![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 45
|
![]() servus!
habe das mit fdisk jetzt versucht, aber dann abgebrochen, weil ich befürchte die platte gänzlich unbrauchbar zu machen. womöglich sogar die neue. als typischer user habe ich einfach zuwenig edv-grundkenntnisse um dieses problem selbst zu lösen. werde das gerät daher doch besser zum händler tragen. für Eure bemühungen bedanke ich mich recht herzlich. ciao hans kreil |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() @johann.kreil: Deine Angaben sind teilweise etwas verwirrend. Ich mach daher eine Beispielkonfiguration, die mit Win98Se funktionieren müsste:
Die Bootplatte sollte möglichst die erste IDE im System sein, also Primary Master (Win98 bootet immer von der ersten aktiven "C"-Partition). BIOS-Einstellungen: Alle IDE-Einstellungen auf Auto - dauert beim booten zwar etwas länger, sollte aber normalerweise alle betreffenden Einstellungen selbst finden. (Eventuell erste auf User und LBA einstellen) Bootplatte: Am Ende des ersten IDE-Kabels, gejumpert als Master; hier könnte der Hund begraben sein, denn manche Platten dürfen keinen Jumper drin haben, wenn sie alleine am Kabel hängen, müssen aber, wenn 2.Platte am Kabel hängt. CD-Laufwerk: Am Ende des zweiten IDE-Kabels, gejumpert als Master. Wechselplatte: Am zweiten IDE-Kabel am zweiten Anschluss, gejumpert als Slave. Wenn du das so machst, kann eigentlich nichts kaputtgehen. Wäre zumindest einen Versuch Wert.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Windows 98 hängt eine primäre - z.B. FAT32 - Partition einer zweiten Festplatte als Laufwerk D ins System, dies ist natürlich ein Horror, weil sich alle Partitionen der ersten Festplatte, die sich in der erweiterten Partition befinden um einen Laufwerksbuchstaben im Alphabet nach hinten verschieben.
"D:" wird somit zu "E:", weil "D:" nun die primäre Partition der zweiten Festplatte ist. Windows 2000 hängt artig die Festplattenpartitionen der zweiten, dritten usw. Festplatte nach denen der ersten Festplatte mit der nachfolgenden Sequenz von Laufwerkbuchstaben an - vorausgesetzt zum Zeitpunkt der Installation des Betriebssystems war nur die erste Festplatte über den IDE Anschluß mit dem Mainboard verbunden. Für Windows 98 sollte man tunlichst neben seiner Systempartition auf der ersten Festplatte keine weitere primäre Partition auf den weiteren Festplatten eingerichtet haben. Windows eben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|