![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Beiträge: 227
|
![]() Stolz schreibt chello broadband in seiner aktuellsten Ausgabe, dass das neue Spam-Filter-System am ersten Tag bereits 7 Million Spam Mails blockiert hat - mehr als 50% des gesamten E-Mail Aufkommens an diesem Tag.
Damit tritt eine Situation ein, die vor allem für Unternehmen gefährlich ist. Für Unternehmen kann es schwerwiegende Folgen haben, wenn einmal eine Geschäftsmail nicht zugestellt wird. IT- und Sicherheitsconsultants warnen ja im Zusammenhang mit Spam-Filtern nicht umsonst davor, dass man die Regeln in einem Geschäftsumfeld nicht zu restriktiv setzen sollte. Die ganze Story gibt es unter http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5984 Was meint Ihr dazu?
____________________________________
> ich habe schon einige Firewalls ausprobiert (Zonealarm, Norton und Jana) aber > die Tiny gefällt mir am besten. Nun meine Frage: was ist TCP und UDP und ICMP? Uebernimmt die Hausratversicherung Bissmarken in der Tastatur? -- de.comp.security.firewall, <slrna084jl.ob9.sjaenick@azathoth.jaenicke.org> |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() (firmen)POLITIK im forum -> closed
![]() ![]() inhaltlich ack, als busines-kunde möcht ich das zumindest schon selbst kontrollieren können. privat merk ich nix davon ![]()
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() da war doch was im letzten c't punkto briefgeheimnis verletzten???
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() chello soll einmal was gegen die ganzen offenen mailserver im ihren netzwerk machen. dann würden eh schon einmal viele spams nicht mehr da sein. viele glauben halt, wenn sie einen mailserver installieren können, können sie den auch konfigurieren.
![]() eine kontrolle der "illegalen" server könnte da einmal helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Bin wirklich froh dass ich zur Inode gewechselt bin, die haben zwar keinen Spam-filter, aber das ist auch viel besser so. Wenigstens bestimme ICH und nicht mein Provider was ich lesen will und was nicht.
Will mir einer eins auswischen, trägt er mich beim Spamcop ein, und ich kann wohl nichts dagegen machen. chello ist und bleibt ein verein von total Unfähigen, schon alleine der Pressesprecher tut nicht was er tun sollte, also Pressemeldungen zu veröffentlichen, egal ob der transparente Proxy mist, der Sagenumwobene Transferlimit oder nun der Schrott mit dem Filtern der Mails.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 25.07.2002
Beiträge: 197
|
![]() stimmt nicht!
bei der inode hast du den selben spamfilter !! RBL blocking bei allen @inode.at accounts als auch bei den hosting accounts der inode! man kann den zwar deaktivieren, aber geben tuts ihn! leider kann man den filter bei chello net deaktivieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 22
|
![]() HI
Also das was Chello hier als grossartigen Spamfilter verkauft, ist bei der konfiguration eines Mailservers genau 1 Zeile. Ich hab (Gott sei Dank) meinen eigenen Mailserver, auch mit Blacklist, aber die kann ich selbst kontrollieren. Leider kommt es sehr oft vor das auch namhafte Firmen Ihren Mailserver nicht richtig konfigurieren und dann auf der Blacklist landen. bye, fh |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Ich hab seit fast 5 Jahren chello und die Mailadresse noch nie verwendet
![]() Immer nur gmx > Spamfilter einfach konfigurierbar.
____________________________________
Fürchtet euch nicht, ich bin es. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() tja.. cloudmark spamnet installiert und a ruh is. da wird der spam automatisch aussortiert und bis jetzt hat sich das Ding noch nie geirrt. Gelöscht wird übrigens nix. Landet alles im SPAM folder.
Die haben allerdings auch die bessere "blacklist" ![]()
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
..aber zumindest kann man ja überprüfen was im Spamordner liegt - was ein Vorteil zur Chello-Sache ist ![]()
____________________________________
http://vecego.0wnz.at/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|