WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2004, 17:09   #1
Dolo_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 36
Beiträge: 79


Dolo_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Was zum leiten nehmen?

Hi ich bin grade dabei mein FSBUS COM 3 zu bauen ,jetzt habe ich das ganze auf ein Lochraster ohne CU gemacht!
Was nehm ich nun am besten um die einzelnen Wiederstaände u.s.w. zu verbinden?Normales Kabel oder was?

Wer über jede Idea erfreut!

Gruss Dominik
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO
Dolo_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 18:24   #2
Mümmel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129


Standard

Hallo Dominik,

wenn die Ströme, die du durch deine Schaltung jagst, nicht allzu hoch sind, würde ich dir für solche fliegenden Aufbauten Kupferlackdraht (gibts auf Rollen) empfehlen. Diese dünnen Drähte sind fast unsichtbar beschichtet - also an den jeweiligen Anschlußstellen kurz mit dem Fingernagel abisolieren (besser: feilen, schaben, oder mit Feuerzeug / Lötkolbenspitze erhitzen)
Das Material ist durch seinen geringen Durchmesser prima zu verlegen und nicht so störrisch wie normaler Klingeldraht oder ähnliches...
Aber achte auf die Belastbarkeit - für normale Schaltaufgaben ohne große Last geht das prima...

Immer drei Grüne

Volker
Mümmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 18:48   #3
Dolo_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 36
Beiträge: 79


Dolo_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

9V DC?
Ok ich sau mal dannach danke für die Antwort!

Gruß Dominik
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO
Dolo_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 01:10   #4
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

aus meiner Sicht ist versilberter Draht am besten geeignet. Der ist nicht isoliert, aber läßt sich erheblich schneller verlöten. Conrad bietet unterschiedliche Dicken. Ich verwende den Dünnsten mit 0,5mm.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 20:25   #5
Murdock
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2001
Alter: 40
Beiträge: 251


Murdock eine Nachricht über ICQ schicken Murdock eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo,

ich habe die Patinen auch mit versilbertem Kupferdraht aufgebaut(0,5mm). Mit ein bisschen Geschick sieht das ganze im fertigen Zustand dann auch ordentlich aus. Allerdings habe ich mir auch ordentlich Platz gelassen und COM und AD jeweils auf einer Euro-Platine aufgebaut.

Gruss

PS: jetzt muss ich nur noch mal dazu kommen, COM und AD durchzuchecken und danach zu flashen , denn irgendein Fehler hat sich im COM eingeschlichen, bestimmt eine Verbindung vergessen
Murdock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag