WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2004, 19:58   #11
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil Servo-Motor ist irreführend

Hallo Phil,
der Ausdruck Servo-Motor ist etwas irreführend.
Wie schon mein Vorredner sagte, wird ein Motor in einen Regelkreis eingebunden, also mit einem SOLL-WERT gefüttert und läuft dann (wenn die Schaltung stimmt) in die Richtung, in der der Regelkreis ins Gleichgewicht kommt, also SOLL-WERT = IST-WERT wird.
Außer diesem Puls-Betrieb, kann man auch
DC und AC verwenden.
"Meistens" sind den Motoren Getriebe aufgesetzt.
Die Servos in Flug- und Schiffsmodellen werden (wie von anderer Seite schon dargelegt) mit Impulsen angesteuert, wobei in der Impuls-Dauer die Information über Rechtslauf oder Linkslauf enthalten ist.
Die Elektronik vergleicht nun, ob der vom Empfänger kommende Impuls länger oder kürzer als ein ihr gleichzeitig zugeführter Referenz-Impuls (der immer seine gleiche Länge behält) ist.
Man kann das hier ohne Impulsdiagramme nur unzulänglich beschreiben.
FAZIT: statt Servo-Motor sollte man von einem Servo-System sprechen, oder als Regelungstechniker natürlich von einem Regelkreis. Bei komplizierten Systen gibt es dann noch über, bzw. unterlagerte Rückführungen, usw.
Man hat mit Servo-Systemen früher Analog-Rechner aufgebaut, die außer Summieren auch Integrieren und Differenzieren konnten.
Da wir hier in einem Flugsimulations-Forum sind, sei als eine Anwendung auf die FULL-MOTION-SIMULATOREN der sechziger Jahre verwiesen.
Gruß D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 13:29   #12
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ahaaaa, jetzt blick ich dann auch die schaltung so langsam...wenn ich jetzt allerding meinen servo zb als autothrottle system benutze, könnte ich ihn dann einfach so aufbauen, dass ich elektronik und poti usw rausnehme, und einfach den servo auf jeder seiten anschliese und 5V(oder 10, oder... je nach servo) je pin für vor- bzw rcklauf benutzen?
denn hier gilt ja als referenzwert nicht die hebelposition, sondern die drehzahl, und die ist bei gleicher hebelposition je flughöhe anders.
Gruss Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 22:44   #13
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Phil,

An meinem Throttle habe ich momentan nur einen Motor montiert (Stepper Motor), der den Throttle von einem Ende zum anderen bewegt. Gleichzeitig ist ein Poti angeschlossen, das den Spannungswert analog zur Stellung des Throttle liefert.
Mehr ist noch nicht.
Das heisst, momentan ist der Throttle nur Throttle. Um daraus einen Autothrottle zu machen, werde ich als Referenzwert die SollPosition des Throttle aus fsuipc auslesen, als Istwert die Potispannung nehmen und die Relgelschleife digital im FSBUS machen.

Anstatt Steppermotor kannst du natürlich auch andere verwenden.
Uli2 hat sowas übrigens schon fertig realisiert.
Ich bin noch nicht soweit.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 23:33   #14
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das problem das ich habe ist folgendes: eine sollposition gibts es ja eigentlich gar nicht, der sollwert für den autothrottle ist ja die drehzahl N1, und die ist nicht direkt linear zur hebelposition, da spielt ja die flughöhe etc auch noch mit, die lever regeln ja in real den treibstofffluss (echt 3f?*gr*). daher brauche ich kein "dreh auf pos xyz" sondern ein " dreh bis ich stop sage/dreh solang ich dreh sage".
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag