![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Experten,
ich könnte mir vorstellen, mittels Eigenbau ein paar Schalter zu installieren und hätte sogar Lust dazu. "Handwerklich" wäre es nicht sonderlich schwierig, ein Overhead-Panel z.B. mit den Lichtschaltern zu erstellen. Eine solche Idee scheitert bei mir allerdings schon bei der Frage, wie ich diese "Hardware" mit dem Flusi verbinden könnte. Ein "Interface" wäre dafür wahrscheinlich vonnöten. Gibt es da eine "günstige Universalunit"? Oder wie geht man an solche Vorhaben heran? Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() "Ein "Interface" wäre dafür wahrscheinlich vonnöten.
Gibt es da eine "günstige Universalunit"? Oder wie geht man an solche Vorhaben heran?" Die meisten hier verwenden FSBUS. Hier gibts ne Uebersicht ueber die verschiedenen Systeme die mir bisher ueber den Weg gelaufen sind: http://cockpit.varxec.de/electronics...ectronics.html gibt zwar noch einige Luecken, aber die URLs in der Tabelle sollten auf jeden Fall mal eine Anlaufstelle sein. Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Günni,
schau mal bei www.fsfan.de vorbei. Dort wird das Anbinden von externen Signalen an den FS vielgestaltig beschrieben. Das geht bis zu fertigen Platinen-Layouts und Stücklisten, und natürlich Tipps und Tricks, die dir IMHO nützlich sein dürften. rico |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|