WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Wsserkühlung-Bau-Zeichnung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1714)

mrdj 27.08.2000 00:34

Hey Forum (bes Grandmaster Freeze)

Ich habe vor mal mit dem Bau einer Wasserkühlung zu beginnen. Mein Hauptproblem ist Alu-Teil füt den Proz. EIn Freund von mir könnte mir so einen Tein fräsen bräuchte aber eine genaue Zeichnung dafür. (für Socket7) Wer kann mit sowas senden oder einen Link verraten?

DANK

MrDj

ps : da der socket A , den socket7 ähnlich sieht wollt ich mal fragen ob dieser Kühlkörper denn ich mir jetzt zulegen möchte auch auf einen Socket A passt (da früher oder später ein TB her muss) ?

THX
MrDj

spunz 27.08.2000 10:41

hab zwar keinen plan, aber schau mal auf dieverse oc pages.
www.hardocp.com www.iq-hardware.de www.tweakers.de www.overclockers.at www.extremecooling.de www.craft464.de
...

über links und werbungen kommst leicht auf andere pages, wo du interssante bilder und vielleicht einen plan findest.


spunz

27.08.2000 10:53

hi,

ich würd dir zu ner peltierkühlung mit alpha-lüfter raten!

ich hab mal ne wasserkühlung gehabt (amd k6 200MHZ), aber is sehr wartungsanfällig

spunz 27.08.2000 11:16

um die sache dicht zu bekommen, solltest statt schläuche und klemmen hydraulikschläuche benutzen. billige schläuche bekommst in jedem lagerhaus,... gehen bis 300bar und höher.

dazu mußt aber den kühler mit geeineten anschlüssen mit passenden gewinden machen.

spunz

The_Lord_of_Midnight 27.08.2000 14:04

Nur so aus Interesse: Da muß man dem Wasser aber auch ein Korrosionsschutzmittel beigeben, sonst korrodiert der Kühler, oder ?


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 27. August 2000 editiert.]

wol 27.08.2000 16:46

Na klar! Und um das Kühlwasser zu kühlen (sonst hast ja bald nur mehr warmes Wasser in der Leitung), braucht man einen kleinen Kühlschrank oder ein kräftiges Peltier-Element. Oder man wechselt alle Stunden das Wasser aus. Praktisch ist auch, die Wasserleitung direkt durch den Computer zu leiten, da hast dann immer kaltes Wasser. Brauchst aber eine gute Haushaltsversicherung, oder wie bei Geschirrspülern so ein Waterproof System. Und das Problem mit dem Kondenswasser musst noch in den Griff kriegen. Ist aber alles nix gegen die Meldung , die ich gestern irgendwo gelesen hab: Da habens einen Athlon 950 auf ich glaub 1500MHz gebracht ,und zwar durch Kühlung mit flüssigem Stickstoff. Da brauchst schon bald einen Waffenschein für das Gerät, wenn du den Finger in den Stickstoff versehentlich steckst, fällt er dir nämlich ab. Man kanns auch übertreiben! ;)
Ja, ja, dem echten OC-Freak ist nichts zu aufwändig (!!), jedes MHz zusätzlich zählt.

------------------
MfG. wol
-------------------------

spunz 27.08.2000 17:04

mit einem radiator könntest es auch kühlen.

spunz

wol 27.08.2000 17:05

Meinst sowas von der Zentralheizung?

------------------
MfG. wol
-------------------------

spunz 27.08.2000 17:12

so einen wie zb im auto ist. kriegst in diversen oc geschäften. oder halt aus einem auto oder moped. einen lüfter noch draufmachen und ferig.

Xanathos 27.08.2000 17:43

hi mrdj

schau mal bei http://www.come.to/liquidpower vorbei. unter produkte und zeichnungen findest du einen plan eines kühlkörpers. ich glaube sogar das die dir den plan zuschicken wenn du im forum danach fragst.

cu
xanathos


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag