WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2004, 18:14   #1
Seas
Veteran
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 390


Standard 737 und AP

Hallo Leute


Kann mir jemand bitte sagen was der unterschied zwischen CMD A+B und CWS A+B beim AP ist ???

Denn bis jetzt hab ich noch keinen unteschied verststellen können.
In welcher situation verwendet man was ?
____________________________________
MfG Mario
AMD Phenom II X6 1090T
Asus M3N-HT Deluxe
8 GB Corsair 1066 CL5
2x Geforce GTX 280 SLI
32" LCD
Seas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 18:31   #2
Blind PAX
Veteran
 
Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221


Standard

CMD steht für "Command". Ist diese Betriebsart aktiv, steuert der Autopilot das Flugzeug nach den Vorgaben des Flight Directors, dessen Modi über die diversen Tasten am MCP gewählt werden können. Der Pilot selber steuert nicht mehr sondern drückt nur noch auf den Tasten rum.

CWS steht für "Command Wheel Steering". Hierbei gibt der Pilot über das Steuerhorn eine Fluglage vor, die der Autopilot dann beibehält. Es ähnelt, vom technischen Hintergrund mal abgesehen, der manuellen Steuerung eines Airbus mit Fly by wire, bei der 737 gibt es allerdings keinerlei Protections so wie im Airbus. CWS wird nur selten benutzt, manche Airlines verbieten ihren Piloten die Nutzung von CWS sogar!

Die 737 hat zwei Autopiloten. Autopilot A arbeitet mit den Werten der Instrumente des Kapitäns, Autopilot B mit denen des Ersten Offiziers. Normalerweise wird immer nur EIN Autopilot aktiviert, meistens Autopilot A wenn der Kapitän Pilot Flying ist und Autopilot B wenn der First Officer diesen Part übernimmt. Wählt man den anderen Autopiloten, so wird der vorher aktivierte deaktiviert. Einzige Ausnahme ist eine automatische Landung(per APP-Taste, bewirkt die Aktivierung der Modi VOR/LOC für den Landekurssender und GS für den Gleitpfad), bei der wegen der Redundanz beide Autopiloten aktiviert werden können. Geht folgendermaßen: Ist einer der Autopiloten aktiv und die ILS-Frequenz auf beiden NAV-Empfängern gerastet, den APP-Modus wählen und dann den anderen Autopiloten zuschalten.
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!

Sascha Meister
Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt
\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"
Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD
Blind PAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 18:54   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo !

Aus dem Operatings Manual der 734 entnommen (da mir bei der Übersetzung Zweifel über die Richtigkeit gekommen sind)

CMD Enable all command modes for the AFD, in addition to A/P CWS operation.
Selecting a second A/P when in CMD mode will disengaged the first A/P unless APP mode is angaged.

CWS A/P pitch and roll are controlled through application of control wheel and column pressures.
If attitudes acquired exeed A/P limits, AP returns to attitude limits
when control pressure is released.
F/D can be operated in command modes while an A/P is engaged in CWS.

Das Ganze ist bei der 734 nicht simuliert (und bedienbar) und auch bei der NG737 fehlt die Beschreibung für diese Funktion im Manual, so daß ich glaube , die CWS Funktion entspricht hier der CMD Funktion.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 22:06   #4
Seas
Veteran
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 390


Standard

Hallo Sascha und Frank

Danke für eure antworten jetzt weis ich endlich für was das CWS da ist.
____________________________________
MfG Mario
AMD Phenom II X6 1090T
Asus M3N-HT Deluxe
8 GB Corsair 1066 CL5
2x Geforce GTX 280 SLI
32" LCD
Seas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 05:54   #5
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard B737 und AP

Hallo Seas,

ich stimme den Ausführungen der anderen zu mit der Ausnahme, das der Modus CWS zumindst bei der Lufthansa regelmäßig zum climb verwendet wird. Ich selbst habe es bei mehreren Cockpitmitflügen so vom Captain erklärt bekommen.
Mit dem CWS - mode kann man pitch und bank manuell einstellen, das Flugzeug behält diese Lagen dann bei bis eine andere Einstellung vorgenomen wird.
Der CWS - mode ist leider bisher im FS nicht realsiert, selbst bei der Dreamfleet 737 nicht.

Gruß
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 11:05   #6
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Mario,
es stimmt schon einiges, was hier erklärt wurde, aber leider nicht ganz.
Also es gibt z.B. auf der 737 zwei A/P genannt A und B diese sind der jeweiligen Seite, Systeme wie Airdata Computer 1 und 2 zugeordnet. Heißt ist A/P A eingeschaltet werden die Werte von der Capitänsseite verwand (dies ist nur eine vereinfachte Erklärung), bei A/P B die des Co Piloten. Während des normalen Fluges läst sich immer nur ein A/P aufschalten, der andere läuft im Hintergrund mit, wenn man so will im stanby Modus. Fällt der eine aus, kann man den anderen sofort einschalten und dieser übernimmt.
CMD heißt der A/P führt das Flugzeug entweder über Werte die er aus dem Flight Management Computer bekommt oder über Werte die ihm über MCP vorgegeben werden.
CWS ist diese Mode gewählt, gibt der Pilot die Steuerbewegungen über die Steuerorgane ein aber der A/P führt sie aus. Beispiel der Pilot zieht sehr schnell an der Steuersäule, würde man ohne CWS fliegen würde diese Bewegung direkt auf die Steuerfläche geleitet. Bei CWS wird diese Bewegung über dinamometrics rods abgegriffen und an den A/P weiter geleitet und dieser führt dann die Bewegung in seinen Grenzen aus, also langsamer. Auch läst sich z.B. eine Banklage nur in den Grenzen des A/P fliegen. Kurz gesagt der Pilot steuert das Flugzeug per Hand über die Steuerorgane, ausführen dieser Bewegung geschied über den A/P im Rahmen seiner programierten Grenzen. Das Flugzeug macht bei CWS also immer das was der Pilot an inputs gibt.
Ich hoffe die Antwort war ausreichent?

