WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2004, 11:24   #1
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard kippschalter für gehäuselüfter

ich habe in meinem gehäuse 4 stück gehäuselüfter (4poligen anschluss)
laufen,
nun möchte ich jeweils 2 der lüfter auf einen kippschalter schalten,

jetzt meinen fragen,
1.) ich habe mir 2 kippschalter 12V 16ampere zugelegt,
passen diese teile

2.) welche kabel-querschnitt benötige ich für die verlängerung?
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 12:36   #2
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Da benötigst natürlich kohlen-und sauerstofffreie Silberliezen mit einem querschnitt von mindestens 4 mm2.
Die schalter mit 16Amp sind wegen des großen anlaufstromhungers der Ventilatoren knapp bemessen. Auch würde ich eine Sicherung vorschalten und die Ventilatoren mit einem externen Netzgerät betreiben.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 12:52   #3
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

ähm äh uha????

alder is das kompliziert
ich hab gemeint einfach schalter rein kabel durchtrennen, verlängern anschliessen und ein/ausschalten
hehe
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 13:11   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ja, so funktioniert es, es genügen 0,75er Litzen, die sind eh schon überdimensioniert.
Christian1701 hat da wohl einen Schmäh versucht, aber die Smilies vergessen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 13:16   #5
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

thx FendiMan
das mit dem schmäh hab ich mir auch schon gedacht

am besten ists ja wenn ich mir nen Y-verteiler (dann dahinter jeweils die 2 lüfter) besorge und bei dem jeweils entweder das rote oder das schwarze kabel dann auf den schalter lege oder?

dann is das rückrüsten am einfachsten
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 13:27   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Die einfachste Möglichkeit ist mit Blockklemmen, die aufwendigste mittels Löten und Schrumpschläuche, es kommt ganz darauf an, wieviel Zeit Du investieren willst.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 13:36   #7
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Sorry leute hab gedacht gustav hat einen schmäh gemacht und die Smilies vergessen.
Kabelquerschnitt und 16 ampere für einen gehäuselüfter hat mich an der ernsthaftigkeit der frage zweifeln lasen.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 13:48   #8
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde 250mm² mit Alu verwenden und daneben eine Schaltzelle für 20kV platzieren ))))

Ja, mit Y-Stecker, bei dem Du in die gelbe (12V) Leitung den Schalter einschleifst, am Bsten mit Flachsteckern, sollt edie flexibelste lösung sein.
An Querschnitt reichen Telefonlitzen, denn bei einer Stromaufname von üblicherweise ca. 200mA brauchst theoretisch nur 0,02mm² (Faustregel: 1mm² für 10A),
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 13:59   #9
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

sorry wenn meine fragestellung etwas blöd geklungen hat
aber da ich nix mit strom zu tun habe, und einen rein planerischen beruf im bauwesen ausführe,
geb ich offen zu das ich keinen tau in solchen sachen stromstärke, mm2 usw. besitze,

(vielleicht hatte deshalb meine autobatterie, die ich gestern wechseln hab müssen, nur noch 1/3 leistung lt. oeamtc mechaniker,
zitat: "mit der werst nerma fül startn, wenns kolt is"

und schon hab ich wieder 108 euro für ne neue hingelegt)

naja andere geschichte
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 14:14   #10
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

schön langsam fällt er mir auf, der christian1701

läuft mir imma öfta übern Weg
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag