![]() |
wechselrahmen
hallo zusammen!
mit dem wechselrahmen in meinem neuen pc habe ich probleme. bevor ich alles wieder abschraube und das gerät zum händler zurücktrage, möchte ich es noch hier probieren. betriebssystem ist windows 98se wenn ich die alte festplatte (windows98 erste ausgabe) in den wechselrahmen installiere habe ich beim booten die fehlermeldung: "windows commandcom fehlt oder ist beschädigt" und windows startet nicht. wenn ich die jumpers der alten festplatte anders setze (in der anleitung steht davon allerdings nichts) stopt das booten mit einer anderen fehlermeldung oder windows startet, aber dafür ist der cd-recorder verschwunden. daraus schließe ich, daß der mechanische kontakt in ordnung ist. kann es sein, daß hier im bios etwas zu ändern wäre? vielen dank im voraus! ciao hans kreil |
Du musst die WINDOWS HD als MASTER JUMPER und am Ende des IDE Kabel stecken.
Aber für mich hört es sich so an als wäre dein Windows hinüber-->neu installieren. |
an mr.s
vielleicht habe ich das problem schlecht beschrieben. das windows auf dem neuen pc funktioniert einwandfrei, nur wenn ich den wechselrahmen mit der alten festplatte bestücke streikt es. ich vermute, daß es dann von der alten festplatte im wechselrahmen bootet, die nicht mehr zur neuen hardware paßt. oder was auch immer. ciao hans kreil |
Wechselrahmen bei WIN98SE
Ich habe bei meinem alten Computer einen Wechselrahmen als Slave angeordnet. D.h. ich habe 4 Wechselrahmen, weil ich alte Festplatten mit wenig Kapazität nicht entfernt habe, sondern sie per Wechselrahmen verwende. Allerdings waren auf allen Festplatten keine Daten mehr drauf bzw. habe ich sie mit Part.Magic gelöscht als ich die Platten im Wechselrahmen partitioniert habe. Auf jeder Platte habe ich jeweils 2 Partitionen drauf, damit sich die Bezeichnungen auf der alten Platte nicht jeweils ändern. Es gab dabei überhaupt keine Komplikationen.
Als ich einmal zur Probe eine Platte des neuen Computers (bootbar) einsetzte, da ich sie gegen eine größere Platte ausgetauscht hatte, war auch alles am alten Computer verstellt. Grund ist mir nicht bekannt. Daher setze ich nur Datenplatten ein und partitioniere sie neu, d.h. die Daten wurden vorher gesichert oder ich brauchte sie nicht mehr. |
Wenn du die alte Platte auch auf den alten Computer verwendet hast, so wird Windows mit der neuen Hardware nicht zurecht kommen. Normal muss man beim Compi Wechsel neu installieren.
Und wie schon gesagt. Vergleiche die neue Platte mit der alten Platte wie die gejumpert ist. Wenn die neue Platte als Master, was normal ist, gejumpert ist, so muss auch die alte Platte als Master gejumpert sein. |
Mein System läuft zwar momentan unter Xp, aber auch vorher unter Win98SE hatte ich Wechselrahmen im Einsatz.
Probleme habe ich noch nie damit gehabt. Möglicherweise ist auf der alten Platte die Partition auf 'aktiv' gesetzt (wenn es vorher die Bootplatte war). Versuch einmal mit FDISK von der Win98-Bootdisk dieses 'aktiv' auf 'normal' umzusetzen. Daten gehen dabei nicht verloren, solange die alte Partition nicht gelöscht wird. |
an Karl
ich muß Dir leider widersprechen. Habe gerade nachgeschaut. Bei meinem alten Computer Windows98 SE ist ein Wechselrahmen drin. Die Hauptplatte liegt am Primary IDE als master an (da boote ich), die Wechselrahmenplatte auch am Primary IDE, aber als slave.
Meiner Meinung hängt das Problem mit einer falschen Partitionierung zusammen. Ich habwe alles mit Partition Magic partitioniert und zwar die Wechselplatte mit 2 logischen Partitionen. Auf logisch ist Wert zu legen. Habe 5 solche Wechselplatten (Rahmen sind ja nicht teuer und kann so alle alten Platten mit für heute geringer Kapazität noch verwenden, statt sie wegzuwerfen. Alle mit 2 Partitionen, damit Buchstaben gleich bleiben. |
@Realist!
Ich glaube ich habe dann @johann.kreil falsch verstanden. Ich habe angenommen das ist die alte Systemplatte, von der er booten will. Als zweite Platte dazugehängt müsste das aber eigentlich auch gehen. Auch wenn ein Sys drauf ist. Ich mache das auch so. Allerdings haben meine Platten, die ich dazu hänge, die selbe Sys Version drauf. Also Master ist W98SE und Slave ist auch W98SE. Bei @jhann.-kreil ist das aber W98SE und W98FE. Am besten ist es halt, so wie du schreibst, die zweite Platte als erweiterte zu partitionieren. Da kannst es überall dazuhängen. Auch zu XP. |
bisherige antworten
anscheinend habe ich mir den einsatz eines wechselrahmens zu einfach vorgestellt.
ich dachte, ich könnte auf meine alten dateien wie bei einer diskette zugreifen. auf keinen fall sollte der pc von der alten platte booten, allerdings vermute ich, daß er genau das tut, weil, solange keine platte im wechselrahmen liegt, funktioniert alles einwandfrei. hans kreil |
Zitat:
Hast du übrigens schon das versucht: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag