![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Beiträge: 32
|
![]() Habe da ein kleines Problem, welches ich nicht in den Griff bekomme:
Habe meinen Netzzugang über einen Netgear WGR614V2 Router laufen. AON-SPEED Wenn ich nun mit Outlook Mails abfrage, so funktioniert das nur mit dem Mailkonto von Aon. Wenn ich nun ein anderes Konto abfragen möchte (z.B. One), so bekomm ich keine Verbindung zum POP3-Server (Obwohl ich den Server anpingen kann). Outlook meldet: Posteingangsserver wurde zwar gefunden, aber er reagiert nicht.... Ich habe nun schon in diversen Foren gesucht und nichts brauchbares gefunden. Dachte, das es am Router liegt, kann mir es aber nicht erklären. Auch mit der MTU-Size hab ich schon herumprobiert (=keine Änderungen) Hat wer Tipps?? Danke lg R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Schon mal mit einem anderen Mail-Clienten versucht?
Der Router ist im Prinzip nur die Wireless-Version vom RP614v2 (den ich verwende). Bei mir funkts ohne Probs. Verwende allerdings auch nicht Outlook, sondern Opera.
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Beiträge: 32
|
![]() Hab ich zwar noch nicht versucht, aber das kann ich ja noch nachholen.
Aber ich denke mal nicht, dass es am Outlook liegt, da ich per Telnet auch keine Verbindung zum Server bekomme... Aber ich versuchs Danke für den Tipp lg r. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Per Telnet wird keine Verbindung zu einem POP3 möglich sein.
Du hast aber geschrieben, daß du ihn anpingen kannst. Imho sollte es also nicht an der Verbindung liegen...
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Beiträge: 32
|
![]() Doch. Ich kann per Telnet eine Verbindung zu einem POP3 Server herstellen!
einfach mit: telnet pop.one.at 110 dann sehe ich ob sich ein POP3-Server meldet... dies funktioniert auch mit den AON-Servern, da bekomm ich eine positive Rückmeldung im Telnetfenster (+OK POP ready) Und das Komische daran ist, dass auch Outlook den Server sieht, aber eine Anmeldung anscheinend nicht schafft (obwohl Username usw. 100% richtig sind!) .. da werd ich noch forschen müssen ... ![]() lg r |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() OK.
Dann gehts nur bei manchen mit Telnet nicht... Dann würd ich mir mal die Einstellungen anschauen.
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() versuch mal für one als pop3 server pop.onemail.at
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Beiträge: 32
|
![]() So, ich hab nun wieder einige Tests gemacht - leider erfolglos!
- habe andere Mailclients probiert (keiner schafft eine Verbindung zum POP-Server) - habe auch alle möglichen POP3-Server probiert (pop.one.at; pop.onemail.at; dann noch die Server von A1 - wo ich auch noch ein Konto habe) - habe mit der MTU Size herumgespielt (egal was ich da eingestellt habe (Router und Windows) es gibt keine Änderungen! Schön langsam glaube ich wirklich, dass es mit dem Provider zusammenhängt. Läßt AON nur die eigenen Server zu??? (schwer vorzustellen) Aber, schön langsam bin ich sauer. ![]() Mal sehen, vielleicht schaff ich es ja doch noch (ohne eine Doktorarbeit daraus machen zu müssen.... ![]() in diesem sinne grüsse r. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() also der router stellt in zusammenarbeit mit dem modem die verbindung mit deinem provider her. wenn du deinen mailverkehr mit deinem provider problemlos abwickeln kannst, dann ist einstellungsmässig alles in ordnung.
deine probleme liegen daher mit sicherheit nicht an der hardware (router/modem) sondern an den einstellungen im outlook oder outlook express. ich hab grad bei one nachgschaut wie deren server heissen: versuch mal pop.i-one.at für den pop und mail.i-one.at für den smtp. glaub dass müsst hinhaun. edit: selbstverständlich muss daß passwort auch stimmen. ![]()
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Beiträge: 32
|
![]() Tja, das dachte ich auch.
Hab die pop.i-one.at usw. auch schon probiert... geht alles nicht! Beim Outlook ist alles so eingestellt wie immer (wie ich noch per Analogmodem unterwegs war). Bis auf den Netzzugang (den hab ich natürlich aufs LAN gestellt) - Da hat noch alles gepaßt. Wenn ich nun mit diesen Einstellungen nicht das LAN nehme, sondern über Modemverbindung abfrage, so gehts auch einwandfrei! Also kann ich mir nicht vorstellen, dass es da was hat. Und das komische an der Sache: es betrifft nicht nur die ONE-POP Server, sondern alle die nicht AON sind!!! Naja, was solls - vielleicht quäle ich mal die Hotlines... ![]() Jedenfalls Danke für die Unterstützung!! lg r. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|