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 17:07   #7
Blind PAX
Veteran
 
Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FraPre
If attitudes acquired exeed A/P limits, AP returns to attitude limits when control pressure is released.
Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Bei CWS wird diese Bewegung über dinamometrics rods abgegriffen und an den A/P weiter geleitet und dieser führt dann die Bewegung in seinen Grenzen aus, also langsamer. Auch läst sich z.B. eine Banklage nur in den Grenzen des A/P fliegen.
Oh , dann gibt es ja doch Protections, wenn auch ganz nicht so rigoros wie in den FBW-Airbussen.
Aber einen Fehler von mir habt ihr nicht entdeckt : CWS heisst nicht "Command Wheel Steering" sondern "Control Wheel Steering".
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!

Sascha Meister
Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt
\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"
Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD
Blind PAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 17:45   #8
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Ach Sascha,
damit nicht auch wieder gleich gemeckert wird. Der zweite A/P läst sich bei Auto Land auc aufschalten, ab einer bestimmten Höhe. Ab dann führen beide A/P. Sollte einer einen Fehler melden fallen beide A/P raus. Das ist aber die einzige Situation wo das geht.
Ach und Fehler machen wir alle, oder?
mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 18:53   #9
Blind PAX
Veteran
 
Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221


Standard

Locker bleiben, Claus!

Nicht alles was hier geschrieben wird, soll Deine Aussagen widerlegen! Niemand stellt Deine Qualifikation als Fachmann in Frage. Wenn Du die Aussagen der Forumsmitglieder, die ja zum größten Teil Laien sind, korrigierst ist das nicht nur völlig in Ordnung sondern sicher auch von der Mehrheit der Forumsmitglieder - mich eingeschlossen - so gewünscht, denn WIR lernen auf diese Weise nur dazu. Also fühle Dich bitte nicht gleich angegriffen, denn...

...ich habe in diesem Thread keine Deiner Aussagen angezweifelt, sondern in dem Posting direkt über Deinem nur verwundert(dafür das ) zur Kenntnis genommen, dass es auch im CWS-Modus Limitierungen gibt. Ich wusste das bis dahin nicht(oder hatte es wieder vergessen).

...nicht umsonst ist meine Bemerkung mit dem Fehler(MEIN EIGENER!) von mehreren Smilies( ) umgeben. Nicht alles in diesem Forum ist toternst gemeint, auch Späße sind - in gewissen Grenzen natürlich - erlaubt.
Ausserdem ging es bei dieser Bemerkung eher darum, meine falsche Aussage("Command Wheel Steering") - vor allem für Mario - zu korrigieren. Wenn ich etwas falsch erkläre und den Fehler dann SELBER bemerke, habe ich auch den Anspruch an mich selbst, das zu korrigieren. Auf Fehler, die ich nicht selber bemerke muss mich natürlich jemand hinweisen...

...die Erklärungen der im realen Leben im Bezug auf die Fliegerei nicht so hochqualifizierten Forumsmitglieder sind nur selten technisch so genau und tiefgreifend wie die Deinen. Ich habe zwar die Air Data Computer nicht erwähnt, aber sinngemäß meinten wir doch beide das selbe, oder?

...der A/T-Thread ist für mich längst abgehandelt. Auch da wollte ich Dich nicht belehren, sondern habe angenommen das Du mich falsch verstanden hast. Aber das haben wir dort ja schon geklärt.

Es ging mir hier nicht darum, Deine Aussagen bezüglich CWS anzuzweifeln, das war nicht Sinn der Zitate! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich bei den Protections falsch gelegen habe.
Auch wollte ich mich mit der "Fehler"-Bemerkung weder über Dich noch über Frank oder Stefan lustig machen, sondern lediglich meine falsche Aussage korrigieren.
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!

Sascha Meister
Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt
\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"
Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD
Blind PAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 21:10   #10
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Sascha,
ich weiß nicht wofür Du dich entschuldigst. Ich fühle mich in keinster weise angegriffen. Wenn ich so empfindlich wäre, würde ich mich hier aus dem Forum verabschieden. Das mit dem Fehler war auch von meiner Seite aus ironisch gemeint. Also nichts für ungut und ich habe hier schon mal geschrieben, das es auch viele andere kompetente Leute gibt, aber halt auch ein paar ganz wenige, die sich wichtig vorkommen und ein gefährliches halbwissen haben. Aber ich glaube die meisten von den Forumsmitgliedern erkennen das sehr schnell.

Mit freundlichen Grüßen Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag