![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
MS TRAIN SIMULATOR Das Forum für die Train Simulator Freunde |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
hier Eckard - habe den "Train Simulator" von MS und einige Add-On's. Ein guter Freund von mir - totaler Eisenbahnfan - allerdings wie ich - nicht aus "Computerhausen" - sprich wenig Plan was Rechner angeht- eben wie ich, ist so begeistert vom Train Simulator. Jetzt will ich ihm etwas helfen, da er sich auch so 'en Teil zulegen will, bin aber selber überfordert. Frage: Als Basis gibt's doch derzeit nur den "MS-Train Simulator" und den "Trainz" . Ist das zunächst richtig oder falsch?!? Falls der "Trainz" auch als Basis funktioniert, ist es dann möglich, das man ohne große Probleme, diverse Add-On's, wie zuvor beschrieben, auf den Trainz draufpacken kann, also sprich das eben beide harmonieren????? Noch 'ne Zusatzfrage: Welcher ist besser, der alte TS von MS oder eben Trainz????. Einen halbwegs guten Anderen gibt's doch gar nicht, oder???? Auf alle Fälle sollte es eben übersichtlich und leicht zu handeln sein, da er eben nicht so viel Ahnung hat. Darum beneiden wir über 40-jährigen eben die Jüngeren unter uns. Da stehen wir Ältere leider oft im Regen. In der Hoffnung, das mir von Euch jemand, kurz hilft, danke ich Euch schon vorab. Gruß, Eckard (Lockheed 1011 Fan)
____________________________________
http://www.lsc-restaurant.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Hallo Eckard!
Trainz und der MSTS sind zwei verschiedene Schuhe. Add Ons für den MSTS laufen wohl nicht in Trainz und umgekehrt. Oder wenn ich das falsch verstanden habe, ja, auch in Trainz kann man wie beim MSTS neue Strecken, Landschaftgestaltung und rollendes Material einbinden. Ausser den beiden gibt es noch mehr Fahrsimulatoren. Da wäre z.B "ZuSi" (gut, wenn man wirklich real fahren will), Loksim 3D und BVE. Zu BVE könnte dir Kolege Hinrich "Lörch" wahrscheinlich ein paar Seiten schreiben. Und das sind nur die, die mir jetzt spontan einfallen. Zitat:
Zum Streckenfahren ist meiner Meinung nach der TS im Moment besser, weil bei Trainz auf größeren Strecken die Performance massiv abfällt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Carsten,
vorab mal besten Dank für Deine Mühe. Ja stimmt - ich habe mich etwas umständlich ausgedrückt, so, daß nicht sofort ersichtbar war, was ich letztendlich meine. gemeint war: Macht es mehr Sinn den "MS-TS" als Basis zu verwenden oder eben den "Trainz" Das in jedem Falle natürlich noch Rollmaterial und Scenerien dazukommen ist klar. Meine Kollege "Thomas" ist schon froh, wenn er z. B. das ganz normale Scenario vom MS-TS mit 1 oder zwei Add-On's - meinetwegen Pro-Train 1 oder 2 oder auch den Glacier-Express hat. Die Frage ob nun MS-TS oder Trainz, stellte sich nur bezüglich der guten Performance - sprich Bildwiedergabe und Handling. Wie auch immer, im Wesentlichen hast Du mir schon ganz gut, weitergeholfen, so daß ich ihm nun mal zum ganz herkömmlichen MS-TS, nebst 1 oder 2 Add-On's raten will. Vielleicht hast Du - oder sonst wer - mir noch 1 oder 2 Downloadadressen, wo ich ggf. noch die eine oder andere Lok oder vielleicht auch Scenerie runterladen kann. Entschuldige übrigens, daß ich mich erst jetzt melde, hatte gestern bzw. habe auch heute, Nachtdienst.Deshalb konnte ich Gestern nicht gleich antworten. Gruß "Eckard"
____________________________________
http://www.lsc-restaurant.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Wenn du noch Downloads suchst, wie oben schon geschrieben www.thetrain.de , eine nette Seite mit großem Archiv.
Eine andere Seite mit ein paar "Perlen" www.eurotrainsim.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() |
![]() Wow, das nenne ich Service. Du bist ganz schön schnell.
Danke - Schade daß ich noch kein Laptop -oder das heisst ja jetzt Notebook, habe. Dann könnte ich im Nachtdienst, noch reingucken. So, jetzt verschiebe ich das eben auf morgen und düse mal ab, 15 km durch den Schnee, Richtung Bodensee, Geld verdienen. Nochmals Danke, und viel Spaß noch beim Surfen. Gruß "Eckard"
____________________________________
http://www.lsc-restaurant.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nee, ich mach es jetzt einmal ganz kurz. Zu Loksim 3D hat unsere Lokleitung einen ziemlich guten Bericht geschrieben (Klick hier) und zu BVE gibt es auf den folgenden Seiten eigentlich auch genug zu lesen. Eine sehr gute Seite ist http://www.loksimulatoren.de/ wo es reviews zu allen wichtigen Simulatoren gibt. Getestet wurden aber nicht die aktuellen Versionen, weshalb sowohl BVE als auch L3D etwas besser sind als dort geschildert. BVE Loksim3D Gruß Hinrich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 24
|
![]() Ich dank euch allen für die Antworten
____________________________________
Gruss sandro |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Eckhard,
der Caschi hat schon den Bereich der Performance angesprochen. Und das ist auch beim MS Train Simulator ein wesentliches Thema! Nur mit dem "Basis"-Train Simulator geht es auch mit Rechnern der 1-Ghz-Klasse recht gut. Aber mit den zur Zeit angebotenen AddOns (besonders die German Railroads-Reihe sei hier erwähnt) zwingt man jeden Rechner schnell in die Knie. So was von Performance-Einbruch habe ich bisher nur mit dem FS9 in Kombination mit Ultimate Traffic, 3D-Wolken und German Airports-Szenerie Frankfurt gehabt (überspitzt formuliert). Zu den posetiven Aspekten: dank der in Deutschland (und Österreich und Schweiz) recht regen Trainsim-Szene, gibt es umfangreiches Pay- und Freeware-AddOns. Viele davon in sehr guter Qualität! Um damit quer durch Deutschland zu düsen ist es prima geeignet. Will man aber einen Hauch von Realität im Führerstand, so wählt man lieber den ZuSi! Dann lebt man aber mit einer "Amiga"-Grafik, soll wohl aber bald besser werden. Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|