![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
|
![]() Grüß euch,
also ich werde mich an Nick's Empfehlung halten und mir endlich - wieder - eine Soundkarte zulegen und den eingebauten Chip in Frieden ruhen lassen. @Nick: Ich hab aber da ein paar Fragen: Die Aufstellung der Boxen ist ja wesentlich. Ist es dabei eigentlich egal, wo die Boxen stehen - jetzt in dem Sinn z.B. links hinten am Boden, rechts hinten auf einem Regal 1m über dem Boden oder sollen/müssen die auf gleicher Höhe stehen? Wie sieht es mit der Kabelqualität aus? Müssen/sollten die ab einer bestimmten Länge irgendwie abgeschirmt sein oder reichen die 'normalen' leistbaren Kabeln? |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Habe die FXP nicht gelesen, daher kann ich nur sagen was allgemein bekannt ist.
Die Aufstellung des Bass's dürfte egal sein, da die Frequenzen so niedirg sind, das wir die Schallquelle im Raum nicht orten können. Für die verkabelung würde ich normale Kabel verwenden, da ein Boxensystem für den PC keine Qualität besitzt. So, nun nicht aufschreien. Was ist Qualität Ein gutes System kostet Geld. Ein 5.1 Lautsprecher System in guter Qualität kostet ca. 1500€ und der Verstärker dazu ca. 500€. Guß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
Mehr als €150 für ein aktives Boxensystem anzulegen ist Geldverschwendung, man wird bei normaler PC-Nutzung (Spiele, Multimedia) KEINEN Unterschied hören. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
Wer den Subwoofer auf in der mitte durchgeschnittene Tennisbälle stellt kann besonders bei freischwingenden Holzböden (Altbau) deren Übertragung auf den Boden vermindern. Auch gut für die Nachbarn. Was ich in der aktuellen FXP vergessen habe zu schreiben: die Satelitenboxen sollte man etwa eine Handlänge unter dem Höhenniveau der Ohren plazieren. Ich habe mir dafür Ständer gebaut indem ich leere Kartoffelchips-Rollen mit schwarzem Gaffaband umwickelt habe. Als Kabel reicht einfaches Lautsprecherkabel, die Zuleitungen von der Soundkarte zur Aktivbox sollten so kurz wie möglich sein und fernab von Stromführenden Kabeln liegen. Trafos/Stromadapter sind Brummgeneratoren und gehören so weit von Audio- und Netzwerkkabeln weg wie nur möglich. Da bei Stromkabeln die Länge egal ist sollte man hier nicht an weiträumigen Umleitungen sparen. Desweiteren ungünstig sind Dimmer und Leuchtstoffröhren. Erstere stören meist nur wenn sie als Fußschalter auf dem Boden in der Nähe von Audio- und Netzwerkkabeln liegen. Leuchtstoffröhren können - je nach Qualität der Lampe (nicht der Röhre!) - übel einstreuen. In diesem Fall hilft dann nur ausschalten. Ich habe im Studio mal Wochenlang nach der Ursache eines gelegentlich auftretenden Brummens gesucht und bin dabei fast wahnsinnig geworden. Am Ende stellte sich heraus dass es ein billiger Wasserkocher in der Küche war... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Stopp
![]() Mit einem guten System habe ich natürlich ein System gemeint, was z.B. im Wohnzimmer steht und für den Höhrgenuss guter Musik zum tragen kommt. Für meinen PC habe ich ein Auslaufsystem für 130€ gekauft (4.1), was für den Flusi nicht nötig wäre. Allerding habe ich im Rechner eine TV Karte drin und bei guten Spielfilmen macht ein guter Sound schon was aus. ![]() Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161
|
![]() *** Korrektur! ***
Ich sehe gerade, daß sich in meiner Tabelle ein kleiner (copy and paste) Fehler eingeschlichen hat. Selbstverständlich hat die Audigy 2ZS Karte die höchste Frame-Zahl erreicht und nicht die LS. Hier noch mal die korrigierte Tabelle: Audigy LS: mit Ton: 14-15 fps, ohne Ton: 18-19 fps Soundblaster Live: mit Ton: 15-16 fps, ohne Ton: 18-19 fps Audigy 2 ZS: mit Ton: 18-19 fps, ohne Ton: 18-19 fps Sorry Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|