool


Dank an ALLE für all die "Anregungen"... werde mich auf der suche durch euere Links machen....
@wol : bevor ich mir einen Kühlsystem "anbaue" werde ich mir einen Waffenschein zulegen

MrDj
mrdj ist offline  
Alt 27.08.2000, 20:06   #12
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Ausrufezeichen

Du brauchst weder Hydraulikschläuche (genügen normale Schläuche aus dem Bauhaus und eine Mimouse Pumpe vom Conrad um 79.-)noch unbedingt ein Peltier solange Du beim K6-2 bleibst.Der produziert nicht soviel Wärme und auch nach 4 Stunden Gamen komme ich mit 5Liter Destilierten Wasser mit einem Schuss Frostschutzmittel damit sich keine Algen bilden können nicht über 30°C Wassertemperatur.
Das ganze mit einem K6-6/450@522
http://bc-tuning.purespace.de/wasser.html

Ist zwar leider für den Celeron aber Du kannst Dir ja die Maße abändern.
Weiss zwar nicht mehr die Seite aber wie schon Spunz erwähnte kannst Du später einmal auch nen Heizungsradiator für die Kühlung verwenden.
kato ist offline  
Alt 27.08.2000, 20:33   #13
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Hallo kato!
Warum nimmst du destilliertes Wasser? Ist das nötig?

------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline  
Alt 28.08.2000, 00:12   #14
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Beitrag

Interessant, dass gerade jetzt die Sprache drauf kommt. Ich arbeite nämlich gerade an einem entsprechenden Projekt, das in eines der nächsten WCM's kommt. Den Kühler selbst habe ich schon gefräst, die Halteklammer auch (was sich als schwieriger herzustellen erwiesen hat, als der Kühler selbst)
Als Anschlussschläuche habe ich einfache Pneumatik Leitungen verwendet, die über Festo Winkel-Anschlüsse (1/8") in den Kühler gehen. Sind zwar Druckluft Bauteile, aber einen 10 Bar Wasserdrucktest hat alles locker standgehalten (und der Betriebstdruck wird nicht annähernd so hoch sein)
Nächste Hürde wird der Wärmetauscher werden, wobei ich mir aber noch nicht ganz im Klaren bin, wie ich das machen werde. Ich habe schon ernsthaft überlegt, ob ich das Ganze nicht mit einem Kühlkompressor löse. Naja, mal sehen. Technische Zeichnungen zum Kühler wird es natürlich auch geben. DXF oder DGW (Autocad) Format. Muss ich aber erst zeichnen.
martin ist offline  
Alt 28.08.2000, 00:52   #15
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Ausrufezeichen

Ich habe drum Destilliertes Wasser verwendet weil auf der Pumpe stand 1xpro Monat zerlegen und von Kalk befreien.Um dies zu umgehen habe ich Destilliertes Wasser genommen wo ja kein Kalk drinnen sein kann.Anders wärs mit Leitungswasser und da 5 Liter nur 25.- kosten ist wohl dies das billigste am ganzen.

Achja und ich habe 8mm Alurohr als Anschluss verwendet und 6mm Schlauch darüber gesteckt hält ohne Schellen 100% dicht.
-=Mein Wasserkühler=-

Hier ein kleiner Blick auf mein Erstlingswerk leider ist es etwas undeutlich zu erkennen.Aber der neue Wasserkühler ist aus dem Vollen Alublock gebohrt und dadurch etwas dicker aber ansonst optisch ähnlich.

[Dieser Beitrag wurde von kato am 28. August 2000 editiert.]
kato ist offline  
Alt 28.08.2000, 08:29   #16
mrdj
Master
 
Registriert seit: 22.11.1999
Alter: 50
Beiträge: 591


mrdj eine Nachricht über Yahoo! schicken
Cool

Na ja.... ich werde mal auf die nächste WCM (möge sie heil ankommen ) aber dann !!!!
Ich werde mein k6-2 bis auf geht-nicht-mehr tackten


Gute Nacht @ all(ich gehe schlafen und werde von meinem Wasserkühler träumen )

MrDj
mrdj ist offline  
Alt 28.08.2000, 09:10   #17
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

der vorteil von hydraulikschläuchen ist, das man sie 1000% dicht bekommt.

und sie halten höheren druck ohne probleme aus. normalerweise sollten einfache schläuche reichen.

spunz
spunz ist offline  
Alt 28.08.2000, 19:51   #18
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Cool

Ich bin zwar kein Oc-Fan, aber das mit der Wasserkühlung interessiert mich schon. Allein schon wegen der technischen Umsetzung, Probleme, Vor- und Nachteile ...
The_Lord_of_Midnight ist offline  
Alt 28.08.2000, 21:11   #19
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Beitrag

Hallo Kühlerbauer,
gegen dest. Wasser MIT Korrosionschutz-Zusatz, Frostschutz allein ist ev. zu wenig, ist nichts einzuwenden. Reines dest. Wasser hätte gerade den gegenteiligen Effekt, es korrodiert Metalle, bes. Aluminium, ziemlich stark (CO2 und gelöste Gase).
Besonders druckfest braucht das System nicht zu sein, es wälzt ja nur um, die Pumpe braucht also nicht mehr als die Leitungs- und Wärmetauscherwiderstände zu überwinden, ev eine Aquarienpumpe (Niedervolt!).
Als einfachste Lösung erscheint mir das Wärmetauscherprinzip eines KFZ; kleiner Wärmetauscher an der CPU, großer, mit Lüfter, am/im PC-Gehäuse, ggf. im Luftstrom des Gehäuselüfters, etc.. Der saugt meist an und spart ev. einen zusätzlichen Lüfter.
lG
Christoph

[Dieser Beitrag wurde von Christoph am 28. August 2000 editiert.]
Christoph ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag