WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Prescott - Der neue Wunderprozessor? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125541)

Nakata 16.02.2004 20:27

Prescott - Der neue Wunderprozessor?
 
Eine Frage die mich schon seit längerem interessiert. Was haltet ihr vom Prescott?

Die Meinungen zu dem neuen Prozessor gehen ähnlich wie beim Athlon 64 ziemlich stark auseinander. Das eine Magazin (z.B. Pc Games Hardware) lobt die CPU in höchsten Tönen wie mit "der Prozi hat viel Potential und Zukunft" andere meinen hingegen das der Prescott totaler Mist ist.
Mich persönlich irritieren zwei Gedanken: Zum einen hat sich der Prescott um fast ein halbes Jahr verschoben wegen der zu hohen Verlustleistung und das zweite, dass die neue CPU für meinen Geschmack viel zu billig ausgefallen ist. Teilweise verlangt man nur ein paar Euro mehr als für einen gleichwertigen Northwood. Zudem geht aus einigen Tests hervor, dass der Prescott sogar seinem Vorgänger in puncto Geschwindigkeit nachläuft. Das sich das mit der Zeit ändert ist mir klar. Dennoch meine ich, dass das eine ziemlich armseelige Leistung von Intel ist.

Nakata

str1ker 16.02.2004 20:29

Prescott suxx... Nimm dir nen Northwood C oder gleich den A64!

Descalabro 16.02.2004 20:36

Re: Prescott - Der neue Wunderprozessor?
 
Zitat:

Original geschrieben von Nakata
.....Das eine Magazin (z.B. Pc Games Hardware) lobt die CPU in höchsten Tönen wie mit "der Prozi hat viel Potential und Zukunft" ....

pc games hardware verzapft ziemlich viel blödsinn - würd auf das aktuelle wcm verweisen - die begründungen klingen logisch - in einer diskussion mit einem freund hat sich ergeben, dass der artikel im aktuellen CT ähnlich über den prescott urteilt.

flocky 16.02.2004 20:42

der prescott hat durch SSE3 ja ein paar neue befehle bekommen, einer davon verbessert ja die videoencodierung (LDDQU) der befehl muss aber zuerst mal softwareseitig von den programmen unterstützt werden.
weiters is ja intel mit dem prescott auf die 90nm strukturen umgestiegen, was natürlich auch einen umstieg auf die 193nm lithographie mit sich zieht. damit gibts nicht nur probleme mit dem endprodukt der 90nm sondern auch mit der lithographie.
improved hyperthreading is ja auch noch dabei, was das praktisch bringen wird, wird sich noch in benches zeigen.
außerdem hat der prescott afaik schon einer 64-bit architektur inside, wird vorraussichtlich bei der nächsten IDF öffentlich.
was noch dazu kommt sind ein paar kleiner improvements wie z.B. die verkleinerung der DIE-Fläche was eine bessere abfuhr der wärme möglich macht.

Nakata 16.02.2004 20:50

Das nächste was mich am Prescott stört ist die TCPA-Plattform. Diese ist zwar noch nicht aktiviert (weil es noch kein entsprechendes Betriebssystem gibt, dass das unterstützt), aber lästig ist das trotzdem.
Und im Gegensatz zu AMD schraubt Intel immer nur sturbide die Taktrate rauf anstatt vielleicht die Prozessor-Architektur etwas "intelligenter" zu gestalten.

@flocky ist es nicht normalerweise genau umgekehrt? Wenn die Die größer wird und somit mehr Fläche zur Kühlung bietet, das ganze leichter zu kühlen ist?

Nakata

flocky 16.02.2004 20:55

naja la-grande is nicht nur keine "gefahr" wennst das OS dazu nicht hast sondern es is beim prescott auch hardwareseitig deaktiviert. außerdem is AMD auch im TCPA konsortium...
naja lt. meinen quellen ist die wärme von einer kleineren fläche leichter abzuführen, schlechter wirds imho kaum sein. der DIE is ja schon wegen der 90nm architektur kleiner. amd hat auch mal angekündigt, dass sie im zuge der 90nm architektur auch in der lage wären 2 DIEs auf die größe eines aktuellen PGA zu bringen, also ist eine verkleinerung sozusagen schon eine vorrausentwicklung.

solvency 16.02.2004 20:58

eine verkleinerung der die hat eine geringere stromaufnahme und dadurch geringere abwärme zur folge. nachteil -> weniger fläche zur wärmeabfuhr.

der prescott hat wiedermal eine geringer pro mhz leistung als sein vorgänger. das hatten wir ja schon beim umstieg von p3 auf p4. intel ist echt nur mhz orientiert.

Nakata 16.02.2004 21:06

@solvency Ja das liegt daran das Intel wieder einmal die Pipeline verlängert hat um so später die Taktrate mit Leichtigkeit zu erhöhen. Der Prescott besitzt jetzt 31 statt wie beim Northwood 21 Pipelines.

Die Verlustleistung ist ja auch ein schlechter Scherz (103 Watt!).

@flocky naja ich hab wiederum gehört, das AMD bis jetzt noch keine TCPA-Plattform in ihren CPU´s integriert hat.

Nakata

flocky 16.02.2004 21:07

naja aufgrund der kleinen leiterbahnen hams die spannung runtergesetzt, aber die stromaufnahme steigt weiterhin... es sind ja schon die FMB-standards definiert, die vorgeben wieviel stromaufnahme das mainboard verkraften muss.
das mit der wärmeabfuhr klingt irgendwie auch einleuchtender als das, was ich gelesen hab...
in gängigen benches liegt intel übrigens schon weit vorn, an der spitze übrigens meistens der P4EE. weiters müssen wei gesagt mal die neuen instructions sets softwareseitig unterstützt und genutzt werden, dann kann der prescott sein wahres potential entfalten.

flocky 16.02.2004 21:10

Zitat:

Original geschrieben von Nakata
@solvency Ja das liegt daran das Intel wieder einmal die Pipeline verlängert hat um so später die Taktrate mit Leichtigkeit zu erhöhen. Der Prescott besitzt jetzt 31 statt wie beim Northwood 21 Pipelines.

Die Verlustleistung ist ja auch ein schlechter Scherz (103 Watt!).

@flocky naja ich hab wiederum gehört, das AMD bis jetzt noch keine TCPA-Plattform in ihren CPU´s integriert hat.

Nakata

AMD hat noch keine TCPA-konformen CPUs, aber was entwickelt wirds weiß ja auch niemand. aber allein die tatsache, dass AMD da mitmacht gibt einem ja schon die um die alternativen falls es wirklich so weit kommen sollte. aber soweit ich weiß wird es TCPA optional geben.
103W sind nicht die verlustleistung sondern die leistungsaufnahme.
das mit den verlängerten pipelines is auch ein schaß, das kompensiert leider wieder die gewonnene leistung zur gänze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag