WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2004, 20:43   #121
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

Weil ich das weder bei meinem alten P2 350MHz habe noch bei meinem jetzigen P4. Warum ich das sagen kann: Im Leerlauf hat die CPU bei mir zwischen 37 und 40 Grad bei einer Kühlerdrehzahl von fast 3000 Umdrehungen. Zugegeben mein Gehäuse bietet nicht gerade die beste Kühllösung aber wenn die CPU angeblich kaum Leistungsaufnahme im Leerlauf hat warum kriege ich dann trotzdem so eine relativ hohe Temperatur zusammen?
Mir ist nur eines bekannt: Intel-CPU´s takten sich bei kritischen Temperaturen selbst herunter. Das tun AMD-CPU´s nach wie vor nicht. Standardmäßig unterstützen das nur die Mainboards selbst bei AMD.

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 21:01   #122
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Nakata
Weil ich das weder bei meinem alten P2 350MHz habe noch bei meinem jetzigen P4. Warum ich das sagen kann: Im Leerlauf hat die CPU bei mir zwischen 37 und 40 Grad bei einer Kühlerdrehzahl von fast 3000 Umdrehungen. Zugegeben mein Gehäuse bietet nicht gerade die beste Kühllösung aber wenn die CPU angeblich kaum Leistungsaufnahme im Leerlauf hat warum kriege ich dann trotzdem so eine relativ hohe Temperatur zusammen?
Nakata
Die CPU-Temperatur kann nie geringer sein als die Gehäuseinnentemperatur und die erreicht bei einer schlechten Gehäusebelüftung locker Raumtemperatur + 10-15°. Es heizen ja auch Mainboard, Grafikkarte, Festplatten, etc.

Bei mir sinkt im Leerlauf die Temperatur innerhalb einer Minute auf die Wassertemperatur (ca.24-26°) und steigt bei Vollast sofort stark bis ca. max 40°

Und die korrespondierenden Werte am Verbrauchsmesser hab ich auch. Die Abschaltung funktioniert.

Win98 konnte früher z.B. den Befehl zur Abschaltung (HLT) nicht nutzen, und es gab dann die entsprechenden Tools die das erledigten (CPU-Cool, etc), aber bei Win2k und WinXP sollte das klaglos funktionieren
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 21:14   #123
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

Aber wenn die CPU z.B. nur sagen wir20 Watt aufnimmt entsteht weniger Abwärme und im Gehäuse kann dann auch die Temperatur besser abtransportiert werden weil weniger neue Hitze dazukommt. Bei mir ist das jedoch nicht der Fall. Der Lüfter regelt sich je nach Temperatur der CPU selbst nach. Jedoch bleibt die Umdrehungszahl im Leerlauf auch nach 4 Stunden und länger immer gleich (2800-3000 Umdrehungen).
Oder ist es möglich das das Mainboard auch die Funktion unterstützen muss?

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 21:40   #124
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Nakata!
Das Herunterregeln der Drehzahl funkt wenn dein Bios SMART FAN CONTROL unterstützt.

Dort kann man auch einstellen bei welcher Temp die Drehzahl heruntergeregelt wird.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 11:52   #125
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

@Karl
Ich weiß es. Der Lüfter regelt sich bei mir eh immer nach. Bei Vollast hat der Lüfter meist 4000 Umdrehungen. Ich wollte nur damit zeigen, dass die CPU auch im Leerlauf einiges an Leistung verbrät sonst würde nach einiger Zeit die Drehzahl des Lüfters runtergehen, zumindest auf 2000 Umdrehungen. Dem ist aber nicht so.

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 13:45   #126
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Nakata!
Dann spielen bei dir scheinbar die Bioseinstellungen nicht ganz mit. Meiner regelt auf 1100rpm herunter. Und das mit dem boxed Kühler.

Dafür habe ich im Bios die Einstellungen "Silent, Low, Middle." Und die Temperaturen 45°,55°,65° als Limit dazu.

Parallel dazu ist auch der Gehäuselüfter so einzustellen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 14:12   #127
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Standard

Ich kann leider in meiner Glaskugel auch gerade nicht sehen warum dein Lüfter nicht weiter herunterregelt, aber dafür kommen sicherlich viele Faktoren in Betracht und ich kenne dein System nicht.

Falls wirklich Interesse am Thema besteht, kann ich nur empfehlen einmal in die Intel-Docs hineinzuschnuppern:


Intel® Pentium® 4 Processor with 512-KB L2 Cache on 0.13 Micron Process Thermal Design Guidelines

Intel® Pentium® 4 Processor with 512-KB L2 Cache on 0.13 Micron Process and Intel® Pentium® 4 Processor Extreme Edition Supporting Hyper-Threading Technology(1) Datasheet
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 14:15   #128
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

@Karl
Naja nicht ganz. Das Problem ist, dass meine CPU im Leerlauf ständig zwischen 37 und 40 Grad hat. Warum sollte also der Kühler runtergeregelt werden? Eines ist klar ich hab eine ziemlich miese Luftzirkulation in meinem Gehäuse. Und das nicht aufgrund der vielen Kabel, sondern weil ich maximal 2 Gehäuselüfter in dem Gehäuse installieren kann. Diese sind leider noch dazu ungünstig positioniert, nämlich hinten einen und oben in der Decke. Also ich kann nicht einmal vorne unten einen Lüfter einbauen. Dazu kommt noch meine ATI Radeon 9800 Pro die einiges an Wärme abgibt und 2 WD Raptor die Mangels Platz auch nicht gekühlt werden. Zu allem Übel war das Gehäuse nicht billig, da es komplett aus Aluminium ist. Also so einfach nach dem Motto "Ich hau das Ding einfach weg und kauf mir einen Bigtower von Chieftec" bring ich nicht übers Herz.

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 14:27   #129
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Nakata!
Da muss ich dir entgegenhalten das ich jetzt beim Surfen, also fast Leerlauf, 38° Gehäuse und 44° CPU Temp habe. Und der Lüfter läuft auf 1328 rpm.

Vielleicht liegt es auch am Chipset welche Regelung möglich ist. Ich habe ein 865G Chipset.

Meine Intel Erfahrung ist erst zwei Tage alt. So lange habe ich den neuen Compi.

http://www.geizhals.at/a68417.html
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 14:38   #130
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

Ich hab Chipset 875PE. Ich glaub ich werde mir mal die Bios Config anschauen. Vielleicht werde ich dadurch schlauer.

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag